Was ist eine Gesellschaft?
Eine Gesellschaft ist:
- eine privatrechtliche
- Personenvereinigung
- die zur Erreichung eines bestimmten gemeinsamen Zwecks
- durch Rechtsgeschäft gegründet wird
Geht es bei den Fällen jeweils um Gesellschaftsrecht?
Fall 1 ja
Fall 2 nein
Fall 3 ja
Fall 4 nein —> Erbengemeinschaft ist keine Gesellschaft
Zum Merkmal privatrechtlich
Was ist der Unterschied zwischen privatrechtliche und öffentlich rechtlichen Personenvereinigung?
sie sind untereinander abzugrenzen
Öffentlich-rechtliche Personenvereinigungen sind keine Gesellschaften i.S.d. Privatrechts, sondern Personalkörperschaften.
Bsp. Architektenkammer, Rechtsanwaltskammer, Ärztekammer.
Privatrechtlich: Beziehung zwischen zwei personen (Kaufvertrag)
Öffentlich-rechtlich: Beziehungen zwischen Staat und Bürger
Zum Merkmal Personenvereinigung?
kann aus natürlichen und/ oder juristischen personen bestehen
sind gegenüber Stiftungen abzugrenzen
—> Eine Stiftung ist ein selbstständiger Rechtsträger, der zur Verwirklichung bestimmter Zwecke geschaffen ist und nicht aus einem Personenverband, sondern aus einem Vermögen besteht.
Bsp. Robert Bosch Stiftung
Zum Merkmal „Förderung eines bestimmten gemeinsamen Zwecks?
Welche Punkte Fördern nicht einen gemeinsamen Zweck?
Nicht zur Förderung eines „bestimmten“ Zwecks dienen etwa familienrechtliche Gemeinschaften, da sie sich nicht auf einen Einzelzweck begrenzen lassen.
Bsp. Ehe
Nicht zur Förderung eines „gemeinsamen“ Zwecks dienen etwa Austauschverträge
bsp. Kaufvertrag, Werkvertrag
und auch nicht die Bruchteilsgemeinschaft (§ 741 ff. BGB), denn sie stellt eine schlichte Rechtsgemeinschaft ohne jeden gemeinsamen Zweck dar
Zum Merkmal „durch Rechtsgeschäft gegründet’’?
Nicht durch Rechtsgeschäft gegründet sind Personenvereinigungen, die kraft Gesetzes entstehen.
Bsp. Miterbengemeinschaft —> keine Gesellschaft!
Inhalt des Gesellschaftsvertrages?
§705 BGB
Durch den Gesellschaftsvertrag verpflichten sich die Gesellschafter gegenseitig, die Erreichung eines gemeinsamen Zweckes in der durch den Vertrag bestimmten Weise zu fördern, insbesondere die vereinbarten Beiträge zu leisten
Welche Gesellschaftstypen gibt es ?
Typenzwang!!
—> es gibt nur die gesetzlich vorgesehenen gesellschaftsformen
Wer eine Gesellschaft gründen will kann also keinen neuen Gesellschaftstyp erfinden
Personengesellschaften (GbR, oHG, KG, PartG)
Körperschaften (e.V., e.G., GmbH, AG, UG, KG a.A.)
Was ist eine Personengesellschaft?
individualität der einzelnen Gesellschafter (Eintritt und Austritt nicht ohne weiteres möglich)
Gesellschafter haften persönlich für verbindlichkeiten der Gesellschaft
benötigen keine körperschaftliche Verfassung
Prinzip der Selbstorganschaft
Was ist eine Kapitalgesellschaft?
unabhängig von individualität der gesellschafter sowie vom Eintritt und Austritt der Gesellschafter
Es haftet nur das Gesellschaftsvermögen
benötigen eine körperschaftliche Verfassung (Satzung)
Benötigen für Geschäftsführung und Vertretung nach außen besondere Organe (Prinzipt der Fremdorganschaft)
Wie ist die Personengesellschaft und die Kapitalgesellschaft nach dem gesetzlichen Modell angelegt?
Personengesellschaften auf eine kleine Anzahl von Gesellschaftern in unveränderter Zusammensetzung
Kapitalgesellschaften hingegen auf eine Vielzahl von Gesellschaftern und einen wechselnden Mitgliederbestand
angelegt!
