Beschreiben Sie die wichtigsten Bindungstypen die in der Biochemie relevant sind und geben Sie Beispiele für ihre Relevanz in wichtigen Biomolekülen.
Primärbindungen wie kovalente Bindungen (z. B. Peptidbindungen in Proteinen) und Ionenbindungen (z. B. in Nukleinsäuren) sind stark, während Sekundärbindungen wie Wasserstoffbrückenbindungen (z. B. DNA-Doppelhelix) und Van-der-Waals-Kräfte (z. B. Lipidmembranen) schwächer sind, aber für die Strukturstabilität essenziell sind.
Was zeichnet Kohlenstoff als essentiellen Grundbestandteil für lebende Systeme aus?
Kohlenstoff ist vierbindig und kann stabile, aber gleichzeitig reaktive Verbindungen mit Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor und Schwefel eingehen, wodurch eine enorme Vielfalt an organischen Molekülen entsteht, die für das Leben notwendig sind.
Nennen Sie die wichtigsten funktionelle Gruppen von Biomolekülen. Welche Funktion haben sie?
Wichtige funktionelle Gruppen sind:
Hydroxyl (-OH) in Zuckern,
Carboxyl (-COOH) in Aminosäuren
Amino (-NH2)in Proteinen
Phosphat (-PO4) in Nukleinsäuren
Carbonyl (-C=O) in Ketosen und Aldosen, die jeweils strukturelle oder katalytische Funktionen in Biomolekülen haben.
Zuletzt geändertvor 5 Tagen