1. Wie bei innerbetrieblichen Prozessen ist auch bei überbetrieblichen Prozessen eine systemseitige Ablaufsteuerung vonüber verschiedene Mechanismen erzielbar.
a) Wie heißen die beiden Basis-Mechanismen der Ablaufsteuerung und
b) wo liegt deren Unterschied?
a)
1. Orchestrierung:
2. Choreographie
Chat PDF: Seite 28 5 merge
---------------------------------------------------------------
b)
- Bei der Orchestrierung gibt es eine Zentralle Steuerung
- Bei der Choreographie kommunizieren Dezentrale Prozess miteinander
2. Verknüpfung (Integration, Kopplung) von Anwendungssystemen ist auf verschiedenen Ebenen der Architektur möglich.
Auf welchen Ebenen kann man Anwendungssysteme bei überbetrieblichen Prozessen verknüpfen (integrieren, koppeln)?
UI
AL
DA.
1. Integration über die Benutzeroberfläche
2. Integration über die Anwendungslogik
3. Integration über den Datenaustausch
Seite 30 5 merge
3. Ein „Portal" ist eine Möglichkeit der Informationsbereitstellung.
a) Was versteht man unter einem Portal und
b) welche Arten von Portalen gibt es?
Fasst Informationen und Dienste (Funktionen) aus unterschiedlichen Quellen in einer einheitlichen UI Zusammen.
Seiten 31 5 merge
- Unternehmensportale
- Dienstportale
4. a) Welche Vorteile lassen sich mit dem Einsatz von EDI (Electronic Data Interchange) erzielen bzw.
b) welche Herausforderung stellen sich mit dem Einsatz von EDI?
Vorteile von EDI sind:
- Hohe Geschwindigkeit der Datenübertragung
- Keine Medienbrüche
- Höhere Qualität der Daten
- Vollautomatische Verarbeitung
- Nutzung von Standards (Syntax und Semantik)
Seite 41 5 merge
Herausforderungen von EDI :
- Einsatz von EDI erfordert einProjekt (Kock: 50000 euro)
- Organisatorische Absprachenerforderlich
- Daten müssen harmonisiertwerden (insbesondere Stammdaten)
5. Für die technologische Umsetzung von EDI (Electronic Data Interchange) gibt es drei unterschiedliche technologische Ansätze.
a) Welche sind dies und
b) wie kann man sie in kurzen Stichworten beschreiben?
1. Klassisches EDI:
- EDI über private Netzwerke (meist VAN)
2. Web-EDI:
- Es gibt ein EDI netzt mit Partnern (Web-platform).
- Bestehende Parten können neue Partner in das EDI anlanden.
3. Internet-EDI:
- Direkt über das Internet (ohne Zugang zu einem EDI Netz) (z.B. XML)
Zuletzt geändertvor 2 Monaten