Was steht bei einer Personengesellschaft und bei einer Kapitalgesellschaft nach dem Gesetzlichen Modell im Vordergrund?
Personengesellschaften der persönliche Einsatz der Gesellschafter
Kapitalgesellschaften hingegen die Kapitalbeschaffung
im Vordergrund
Was gilt nach dem gesetzlichen Modell für die Willenbildung bei einer Personengesellschaft und einer Kapitalgesellschaft?
bei Personengesellschaften grundsätzlich das Prinzip der Einstimmigkeit
bei Kapitalgesellschaften hingegen das Mehrheitsprinzip.
(Das ist insbesondere für die Aufnahme neuer Gesellschafter relevant
Was ist der Unterschied zwischen dem Innenverhältnis und dem Außenverhältnis?
Drittpersonen sind zum Beispiel Vermieter
Definition Juristische Person?
Entstehung einer juristischen Person?
Konzession (Staatliche Verleihung) §22BGB
Anerkennung §80BGB -> Stiftung
Registereintragung §21BGB
Was besagt das Gesellschaftsrechtliche trennungsprinzip?
Rechte stehen der Juristischen person selbst zu
Verbindlichkeiten treffen nur die juristische person und nicht deren Mitglieder
Definition Unternehmen?
Aus persönlichen und sachlichen Mitteln bestehende, am Markt agierende Funktionseinheit
Definition Unternehmensträger/Kaufmann?
Derjenige, der das Unternehmen im eigenen Namen betreibt. Unternehmensträger kann eine Gesellschaft oder ein Einzelunternehmer sein.
Definition Firma?
Was sind die grundsätze der Firmierung?
Definition kaufleute?
Kaufmann kann nicht nur eine natürliche Person, sondern auch eine Personengesellschaft oder eine Kapitalgesellschaft sein
§2 und §1 HGB
Welche Vorraussetzungen müssen für ein Gewerbe vorliegen?
Welche Sonderregelungen müssen beim Kleingewerbe beachtet werden?
oHG-> betreiben eines handelgewerbes
GbR -> gemeinsamer Zweck
Prüfungsaufbau für Einzelkaufleute
1) Ist jmd. im Handelsregister eingetragen ?
a) begründet nicht die Kaufmannseigenschaft
b) Wird erst durch Eintragung begründet (Kaufmannseigenschaft)
2) Bereibt jmd. ein Handelsgewerbe?
Wenn ja, ist er Kaufmann, und zwar auch wenn er nicht im Handelsregister eingetragen ist. Die Eintragung ist in diesem Fall nur deklaratorisch.
3) Scheint ein Handelsgewerbe vorzuliegen und ist dieser Rechtsschein zurechenbar ?
Falls überhaupt kein Gewerbebetrieb vorliegt oder nur ein Kleingewerbe betrieben wird, wird die Prüfung folgendermaßen fortgesetzt:
Was sind die merkmale von einem kaufmann?
kann kaufmann §1 kein handelsgewerbe
konstitutiv die Eigenschafft wird erst durch die Eintragung begründet
Was ist der Formkaufmann?
§6 HGB
Rechtsquellen des Gesellschaftsrechts?
Die Regelungssystematik des Gesetzes für Personengesellschaften?
tatbestandsmerkmale der Publizität im Handelsregister?
wer Kaufmann ist und Prokura muss eingetragen sein
Zu § 15 Abs. 1 HGB (negative Publizität)?
Zu § 15 Abs. 2 HGB (Publizitätswirkung)?
Zu § 15 Abs. 3 HGB (positive Publizität)?
Allgemeine Voraussetzungen wirksamer Stellvertretung 164BGB?
Vertretung bezogen auf das Innen und Außenverhältnis?
Was umfasst die Prokura?
§49 Abs.1 HGB
Wer kann eine Prokura erteilen?
Nur ein Kaufmann sonst liegt eine Stellvertretung nach §164 BGB vor
Wissen handelt es sich um Eine handlungsvollmacht, um eine Prokura oder um eine Stellvertretung?
Wie erlischt eine Prokura?
Was ist der Unterschied zwischen einer Prokura und einer Handlungsvollmacht?
Zuletzt geändertvor 2 Jahren