Allgemein
Ist die Bildung von Proteinen
Proteine
Ketten aus miteinander verknüpften Aminosäureketten
Abschnitte der Proteinbiosynthese
Transkription (Übertragung)
Translation (Übersetzung)
Die komplementären Basen sind:
Guanin und Cytosin
Adenin und Uraci
Ablauf der PBS (Abbildung)
Transkription (Ablauf)
Initiation
Elongation
Termination
Transkription (Allgemein)
Übertragung der in der DNA enthaltenen Informationen
Anfertigung transportfähiger Kopien der DNA-Stränge (mRNAs)
—> Baupläne für Protein
Die Transkription bei allen Eukaryoten im Zellkern
Bei Prokaryoten im Zellplasma
Enzym: RNA-Polymerase
Startpunkt: Promotor (Basensequenz, in der die Basen Thymin und Adenin besonders häufig vorkommen, wie zum Beispiel TATAAA)
RNA-Polymerase setzt sich an die DNA und fährt sie ab
Sobald sie am Promotor angekommen ist, beginnt sie dort mit der Entwirrung und Aufspaltung der Doppelhelix
Bildung zweier Einzelstränge: der codogene Strang und der nicht-codogene Strang.
Der für die Transkription wichtige Strang ist der codogene Strang (Vorlagestrang). Er enthält nämlich die wichtigen Informationen für die Proteinherstellung.
RNA-Polymerase liest Vorlagestrang ab
setzt komplementäre Base gegenüber und vervollständigt sie dadurch zu einem Doppelstrang
zwei Basen gehören nämlich zusammen und bilden ein sogenanntes Basenpaar.
Alle komplementären Basen werden aneinandergeknüpft, sodass eine lange Kette entsteht. Das ist die mRNA
sobald RNA-Polymerase an Stopp-Punkt (Terminator) ankommt, endet die Transkription
RNA-Polymerase bildet nun aus der DNA wieder eine Doppelhelix und löst sich von ihr
Translation (Allgemein)
Übersetzung der in der Boten-RNA gespeicherten Informationen
—> Kette aus aneinander gereihten Aminosäuren, das Protein.
bei allen an den Ribosomen im Zellplasma
! Bei den Eukaryoten wird noch die RNA-Prozessierung als Zwischenschritt eingeschoben.
Translation (Ablauf)
Zuletzt geändertvor 2 Jahren