Inspektion
Betrachtung
Auskultation
Abhören
Palpation
Abtasten
Perkussion
Beklopfen
Akut
Plötzlich, heftig
Anamnese
Krankheitsgeschichte
Chronisch
Lang andauernd
Klinisch
Krankheitszeichen betreffend
Objektiv
Messbar, von außen feststellbar
Subjektiv
Nur selbst fühlbar , nicht messbar
Vegetativ
Automatische körperfunktionen betreffend
Drüse
Organ, das ein Sekret(eine ab Sonderung) bildet und abgibt
Epithel
Deckgewebe, Oberflächengewebe
Histologie
Gewebelehre
Hyalin
Knorpeleigenschaft: Glasartig, glatt und federnd
Organ
Funktions Einheit des Körpers
Organismus
Lebender Körper, der in Funktions Einheiten gegliedert ist
Periost
Knochenhaut
PNS
Peripheres Nervensystem (alle Nerven außerhalb des ZNS)
Regeneration
Zell – und Gewebeerneuerung
Spongiosa
Schwammartige aufgebauter Bälkchenknochen
ZNS
Zentrales Nervensystem (Gehirn und Rückenmark)
Antigen
Fremdstoff, der das Immunsystem zu einer Reaktion anregt
Antikörper
Spezifische Abwehrstoffe, die Erreger binden, Immunglobuline
Autoimmunkrankheit
Erkrankung, bei der das im System den eigenen Körper angreift
Leukozyten
Weiße Blutkörperchen (Abwehrzellen)
Resistenz
Unspezifische, angeborene Abwehr
Apathogen
Nicht krank machen
fakultativ Pathogen
Unter Umständen krankmachend
Flora
Gesunde, symbiotische Bakterien Besiedlung, Z. B. Im Darm
Mikrobiologie
Lehre von den Kleinstlebewesen
Obligat Pathogen
In jedem Fall krank machen
Parasit
Schädling
Pathogen
Krankmachend
Toxin
Gift
Virulenz
Infektionskraft, Ausmaß der Fähigkeiten, krank zu machen
Aerobier
Bakterien, die Luft bzw. Sauerstoff brauchen
Anaerobier
Bakterien, für die Luft beziehungsweise Sauerstoff schädlich ist
Antibiotikum
Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen
Antimykotikum
Arzneimittel gegen Pilzerkrankungen (Mykosen)
Bakterium
Einzelliger, zellkernloser Mikroorganismus
Kokken
Kugel Bakterien
Mykose
Pilzerkrankung
PH-Wert
Säuregrad, (PH 7= neutral, kleiner 7 =sauer, Größe 7 = basisch/alkalische)
Spirochäten
Spiral Bakterien
Staphylokokken
Haufen beziehungsweise Trauben gucken, Erreger zum Beispiel einziger Entzündungen
Streptokokken
Ketten gucken, Erreger zum Beispiel von Scharlach, Angina Tonsillitis
Virustatikum
Arzneimittel gegen Virus Infektionen
Virus
Sehr kleine Organismus, der obligat als Zellparasit lebt
Zellparasit
Virus Eigenschaft: nur in eine Wirtszelle vermehrungsfähig
Analgetikum
Schmerzmittel
Antipyretikum
Fiebersenkendes Mittel
Defektheilung
unvollständige Heilung
Entzündung
Reaktion des Immunsystems auf eine Schädigung
Infektion
Ansteckung
Inkubationszeit
Zeitspanne zwischen Ansteckung und Symptombeginn
-itis
Entzündung, zum Beispiel Bronchitis Gastritis
Oral
Im Mund, den Mund betreffend
Rekonvaleszenz
Gesundungsphase
Rektal
Im after
Antibiogramm
Resistenzprüfung von Bakterien
Antibiotisch
Bakterium Wachstum Hammend
Differenzialblutbild
Unterscheidung der Leukozyten Arten und Angabe ihrer Zahl in Prozent so genanntes großes Blutbild
Endemie
In einem bestimmten Gebiet zum Beispiel einem Land
Epidemie
Örtlich begrenzt sehr Krankheitsausbruch
Leukozytose
Vermehrung der weißen Blutkörperchen, erhöhte Leukozyten Zahl
Multiresistent
Mehrfach resistent, gegen mehrere Antibiotika unempfindlich
Pandemie
Weltweiter Krankheitsausbruch zum Beispiel von Influenza
Rezidivierend
Wiederkehrend
Serologie
Blutuntersuchungen zum erregerspezifischen Antikörper Nachweis
Titer
Verdünnungsstufe, in der noch Antikörper nachweisbar sind, Messwert der Immunität
Antiemetikum
Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen
Exsikkose
Austrocknung
Super Infektion
Zusätzliche Infektion, zum Beispiel bakterielle Infektion nach Viruskrankheit
Aktiv Impfung
Immunisierung durch Zufuhr Erreger spezifische Antigene
Grundimmunisierung
Impfung, die zum Aufbau einer Immunität erforderlich ist
Indikation
Heilanzeige, Grund zur Anwendung zum Beispiel eines Arzneimittels
Kollaps
Zusammen sinken als Ausdruck einer Kreislaufstörung
Kontraindikation
Gegenanzeige, Umstand, der eine medizinische Maßnahme verbietet
