Entwicklung ESG-Konzeptes
1 Historischer Blick & internationele Entwicklung
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung —> 1970er Jahre
Club of Rome (Expertenfremium) weist 1972 auf Grenzen ökon. Wachstums hin:
Urache:
1. Bevölerungswachstum
2. Umweltverschmutzung
3. Erschöpfung nicht erneuerbarer Ressourcen
1983 Umwelt & Entwicklung (Brundtland-Kommission—> Sachverständigungsgremium)
Ziel: gemeinsam nachhaltige Wirtschaftsentwicklung einleiten
Def nachhaltige Entwicklung: Entwicklung, die Bedürfnisse Gegenwart gerecht wird, ohne Kompromisse bei Befriedigung eigenen Bedürfnisse künftiger Generationen einzugehen (ökol. Generationsgerechtigkeit)
U-Verantwortung nach M. Friedman
einzige soziale Verantwortung U besteht darin, seine Ressourcen zu nutzen & sich an Aktivitäten zu beteiligen, die auf Gewinnsteigerung abzielen, solang U sich an Spielregeln hält.
—> Staat soll notwenige (Nachhaltigkeits-)Ziele vorgeben & mittels Gesetze durchsetzen (Spielregeln)
—> Darüber hinaus (Nachhaltigkeits-)Wünsche können Individuel (KD, Investoren) selbst realisierne
Friedmans Annahme vs. heutige Entwicklung
Was bleibt von Friedmans Argumenten? —> externe Effekte: unkompensierte Auswirkungen ökon Entscheidungen oft nicht berücksichtigt
Stakeholder wehren sich bei Schlechtbehandlung
—> viel können sich nicht wehren >> wirtschaftliche Abhängigkeit oder mangelnde Produktalternativen
—> merken nicht, dass sie geschädigt werden >> fehlende Aufklärung
Natur kann sich nicht wehren —> Umweltverschmutzung, Erschöpfung natürlicher Ressourcen
—> Say-on-climate = beratende Abstimmung auf HV ohne rechtliche Bindewirkung
2 Business Case: Globale RIsiken & Megatends
Wirtschaftliche Gründe für nachhaltige Investitionen & Geldanlagen
Wesenltichkeit: Risike reduzieren & Rendite heben
neuartige Chancen durch umweltbezogene & soziale Nachhaltigkeitstrends
Effizienzleistung durch Ressourcenschonung, Kostenreduzierung, Produtivitätssteigerung, höhere MA-Motivation
geringeres Risiko von Strafzahlungen & Staatseingriffen
Reuglierung & treuhänderische Pflichten:
Nachhaltigkeitsfaktoren zunehmend regulatorische Pflicht
Institutionelle Investitionen sind globalen Risiken ausgesetzt & anhängig von Finanzsystemstabilität >> nachhaltige Investitonen können Risiko gesamthaft senken
Kundenwünsche:
Nachfrage nachhaltiger Produkte & Bewusstsein, mit Geldanlage reale Wirtschaftsaktivitäten in nachhaltige Entwicklung zu lenken, ist gestiegen
Megatrends (6)
Bevölkerungswachstum —> höher Lebensstandars & bessere Gesundheitsvorsorge
Wirtschaftswachstum & Vermögensungleichheiten —> unterschiedliche Dynamik zw. I&S-Ländern
Demographischer Wandel & Urbanisierung —> alternde Bevölkerung in I-Ländern ; Migration von Land in Städte
Gesellschaftlicher Wandel —> Work-Life-Balance
Technologischer Wandel—> soziale Medien & KI wandeln ganze Branchen
Knappheit natürlicher Ressourcen—>Wasser, Nahrung & Energiequellen
Nachhaltige U-Entscheidungen? Berücksichtigung von…
Ressourceneffizienz
Wasserversorgung
Nahrungsversorgung
Energieverbrauch
Abfall & Kreislaufwirtschaft
Kilmawandel
Gesundheit
Armut
Gesellschaftlichere Wandel
3 Internationale Entwicklung: UN Agenda 2030 & EU Aktionsplan
SDG & UN Agenda 2030
Entstehung:
2000: 8 Millenniums-Entwicklungsziele —> Konzentration auf sozialen Bereich
2012: breitere Liste von Zielen, welche neben sozialen auch ökon & ökol Bereiche umfassen
2016: 17 SDG gültig für alle UN-Mitgliedsstaaten
Agenda 2030 & SDG – Inhalt
Soziales, ökon & ökol Aspekte
wichtigsten Ziele:
1. Gesundheit
2. Energie, Klima, Wasser
3. Bildung
4. Armut
5. Ernährung
EU Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ & Green Deal
EU Aktionsplan
Schaffung Kapitalmarktunion—> betont Entwicklung langfr. & nachhaltiger Investitionen
Vielzahl regulatorischer Maßnahmen & Basis zur Umsetzung SDGs
Green Deal
THG-Emissionen in Europa bis 2030 um 50-55% ggü. 1990 reduzieren & bis 2050 erster klimaneutraler Kontinent
Um Ziele zu erreichen, muss Finanzierungslücke durch private Kapitalströme in nachhaltige Investitionen gedeckt werden
1.Entwicklung ESG-Konzeptes
Finanzierung nachhaltigen Wachstums
Aufgabe
Operative Ziele
Gesetzesinititätiven
Aufgabe:
Gestaltung regulatorischen Rahmens, der nachhaltige Investitionen fördert
Erfüllung Verpflichtung Pariser Klimaabkommen & SDGs
Operative Ziele:
Neuorientierung von Kapitalflüssen in nachhaltige Investitionsmöglichkeiten
Einbeziehung Nachhaltigkeit in Risikomanagement
Unterstützung Transparenz & Langfrist-Orientierung in finanziellen & wirtschaftlichen Entscheidungen
Konkrete Gesetzesinititätiven:
Taxonomie —> Klassifikationssystem für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten
Offenlegungspflicht für Finanzinstitute & allg. Pflichten im Sustainable Corporate Governance
Entwicklung von Benchmarks für nachhaltige Investitionen
lesen
Sustainable Investing: Marktübersicht
Europa & USA international führend nach Anlagevolumen, Japan & Kanada stark wachsend
Nachhaltige Geldanlagen in D —> 2020 + 35%
Großteil in Segment Investmentfonds
Privatinvestitionen in 2020 + 117%
50% nachhaltiger Geldanlagen auf individuelle Mandate
Anteil nachhaltiger Anlagen am gesamten Fondsmarkt 6,4%
—> Markt noch von institutionellen Anlegern dominiert, aber Retail holt stark auf
Kerntreiber des Wachstums
Zuletzt geändertvor einem Jahr