Beschreibe den Ablauf des BLS
Beschreibe den Ablauf des ALS
Reanimationsbeginn (wenn keine Reaktion und keine normale Atmung vorliegen)
Vorheriges Tasten des Karotispulses nur für medizinisches Fachpersonal bei innerklinischer Reanimation empfohlen
Herzdruckmassage und Beatmung im Verhältnis 30:2, Zyklus kontinuierlich wiederholen
Etablieren erweiterter Maßnahmen (parallel zur CPR)
Defibrillationselektroden platzieren und anschließen (siehe: Defibrillation - AMBOSS-SOP)
Zugang für die Medikamentengabe etablieren (primär i.v., falls nicht möglich intraossär)
Erweiterte Maßnahmen zur (Be‑)Atmung
Gabe von 100%igem Sauerstoff
Guedel-Tubus und Beatmungsbeutel
Endotracheale Intubation oder Anlage einer supraglottischen Atemwegshilfe, d.h. Larynxmaske oder -tubus (zweitrangig vor möglichst lückenloser Thoraxkompression!) und Kapnografie
Bei gesichertem Atemweg: Durchgehende Thoraxkompression und zeitgleiche Beatmung (10×/min mit ∼500 mL)
Notfall-EKG-Diagnostik und ggf. Schock- und Medikamentengabe
Bei defibrillierbarem Rhythmus (Kammerflimmern oder pulslose VT)
1-mal Schock (Defibrillation mit mind. 150 Joule biphasisch), danach sofortige Wiederaufnahme der CPR, vorausschauendes Laden des Defibrillators, nach 2 min CPR erneut Notfall-EKG-Diagnostik, ggf. Defibrillation(kontinuierliche Wiederholung dieses Zyklus)
Adrenalin (1 mg) i.v. oder intraossär nach der 3. Schockabgabe, danach alle 3–5 min (nach 5., 7., 9. Schock)
Vorbereitete 10-mL-Spritze mit 1 mg Adrenalin und 9 mL NaCl 0,9%
Amiodaron (300 mg) ebenfalls nach der 3. Schockabgabe (nach 5. Schock evtl. nochmals 150 mg)
Mögliche Alternative : Lidocain (100 mg nach der 3. Schockabgabe, nach 5. Schock evtl. nochmals 50 mg)
Bei Torsade de Pointes: Magnesiumgabe
Bei nicht-defibrillierbarem Rhythmus (Asystolie, PEA)
Nach zwei Minuten CPR erneut Notfall-EKG-Diagnostik
Bei Kammerflimmern oder pulsloser VT in der Notfall-EKG-Diagnostik: Sofortige Defibrillation
Kontinuierliche Wiederholung dieses Zyklus
Adrenalin (1 mg) i.v. oder intraossär sobald Gefäßzugang vorhanden ist, danach alle 3–5 min
Zuletzt geändertvor 2 Jahren