Passive Impfung
Immunisierung durch zuvor erregerspezifische Antikörper
Asepsis
Infektionsverhütung durch Keimfreiheit = Sterilisation/Sterilität
Antisepsis
Infektionsvergütung durch Keimarmut '= Desinfektion
Bakteriostatisch
Bakterien (an der Vermehrung) hemmend , inaktivieren
Bakterizid
Bakterien abtötend
fungistatisch
Pilze (an der Vermehrung ) hemmend, inaktivieren
fungizid
Pilze abtötend
Hygiene
Maßnahmen zur gesunderhaltung und Infektionsvorbeugung
Invasiv
Eingreifen, die Körperoberfläche verletzend
Punktion
Einstich
Steril
Keimfrei, frei von vermehrungsfähigen Mikroorganismen
Virostatisch
Vieren hemmend, inaktivierend
viruzid
Vieren abtötend
Anatomie
Lehre vom Aufbau des Körpers
Facies
Gesicht
Thorax
Brustkorb
Dorsum
Rücken
Abdomen
Bauchraum
Extremitäten
Gliedmassen (Arme und Beine)
Tonus
Spannungszustand der Muskulatur
Interkostalraum
Zwischenrippenraum
Degeneration
Abbauvorgänge von Geweben, die mit einer Verschlechterung beziehungsweise Verlust von Eigenschaften ein hergehen
Chronisch – rezidivierend
Langfristig in Schüben verlaufen
System Erkrankung
Erkrankung mehrere Organe beziehungsweise Organsysteme
DEXA
Anerkannte Methode zur Knochendichtemessung
Orthese
Apparatur Zurückstellung Unterstützung von Teilen des Bewegungsapparates
disloziert
Verschoben
reponieren
Rückeinrichtung von Knochen nach Luxation oder Fraktur
Mutation
Veränderung der Erbsubstanz
Retardiert
Arzneimittel mit verzögerter Wirkstofffreigabe
aspirieren
Injektion mit der spitze ansaugen
Intraarteriell (i.a.)
Injektion in eine Arterie (Schlagader)
Intraartikulär
Injektion in ein Gelenk
Intramuskuläre (i. m.)
Injektion in einen Muskel
Intrakutan (i. c.)
In die Haut
Intravenös (i.v.)
In eine Vene (Blutader)
komprimieren
Zusammen drücken
Subcutan (S. C.)
In das Unterhautfettgewebe
Citrat
Zitronensäure, Antikoagulation in Blutprobenröhrchen
Dyspnoe
Luftnot, Kurzartmigkeit
EDTA
Spezielle Essigsäure, Antikoagulation Blutröhrchen
Elektrolyte
Blutsalze wie Natrium, Kalium und Kalzium
Plasma
Flüssiger Anteil des ungeborenen Blutes
Serum
Flüssiger Anteil des geronnen Blutes
Ferritin
Eisenspeicherproteine, erniedrigt bei Eisenmangel
Transfundieren
Blut beziehungsweise Blutbestandteile übertragen
Transfusion
Blutübertragung
Analyse
Bestimmung, Untersuchung
Fluorid
Konservierungsstoffe für Blutzucker – Proberöhrchen
Präanalytik
Umgang mit Proben vor der Messung, V. A. Probengewinnung
Zentrifuge
Trennungsschleuder, spezielles Labor Gerät
Diastole
Füllungsphase des Herzens
kardial
Das Herz betreffend
Systole
Austreibungsphase des Herzens
Sinusrhythmus
Normaler Herzrhythmus, der vom Sinusknoten ausgeht
Amputation
Chirurgische absetzen (entfernen) eines Körperteils
Angiographie
Gefäßdarstellung mit Kontrastmittel
D- Dimere
Thrombus Bruchstück
Extrasystole
Vorzeitige Herzreaktion , Extraschlag
Heparin
Antikoagulation für Thromboseprophylaxe und Therapie
Lumen
Innen Durchmesser eines Hohlorgan zum Beispiel eines Blutgefässes
Plaque
Ablagerung zum Beispiel bei Arteriosklerose
Renal
Die Niere betreffend
Irrevasibel
Unumkehrbar
Subakut
Nicht ganz akut
Zyanotisch
Bläuliche Hautfarbe durch Sauerstoffmangel
Karzinogen
Krebs Auslösen der Stoff
Metastase
Tochtergeschwulst
Obstruktion
Verengung (Atemwege, Bronchien)
Diurese
Harnausscheidung
Miktion
Harnentleerung
Menarche
Erste Periode
Menopause
Letzte Monatsblutung
Menstruation
Periode
Ovulation
Eisprung
Amenorrhö
Ausbleiben der Periode
Extrauterin
Außerhalb der Gebärmutter
Partus
Geburt
Pränatal
Vor der Geburt
Postpartal
Nach der Geburt
Fluor vaginalis
Scheidenausfluss
Hysterektomie
Chirurgische Entnahme des Uterus
Laparoskopie
Bauchhöhlenspiegelung
Ejakulation
Samenerguss
Prostata
Vorsteherdrüse
Resektion
Chirurgische Verkleinerung eines Organs
Sperma
Samenflüssigkeit
Zirkumzision
Beschneidung
Transrektal
Über das rektum
Glycogen
Speicher Form der Glucose
Resorption
Stoff Aufnahme über Haut oder Schleimhaut ins Blut
Zuletzt geändertvor 2 Jahren