Was bedeutet Laser?
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
(Licht Verstärkung durch Erzwungene Aussendung von Strahlung)
Beschreibe das Spektrum des Lichts
je kleiner die Wellenlänge, desto mehr Energie enthalten (Radioaktivität 0,01nm; Radiowellen bis zu 1km)
Sichtbarer Bereich für den Menschen 380nm (blau) bis 780 (rot)
Licht als Welle vs. Licht als Teilchen -> Wellen-Teilchen-Dualismus
Laserlicht ist räumlich gerichtet, monochromatisch (einfarbig) und räumlich kohärent (divergiert nicht)
Wie entsteht Laserlicht?
Atommodell: Elektronen auf Schalen -> sehr hohe Anziehungskraft zum Kern -> Durch Energie aus aktueller Schale auf höheres Energieniveau gehoben, aber instabiler Zustand
Zurückfallen der Atome in den Grundzustand -> Abgabe der Energie (Energieerhaltung) in Form von Licht oder Wärme
Erreichen einer bestimmten Anzahl angeregter Elektronen durch Pumpen -> Photon mit bestimmten Eigenschaften trifft auf eines dieser Elektronen -> Elektron fällt zurück in den Grundzustand und sendet identisches Photon aus -> Medium zwischen zwei Spiegeln -> Reflektion der Photonen und Auftreffen auf weitere angeregte Elektronen -> Lawinenartige Lichtverstärkung im Resonator
Welche unterschiedlichen Ziele werden mit unterschiedlicher Intensität von Strahlung und Bestrahlungsdauer verfolgt?
Nennen gängige Laserstrahlquellen und deren Charakterisierung (Lasermedium, Pumpmechanismus)
Was ist der Unterschied zwischen Lasern mit Linsenoptik und Lasern mit Spiegeloptik? Aus was sind Linse und Spiegel?
Was sind Vorteile und Nachteile von Lasern mit Strahlführung?
Vorteile:
hohe Präzision
hohe Bearbeitungsqualität
geringe thermische Belastung des Bauteils
hohe Flexibilität und Vorschubgeschwindigkeit
Nachteile:
hohe Anschaffungs- und Betriebskosten
hohe Prozessdynamik (Spritzerbildung, Schutzbrillen, etc.)
Was ist laserbasiertes Fügen?
Laserbasiertes Fügen = auf Dauer angelegtes Verbinden von zwei oder mehr Werkstücken mit geometrisch bestimmter Form oder das Zusammenbringen von Werkstücken mit formlosem Stoff. Zusammenhalt wird örtlich geschaffen und im Ganzen vermehrt
Was ist Laserstrahllöten?
Wie lässt es sich abhängig von der Temperatur unterteilen?
Laserstrahllöten = thermisches Verfahren zum Fügen und Beschichten metallischer Werkstoffe mittels eines geschmolzenen Zusatzmetalls (Lot)
bis 450°C -> Weichlöten
ab 450°C -> Hartlöten
ab 900°C -> Hochtemperaturlöten
Wie sieht der Prozessablauf beim Hartlöten aus?
1) Erwärmung der Fügefläche
2) Aktivierung des Flussmittels: Entfernung von Oberflächenoxide
3) Aufschmelzen des Lotes
4) Benetzung der Fügepartner
5) Ausbildung von Mischkristallen
Was sind Vorteile und Nachteile beim Hartlöten?
direkt lackierbare Naht
gute Spaltüberbrückung
lösbare Verbindung
Verbindung verschiedener Werkstoffe möglich
Korrosionsgefahr durch Potentialunterschied von Lot und Grundwerkstoff
geringere Festigkeiten der Verbindung als das Grundmaterial (gegenüber Schweißprozess)
Oberflächenvorbereitungen notwendig
Wie sieht der Prozessablauf des Wärmeleitungsschweißens aus?
1) Absorption der Laserstrahlung
2) Wärmeleitung im Werkstück
3) Aufschmelzen nur an der Werkstückoberfläche
4) Kein Aufschmelzen des Werkstücks im Inneren
Wie sieht der Prozessablauf des Laserstrahltiefschweißens aus?
2) Wärmeleitung in das Werkstück
3) Aufschmelzen und Verdampfen des Materials
4) Ausbildung Dampfkapillare (=Keyhole)
5) Vielfachreflexion der Laserstrahlung in der Dampfkapillare
-> Erhöhung der Energieeinkopplung, aber auch Absorption der Laserstrahlung im Metalldampf
Vergleiche das Laserstrahllöten mit dem Laserstrahlschweißen in Hinblick auf: Werkstoffvielfalt, Fügestellenvorbereitung, Korrosionsbeständigkeit, Lösbarkeit, Automatisierbarkeit, Nachbehandlung
Was ist beim Laserstrahlschweißen von Kunststoffen zu beachten?
Schmelzbare Polymere/ Thermoplaste benötigt
Überlappender Schmelztemperaturbereich der Fügepartner
Transmission der Laserwellenlänge durch den oberen Fügepartner
Absorption des Laserwellenlänge durch den unteren Fügepartner
Was sind Vorteile des Laserstrahlschneiden?
kein Werkzeugverschleiß
keine Verformung
schneiden unterschiedlicher Geometrien durch Anpassung der NC-Programmierung möglich
Welche drei Verfahrensvarianten gibt es beim laserbasierten Trennen?
