Text zu Sitzung 2: “Das Leben des Brunelleschi”, Vasari
Girgio Vasari - zur Person:
italienischer Maler, Architekt, Vitenschreiber
lebte von 1511-1574
ist als „erster Kunsthistoriker“/ “Vater der Kunstgeschichte” bekannt: verfasste Künstlerbiografien italienischer Künstler seiner Zeit
-> “Le vite”, 1550
keine neutrale Quelle, bringt oft eigene Meinung ein, erfindet Geschehnisse
Auszug über Brunelleschi:
1401 Wettbewerb zwische 7+ Teilnehmern um Auftrag für 2. Paar Türen am Baptisterium in Florenz (ausgeschrieben von Florentiner Regierung)
letztendlich Abwägung zwischen Siegerreliefs von Filippo Brunelleschi + Lorenzo Ghiberti
links: Lorenzo Ghiberti; rechts: Filippo Brunelleschi
Probstücke im Wettbewerb um die Ausführung der Bronze-Türen für das Florentiner Baptisterium, 1401/1402, Florenz
zeigen biblische Szene von Opferung Isaaks von Adam+ Erscheinung Gottes/ Engel/ brennender Busch
vergleichbar sind Figuren (Anzahl, Haltung), Zeitpunkt in der Geschichte, Inszenierung/ Leserichtung, Format, ..
Filippo Brunelleschi (1377-1446): italienischer Architekt, Ingenieur, Bildhauer; Kuppel Kathedrale von Florenz
Lorenzo Ghiberti (1378-1455): italienischer Bildhauer, Goldschmied, Erzgießer; berühmte Schrift Commentarii
Vasaris Wertung der Werke:
Donatello (nahm eigentlich nicht teil): gut entworfen, schlecht gearbeitet
Jacopo della Quercia: guter Entwurf, sorgfältig, Verkleinerung der Figuren nicht gelungen
Francesco da Valdambrino: dürftiger Entwurf, winzige Figuren
Lorenzo Ghiberti: disegno, Sorgfalt (diligenza), Erfindungskraft (invenzione), Kunstfertigkeit (arte), gut ausgeführte Figuren
ilippo Brunelleschi: besonders eine Figur „verdient sehr viel Lob“
-> Donatello+ Brunelleschi beschlossen Auftrag Lorenzo zu überlassen, lobten ihn, unterstützten ihn (aus Anerkennung und Freundschaft)
Antike Referenz zum Motiv des Dornenausziehers:
Dornenauszieher (Spinario), 1.Jh.v.Chr., Bronze, Rom
gesamtes Nordportal:
Folien zu Sitzung 2
C+A= typisch ghotische Malereien (Goldhintergrund, gibelförmig, Maßwerk, unrealistische/ stilisierte Darstellung, keine stark ausgearbeitete räumliche Tiefe)
B= Renaissancemalerei (rechteckiges Format, Tiefe mehr ausgearbeitet, realistischer als mittelalterliche Darstellung, Faltenwurf)
Zuletzt geändertvor 2 Jahren