grundlegender und nachhaltiger Wandel
eines oder mehrern systeme
abrupt, schnell
friedlich oder gewaltsam
technischen, wirtschaftlichen & sozialen Wachstumsprozess
Wandel agrarisch geprägte Gesellschaft in industriegesellschaft
Bevölkerungswachstum
Umstellung Handarbeit auf Maschine
Enstehung neuer Schichten
Proletariat
Unternehmer
Innovation
Dampfmaschiene
Agrarevolution
Landflucht
Kapitalistische Mentalitäten
Märkte
Kolonie-& Seemacht
kolonien = guter Zugang Rohstoffe & billige Produkte/tion
guter Handel Asien & Amerika —> Kapital
erster Schrittmacherindustrie —> Textil
mehr Bevölkerung = mehr Kleidung
Unflexible Ständeordnung —> könig,Klerus,Adel,Bauern und Bürger
einengende Rechtsgrundsätze
mittelalterliches Zunftwesen
territoriale zersplitterung
Zollschranken
unterschiedl. gesetzliche bestimmungen
Staat
auslädnische Wirtschaft
technische neuerungen
Staat versuchte durch abbau hemnisse prozess voranzutreiben
intensive verbesserung Infrastruktur
modernisierung Schulsystem
Gewerbeförderung —> Vergabe kredite & Subventionen
Einleitung reformen
1807-1815 eingeleitet
grundlage Wandel Preußens
von absolutistischen Stände & Agragesellschaft zu Industriestaat
Bauernbefreiung, gewerbefreiheit,
1807
Auflösung feudaler Strukturen ( Grund-& Leibeigenschaft)
= freie breufs und Wohnortwahl
freie Berufswahl Adlige und Bürger
Abschaffung Zunftzwang
= Gewerbefreihheit
Zunft = vereinigung vieler Handwerker oder aller Bäcker
Abschaffung = Freier Wettbewerb
Freier Wettbewerb = Innivation —> man muss besser als konkurrenz sein
Frühindustrialisierung
bis 1870
Gewerbe überwiegend handwerklich & heimgewerblich organisiert
Gründung erster Fabriken
beendigung Feudalordnung —> Reformmaßnahmen
Schaffung großer binnenmarkt durch Dt. Zollvereins
Industrialisierung
1870-1914
Beseitigung Reste feudaler & ständisch-zünftischer Einschränkungen
Entwicklung größflächiger Märkte
Ausbau —> Verkehr und kommunikation
Rückgang Heimgewerbe
industrieeller ausbau
Hochindustrialisierung
1918-1950
Fortsetzung industriellen Ausbaus
Zusammenschluss von Unternehmen in Verbänden
Bedeutungsgewinn Wissenschaft
staatliche Eingriffe in Marktwirtschaft
Anfänge Sozialstaates
Reihe von gesellschaftlichen problemen & Misständen —> durch Industrialisierung ausgelöst/verschärft
hohe Arbeitslosigkeit
soziale Misstände
schlechte Arbeitsbedingungen
miserable lebensverhöltnisse (wohnen)
fehlende absicherung
keine hygiene
Krankeiten
starkes bevölkerungswachstum
bessere medizin, bessere landwirtschaft
durch wachsende Industrie —> zogen viele Bürger in Stadt
Stdädte überangebot an Arbeitern
zu wenig wohnungen…
Wenn Wohnung für Arbeiter unbezahlbar
Es herrschte Hunger, Krankheit, Obdachlosigkeit
=PAUPERISMUS
Kapitalisten (afbrikherren) beuten Lohnarbeiter aus
Gewinnstreben
Arbeiter haben keine andere wahl da sie arbeit brauchen
für familie wohnung essen
Arbeiter ist wirtsch. und sozial abhängig
fehlende staatliche Hilfe
bevölkerungsexplosion —> mejhr Arbeiter —> Konkurrenz
Wildwuchs in Mietskasernen “Elendsvierteln”
sehr wenig platz (1zimmer oft)
keine privatsphäre
“Schlafgänger” aufgenommen —> 1 Nacht in einem bett einquatieren
hygiene Misstände
kein fließend wasser , keine toilette
Einkommen reichte nicht
limit
hungern
Ausbeutung Arbeiter
Arbeitszeiuten bis 16h
kaum Arbeitsschutz —> Unfälle
fast keine Rechte gegenüber Arbeitgeber
Carl Zeiss, Krupp —> Arbeitsbedingungen verbessern
Unterstützungskassen, Krankenkassen , Bildungseinrichtungen gründeten
firmeneigene wohnungen
Ziel:
Produktionssteigerung
fröhliche Arbeiter = bessere Arbeiter
durch unterstützung Arbeiter binden + Streiks unterbinden
Kirche bot hilfe an
stellten Unterkünfte und versorgung —> Charitas
katholische kriche —> entwickelte Soziallehre —> welche Armut thematisierte
bekannteste Werk —> Papst “ Enzyklika Rerum Novarum”
forderte gerechte Löhne, Rückkehr christliche Werte
gesellschaftslehre
Diktatur proletariat —> Keine asubeutugn mehr
viele Arbeiter selbst Pol. Aktiv
1875 Partei SAP —> seit 1890 SPD gegründet
Ferdinand Lassale, August Bebel, Wilhelm Liebknecht
entstanden Vereine, Gewerkschaften, verbände
Forderungen: mehr Geld, kürzere Arbeitszeiten
Aushandeln Tarifverträgen , Streiks
gutes verhältnis
Unternehmer versuchen arbieter glücklich zu machen
geben mehr geld
geben wohnung
etc.
Zuletzt geändertvor 2 Jahren