Sublimierschneiden
Schmelzschneiden
Brennschneiden
Nenne Fakten zum Sublimierschneiden
Verdampfen des Werkstoffs
geringe Blechdicke
sehr geringe Vorschubgeschwindigkeit
geeignet für Nichtmetalle
Schutzgas: Argon
Nenne Fakten zum Schmelzschneiden
Schmelzen des Werkstoffs
Abführung des Metalldampfes und der Schmelze durch inertes Schutzgas unter Druck
mittlere Vorschubgeschwindigkeit
oxidfreie Schnittkante (Schutzgas: Stickstoff)
Nenne Fakten zum Brennschneiden
Schmelzen und Verbrennen des Werkstoffs
Aktives Gas: O2
Schutzgas: Stickstoff
Schneidbarkeit großer Blechdicken
hohe Vorschubgeschwindigkeit
starke Oxidbildung
Nenne Vor- und Nachteile des Sublimierschneidens
Hohe Schnittkantenqualität
kleine Wärmeeinflusszone (WEZ)
oxidfreie Schnittkanten
hohe Laserintensitäten benötigt
geringe Schneidegeschwindigkeit
Nenne Vor- und Nachteile des Schmelzschneidens
geringere Energie zum Schmelzen als zum Verdampfen benötigt -> höhere Schnittgeschwindigkeit
relativ große Wärmeeinflusszone (WEZ)
hoher Inertgasverbrauch
Nenne Vor- und Nachteile des Brennschneidens
hohe Schneidegeschwindigkeiten
geeignet für dickere Materialien
Oxidation der Schnittkante
hoher Schneidgasverbrauch
Welche Pulsvarianten gibt es?
Welche Möglichkeiten gibt es für die Laserstrahlbeschriftung?
Anlassen:
Erwärmung unterhalb des Schmelzpunktes -> lokale Gefügeänderung -> Anlassfarbe
Abtragen:
Beschichtete Werkstoffe -> Abtragen der Deckschicht
Gravieren (Abtragen):
Teilweise Verdampfung des Materials -> Vertiefung an der Oberfläche
Was sind Vor- und Nachteile bei der Laserstrahlbeschriftung?
berührungs- und verschleißfrei
dauerhafte Beschriftung
geeignet für fast alle Werkstoffe
hohe Anlagenkosten
thermische Beeinflussung der Materialoberfläche
geringe Flexibilität in der Farbgebung
Nenne Merkmale der Additiven Fertigung
Schichtgeometrie direkt aus 3D-CAD-Daten
kein produktspezifisches Werkzeug notwendig
Erzeugung mechanisch funktioneller Eigenschaften während des Bauprozesses
Herstellung grundsätzlich in jeder beliebigen Orientierung möglich
Ansteuerung der Maschinen mit gleichem STL-Datensatz möglich
Was ist der STL-Datensatz?
STL-Datensatz (Surface Tesselation Language)
Dreiecke aus jeweils 12 Koordinaten (3 Vektoren der Eckpunkte, 1 Normalvektor (zeigt dem Volumen den Weg)
je kleiner die Dreiecke, desto genauer, aber auch größere Datei
kann Fehler enthalten
Welche Methoden gibt es in der Additiven Fertigung?
Stereolithograpie (SLA)
Fused Deposition Modeling (FDM)
Selektives Laser Sintern (SLS)
Laserstrahlschmelzen von Metallen (LSS)
Nenne Fakten zur Stereolithograpie (SLA)
UV-Polymerisation -> Aushärten
Aushärten nicht durch Wärme -> geringe Schrumpfung
z.B. für Prototypen/Werkzeuge für die Produktion
hohe Komplexität herstellbar
aushärtbare Kunststoffe = Duroplaste
Nachbearbeitung: Trennung von der Plattform, Entfernung der Supportstrukturen, Reinigung des Bauteils, UV-Kammer (Nachvernetzung)
Nenne Fakten zum Fused Deposition Modeling (FDM)
Aufschmelzen des Materials und Auftragen durch eine Düse
Material: Amorphe Thermoplasten
Meist verbreitetes AF-Verfahren
Schichtdicke: 0,13-0,25 mm
Support für Überhänge notwendig
kleine präzise Wachsmodelle
Drop-on-Demand (DOD = Druckkopf -> Tröpfchenweise Auftragung von Hartwachs)
Beispiele: Haltevorrichtung, Batteriebox, Lüftungskanal
Nenne das Prozessvorgehen des Selektiven Laser Sintern (SLS)
1) Pulverauftrag
2) Vorheizen
3) Aufschmelzen mittels fokussierter Laserstrahlung
4) Absenken der Bauplattform
5) Nochmal
Nenne das Prozessvorgehen beim Laserstrahlschmelzen von Metallen (LSS)
2) Aufschmelzen der Pulverschicht mittels fokussierter Laserstrahlung
3) Absenken der Plattform
4) Nochmal
Wie läuft das Laser-Pulverauftragschweißen (LPAS) ab?
Was sind die Anwendungsbereiche?
Ablauf:
Schmelzbad an der Werkstückoberfläche
Zufuhr eines Zusatzwerkstoffs
Metallurgischer Verbund
Anwendung:
-> Beschichten
-> Reperatur von kostenintensiven Hochleistungsbauteilen (Turbinenschaufeln, Schiffsschrauben), Wiederherstellung der Oberflächengeometrie
Zuletzt geändertvor einem Jahr