Deregulierung
Abbau, Änderung eine Vielzahl von staatlichen Grenzen und Forderungen, um den Arbeitsmarkt flexibel zu gestalten, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und den Wohlstand zu mehren
Maßnahmen
Verringerung der Lohnnebenkosten
Änderung des gesetzlichen Kündigungsschutzes
Erhöhung der Lohnflexibilität
Höherqualifizierung der Arbeitnehmer
Abbau der Bürokratie
Erhöhung des Anreize zur Beschäftigungsaufnahme
Lohnnebenkosten = alle gesetzlich vorgeschriebenen, tariflich, vereinbarten oder freiwillig vereinbarten Leistungen der Arbeitgeber, die zusätzlich zu den Bruttolöhnen den Arbeitnehmern zugute kommen
Gesamtlohn: erster Lohn (Entgelt für geleistete Arbeit) und zweiter Lohn (Personalzusatzkosten)
Zusatzkosten: Vergütung der arbeitsfreien Tage, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld
In Deutschland, Produzenten, Lohn und Konsumentenlohn sehr stark auseinanderklaffen
Wenn Anteil der Lohnnebenkosten reduziert wird: für Unternehmen, sinkende Lohnkosten und damit steigender Gewinn; für private Haushalte bleibt von Bruttolohn netto mehr übrig, begünstigt den zunehmenden Konsum
Senkung der Sozialversicherungsbeiträge durch Streichung von Leistungen der Krankenversicherung, Reduzierung der Arbeitslosenversicherung, Abbau von Feiertagen, Kürzung von Sozialleistungen, wie dem Arbeitslosengeld II, ob
Steuern und Abgabenquote reduzieren: geringe Abgabe Lust bedeutet Abbau von Schwarzarbeit, Überführung von Arbeitsplätzen in illegale Wirtschaft
Arbeitnehmer wird von unbegründeten oder willkürlichem Verlust des Arbeitsplatzes geschützt
Durch Tarif Autonomie wird Tarifparteien ermöglicht, Flächentarifverträge auszuhandeln, die für die Mitglieder in der jeweiligen Region verbindlich sind. innerhalb des Tarifbeyirkes gibt es jedoch Unternehmen mit unterschiedlich hohe Produktivität. Hoch, produktive Unternehmen verkraften Tariflohnerhöhungen relativ leicht, während wenig produktive Betriebe in finanzielle Schwierigkeiten kommen und gezwungen sind, Arbeitsplätze zu reduzieren oder die Produktion stillzulegen
Deutschland = Hochlohnland
Qualifikation der Arbeitnehmer spielt eine bedeutende Rolle
Gering. Qualifizierte Arbeitskräfte sind von der Arbeitslosigkeit, stark betroffen, Unternehmen, die gering qualifizierte Arbeitskräfte benötigen verlagern aufgrund des Lohngefällesihre Produktion ins Ausland.
Förderung der aus- und Weiterbildung von Langzeitarbeitslosen oder Arbeitsuchenden, ohne Ausbildung. Höherqualifizierung der Gesamtbevölkerung
Umfangreiche bürokratische Vorschriften behindern den Arbeitsmarkt (Genehmigungsverfahren, Melde Pflichten, Vermittlung von Arbeitslosen)
Arbeitsvermittlung effizienter und schneller
Reduzierung und Vereinfachung von Gesetzen und Verordnungen
Verkürzung der Bearbeitungsfristen und Genehmigungsdauer von Anträgen
Minderung des Umfangs der staatlichen Angaben zum Arbeitsmarkt
Bei der Zahlung von Arbeitslosengeld, Achtung, dass der Arbeitslose noch mehr Mühe darauf verwendet, einen Arbeitsplatz zu finden
Zumutbarkeitsregeln, die den Arbeitslosen zwingen, Beschäftigung anzunehmen, die nicht seiner Qualifikation entspricht oder mit einem Ortswechsel verbunden ist
Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsmarktes der Angebotsorientierter Wirtschaftspolitik
Investitions Hemmnisse zu beseitigen, langfristig Arbeitsplätze zu schaffen
Steuerliche Entlastungen
Verzicht auf staatliche Intervention
Abbau von Subventionen, Leistungshemmender Steuern
Aktive arbeitsmarktpolitik
Arbeitslosigkeit vermindern und Arbeitslose in den Arbeitsprozess wieder ein gliedern
Passive Arbeitsmarktpolitik
Regelt den finanziellen Ausgleich bei Einkommensausfällen infolge der Arbeitslosigkeit
Regulierung
Seit Beginn der sozialen Marktwirtschaft wurde der deutsche Arbeitsmarkt durch immer mehr Gesetze reguliert
Beeinflussung der Wirtschaftssubjekte durch staatliche Vorschriften, deren Zielsetzungen ursprünglich die Verbesserung der Lebensqualität der Arbeitnehmer war
ÜberRegulierung folge: steigende Festigungstendenzen, wiedereingliederung von Arbeitslosen wurde zur zentralen Herausforderung der Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarkt am Ende des vorigen Jahrhunderts
hoher Grad an Beschäftigungssicherheit (durch Kündigungsschutz oder Beschäftigung Sicherheitsabkommen)
Hohes Maß an kollektivevertraglichen Regelungen (durch Gewerkschaften und Arbeitgeber ausgehandelt)
Umfangreiche Wohlfahrt staatliche Regelungen (Leistungen bei Krankheit oder Arbeitslosigkeit)
Folge dieser Entwicklung
Wohlstandsgesellschaft mit hohen Lebensstandard
Aber auch
Steigende Arbeitslosigkeit
Harzreform
Neuregelung Leiharbeit
Verschärfung Der Zumutbarkeitsregelungen
Neuregelung der Minijobs
Einführung von Ich-AGs
Umbau der Bundesanstalt für Arbeit in die Bundesagentur für Arbeit
Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe uns Sozialhilfe
Hauptziel: Effizienz und Flexibilität des Arbeitsmarkt zu erhöhen
Lockerung des Kündigungsschutz. Es erhöht einerseits die Neigung der Arbeitgeber mehr Arbeitskräfte einzustellen. Andererseits reduziert es die Arbeitsplatz Sicherheit der Arbeitnehmer.
Einführung von zumutbarkeitsregelungen beschleunigt einerseits die rasche wieder Eingliederung Arbeitslose Menschen, andererseits führt sie zu Arbeitsplatz, Unsicherheit und Ausbeutung
Produktivitätsorientierte Lohnpolitik Schlafzimmer, Arbeitsplätze, sie bedeutet aber auch einen geringeren Lohn und eine Benachteiligung von Arbeitnehmern in Betrieben mit geringer Produktivität
Allgemeiner Zusammenhang: je effektiver und flexibler arbeitsmarkt politische Maßnahmen sind, desto mehr verliert der Arbeitnehmer in seinem Schutz und desto weniger soziale Gerechtigkeit entsteht
Beispiel Leiharbeit, auch Zeitarbeit
Widersprüchlichkeit, eine arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
Zuletzt geändertvor 2 Jahren