AKI Definition
AKI = Acute kidney injury
Nierenschädigung mit akut einsetzender Abnahme der Nierenfunktion
mit reduzierter glomerulärer Filtrationsrate und ggf. Abnahme der Diurese
Nierenschädigung ohne Funktionseinschränkung bis hinzu Organversagen mit Erfordernis einer Nierenersatztherapie (5 bis 25%)
AKI Folgen
Retention harnpflichtiger Substanzen
Störung des Flüssigkeits-, Elektrolyt-, und Säure Basen Haushalts
AKI Klinik
Leitsymptom: Abnahme der Harnsekretion: Oligo-/ Anurie (< 500ml; < 100ml)
Anstieg des Serumkreatinins auf das > 50 fache des Ausgangswerts
AKI Ätiologie
Außerdem eine häufige Komplikation nach Operationen
Diagnosekriterien
nach KDIGO
Vorliegen von mind. 1 Kriterium:
Anstieg des Serumkreatinins um ≥0,3 mg/dL (26,5 μmol/L) innerhalb von 48 h oder
Anstieg des Serumkreatinins auf das ≥1,5-Fache oder
Neu aufgetretene Reduktion der Urinmenge auf <0,5 mL/kgKG/h über 6 h
AKI Diagnostik
Labor: Kreatinin, Harnstoff, Elektrolyte, Blutbild, LDH, CK
Nierensonographie: Harnstau, Nierengröße, Morphologie
Urindiagnostik: Urinstix, Urinsediment, Urinkultur
Außerdem: sorgfältige Anamnese, körperliche Untersuchung
AKI DIfferenzierung
Fraktionierte Natrium Exkretion:
Differenzierung von prärenalem und intrarenalem AKI !!
Na+ vs. Kreatinin
Intrarenal: Urin Na+ hoch, Urin/ Plasma Kreatinin niedrig <15 = >1
Prärenal: Urin Na+ niedrig, Urin/ Plasma Kreatinin hoch >15 = <1
Prärenal: GFR ist eingeschränkt, Tubuli funktionsfähig = konzentrierter Urin
Intrarenal (HTN): keine Rückresorption = verdünnter Urin mit hoher Na+ (c)
AKI Therapie
Therapie der zugrunde liegenden Erkrankung
derzeit keine effektive Therapie
AKI Prävention
Prävention: KDIGO-care bundle vor OP
Frühzeitige Optimierung des Flüssigkeitsstatus
Aufrechterhaltung des Perfusionsdrucks
Absetzen nephrotoxischer Medikamente
Keine Diuretika zur Behandlung von AKI, außer bei Volumenüberlastung
Prärenale AKI
60%
Renale, tubuläre und glomeruläre Struktur noch völlig intakt
Funktionsverlust der Niere wird verursacht durch verminderte Perfusion
z.B. vermindertes Blutvolumen
Folgen des verminderten Blutvolumens
führt zur Aktivierung des Renin Angiotension Systems
und zur Ausschüttung von ADH (erhöhte Rückresorption von Wasser)
Hormonelle Gegenregulation bewirkt Abnahme der Natriurese = Anstieg von Na+ im Blut
Anstieg von Na+ bewirkt Anstieg der Urinosmolalität
RIsikofaktoren/ Ursachen
Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens, Dehydratation
Abnahme des Herzzeitvolumens HZV und arterieller Mitteldruck
Kreislaufschock
Systemische Vasodilatation (z.B. bei Sepsis)
Medikamentös toxisch
Intrarenale AKI
35%
ATN Akute Tubulusnekrose häufig mit Obstruktion der Tubuli (abgelöstes Epithel)
Ursache Tubulus Nekrose: O2 Mangel (Ischämie, Medikamentös) = Nierenperfusion ↓
dh. gestörte Gefäßautoregulation der Nieren
GF wird durch glomeruläres Feedback System reguliert
unzureichende Na+ Rückresorption wegen geschädigten Tubuli → Macula densa Zellen
Macula densa Zellen: Konstruktion des Vas afferens
GFR weiter ↓
Ursachen
Akute Tubuklusnekrose (Dauer von 7 bis 21 Tage)
Makrovaskuläre Erkrankungen (z.B. Vaskulitis, Arthero-/ Thromembolie)
Mikrovaskuläre Erkrankungen
AKI in der Schwangerschaft
Infektiöses AKI z.B. HIV
ATN Akute tubulointerstitielle Nephritis
Postrenale AKI
5% = Harnsperre
Angeborene Fehlbildung der Nieren, Harnleiter, Blase und Urethra
Erworbene Abflusshindernisse; Tumore uw.
AKI Schleifendiuretika
Schleifendiuretika nur einsetzen bei Volumenüberladung!
Bei AKI kontraindiziert weil es nicht die Nierenfunktion verbessert sondern lediglich das Urinvolumen erhöht (Risiko: Volumendepletion)
Hypervolämie und interstilielles Ödem erhöhen das Risiko für AKI
Steigern den venösen Druck auf die Niere
AKI: Take home message
AKI mit inkompletter Erholung kann zu chronischer Nierenerkrankung führen
AKI Defektheilung = akzelerierte Nierenalterung
Keine pharmakologischen Therapien zur Behandlung
Im klinischen Alltag: AKI-Prävention, Minimierung von zusätzlichen Stress auf geschädigte Nieren
Dosisanpassung/Absetzen von Medis (z.B. Metformin)
Achtung bei nephrotoxischen Medis (NSAR, Jodkontrast)
Zuletzt geändertvor 2 Jahren