Was ist der Unterschied zwischen Persönlichkeitstests und Leistungstests?
Tests of maximum performance: testen, was eine Person maximal in der Lage ist zu leisten; Voraussetzung: Es muss ein verbindlicher Beurteilungsmaßstab vorliegen (Richtig/Falsch)
Tests of typical performance: erfassen, wie eine Person typischerweise denkt, fühlt und handelt (Eigenschaften, Motive, Interessen, etc.)
Was ist das Kompetenz-Performanz-Problem?
Insbesondere im unteren Leistungsbereich ist nicht immer klar, ob schlechte Performanz tatsächlich auf geringe Fähigkeit zurückzuführen ist oder auf mangelnde Motivation
Performanzunterschiede zwischen zwei Personen bilden nur dann tatsächliche Fähigkeitsunterschiede ab (vom Messfehler abgesehen) wenn bei beiden Personen das gleiche Ausmaß an Motivation vorlag
Was unterscheidet Speed und Powertests?
Speed:
Gleiche Schwierigkeit aller Items (leicht bis mittel)
Zeitbegrenzung
Zeitbegrenzung verhindert
Lösung aller Aufgaben
Beispiel: Konzentrationstest
FAIR-2
Power:
Aufsteigende Schwierigkeit der Items
Keine Zeitbegrenzung
Aufgabenschwierigkeit verhindert
Beispiel: Intelligenztest IST- 2000R
Was sind Vorteile von Einzel-/Gruppetestungen?
Vorteil Einzeltestungen
Versuchsleiter hat Informationen zu den Hintergründen des Testergebnisses (Motivationslage der Testperson, etc.)
Vorteil Gruppentestungen ökonomisch, hohe Durchführungsobjektivität
Was sind Vorteile von Computertestungen?
Vorteile von Computertests:
Durchführung hoch standardisiert
Entlastung für den Testleiter (kann während der Testdurchführung andere Aufgaben erledigen)
Computerbasierte Auswertung völlig standardisiert und nicht fehleranfällig
Auswertung sehr ökonomisch (keine Arbeitszeit erforderlich)
Ergebnisse sofort verfügbar
exakte Erfassung von zeitbezogenen Einzelreaktionen möglich
Darbietung von sich bewegenden Reizen oder von Videosequenzen möglich o Adaptives Testen möglich
Was sind Screeningverfahren?
Untersuchungsmethode zur groben, klassifizierenden Vorauswahl
es werden z.B. die Merkmalträger selektiert, die später einer spezifischeren Untersuchung unterzogen werden müssen.
welche Antwortformate gibt es?
1. Freies Antwortformat
Wird wenig verwendet
Textfeld für offene Antwort des Probanden wird dargeboten
2. Dichotomes Antwortformat
zwei Antwortmöglichkeiten
z.B.: ja/nein oder trifft zu/trifft nicht zu
3. Ratingskalen
Verschiedene Anzahl von Antwortmöglichkeiten
Häufig 5- oder 7- stufig
Z.B.: 0 = trifft überhaupt nicht zu bis 5 = trifft genau zu
4. Forced-Choice-Format
Zwei(gegensätzliche)AussagenalsAntwortmöglichkeiten
Z.B.1=„Ichbinwederbessernochschlechteralsdiemeisten
Menschen“; 2 = „Ich glaube, ich bin etwas Besonderes“
NarcissisticPersonalityInventory
Was sind Vorteile von Fragebögen?
Hohe Objektivität
Hohe Ökonomie
Auskunft über die innere Struktur eines Merkmals
Normbezug
Information über nicht oder schwer beobachtbares Verhalten
Was sind Probleme von Fragebögen?
1. Selbsteinsicht notwendig
2. Unterschiede in der Interpretation des Items möglich
3. Beantwortung erfordert zum Teil komplexe Urteilsprozesse
4. Unehrlichkeit/Verfälschung
Was sind Methoden, um dem Problem des unehrlichen Antwortverhaltens zu begegnen?
1) In Instruktionen auf die Wichtigkeit von Ehrlichkeit hinweisen
2) Forced-Choice-Antwortformat verwenden
3) Kontrollskalen (soziale Erwünschtheits- oder auch Lügenskalen)
Was ist Item-Schwierigkeit?
Die Item-Schwierigkeit gibt an, wie groß der Anteil an Personen ist, die das Item im Sinne des Merkmals beantwortet haben
Bei dichotomen Items § Wie hoch ist der Anteil der Personen, die das Item richtig bzw.
im Sinne des Merkmals beantwortet haben?
Bei Ratingskalen
§ Mittelwert für das jeweilige Item
Tests sollten Items mit unterschiedlicher Schwierigkeit enthalten
Was ist Trennschärfe?
Die Antworten auf einem Item sollen vom erfassten Merkmal abhängen
Dementsprechend sollten Korrelationen zwischen Item und dem
Gesamttestwert substantiell und positiv sein
Item-Test-Korrelation ist zentrales Gütemerkmal und wird als Trennschärfe bezeichnet
Items, die deutlich mit den Testwerten assoziiert sind, trennen gut zwischen Personen mit hohen vs. niedrigen Testwerten
Da Items Teil des Testwerts sind, können Trennschärfekoeffizienten artifiziell in die Höhe getrieben werden
Lösung: Das zu überprüfende Item wird bei der Berechnung des Summenwertes der Skala nicht berücksichtigt (part-whole Korrektur)
Zuletzt geändertvor 2 Jahren