Was sind Aufgaben der Kostenrechnung?
Erfassung aller Kosten (Kostenartenrechnung)
Verteilung der Kosten (Kostenstellenrechnung)
Zurechnung der Kosten auf Kostenträger (Kostenträgerrechnung)
Warum ist Kostenrechnung relevant?
Stellt Zahlen für betriebliche Disposition bereit
Angebotspreis kalkulieren (Selbstkosten)
optimales Produktionsprogramm ermitteln (bsp. bei Engpass mit was verdient man am meisten?)
Verfahrensauswahl (welches Prod.verfahren ist am billigsten?)
Kostenkontrolle (welcher Bereich gibt wie viel aus)
Bestandsbewertung ( von Fertig und Halbfertigteilen)
Was sind Selbstkosten?
Kosten für Verwaltung, Vertrieb und Herstellung
Bestandsgrößen
alles was in physikalischen oder Bestandseinheiten gemessen werden kann
Definition Vermögen
alle aktivierbaren Güter und Rechte
Definition Kapital
Mittelherkunft aus denen sich Unternehmen finanziert
Fremdkapital vs Eigenkapital vs Gesamtkapital?
Fremdkapital: sind Schulden
Eigenkapital: von Inhabern zur Finanzierung von UN (können EInlagen sein oder Gewinne die nicht abgeschöpft wurden
Gesamtkapital: Fremd und Eigenkapital
Welche 4 Stromgrößen gibt es und was beinhalten sie?
Einzahlung - Auszahlung: liquide Mittel (Zu/Abfluss)
Einnahmen - Ausgaben: Geldvermögen (liquidemittel + Forderungen - Verbindlichkeiten)
Erträge - Aufwendungen: alle erbrachten und aufgewendeten Leistungen (Geld und Sachvermögen)
Leistung - Kosten: alle Leistungen, die Hauptzweck vom Unternehmen betreffen
Grundkosten
betriebsbedingter Kostenverzehr
Zweckertrag
sind Erträge nur aus betrieblichen Leistungen
neutrale AUfwendung und Erträge
sind zwar ausgegeben aber nicht relevant für Kostenrechnung (Zinserträge etc.)
kalkulatorische Kosten
Kosten die von Buchhaltung abwechen
ANDERSKOSTEN - in Finanzbuchhaltung andere Höhe
ZUSATZKOSTEN - Aufwände die eigentlich nicht aufgewendet wurden
Welche Prinzipien hat die Kostenrechnung
Verursachungsgerecht: Einzelkosten kommen nur zu den Kostenstellen die sie erzwugt haben
Durchschnittsprinzip: alle gleicher Anteil
Tragfähigkeitsprinzip: Belastung abhängig von Erfolg
Fixkosten
Kosten für betriebsbereitschaft
variable Kosten
Kosten die sich mit Output ändern
Gesamtkosten
fixe und variable Kosten
Stückkosten
kosten pro Stück gibt es variabel und fix
Welche Verläufe von Gesamtkosten gibt es und verlaufen dann Stückkosten?
proportional Gesamtkosten - Stückkosten sinken (=Kostendegression)
degressiv (Kosten steigen weniger bei mehr Menge -> (bsp. Rabatte) (Stückkosten auch degressiv)
progressiv (bei mehr Menge viel mehr Kosten) (Stückkosten aus progressiv)
Sprungfix (Stufen -> bsp. in maschine können immer 100 betrieben werden ob 10 o.100 ist dann egal)
Grenzkosten
sind Kostendifferenz, wenn die ein Stück mehr produziert wird
Nutzkosten/Leerkosten
Produktionsfaktor ist unteilbar -> Maschine kann bsp. nur voll bestückt laufen
Dann sind leere Plätze die Leerkosten
Kostenremanenz
Kenn Aufträge sinken, Kosten aber nicht
Wie können Kostenrechnungssysteme unterschieden werden?
Zeitbezogen: Plankostenrechnung, Normalkostenrechnung,Istkostenrechnung
Vollständigkeit: Vollkostenrechnung vs. Teilkostenrechnung
Was sind Aufgaben der Kostenartenrechnung?
Erfassung der Kosten und kalkulatorischer Kosten
Gliederung der Kosten
Zuordnung der Kosten
-> Nach verursachungsprinzip festlegen wie koste verrechnet werden
Kostenartenrechnung- Welche Arten von Kosten gibt es?
Personalkosten
Materialkosten
kalkulatorische Abschreibung
kalkulatorische Zinsen
kalkulatorische Wagnisse
kalkulatorischer Unternehmenrlohn
kalkulatorische Miete
sind alle Kosten mit Arbeit verbunden (Lohn, Sozialabgaben, Gehalt…)
Menge an Roh, Hilf, Material x Preis
Man muss zwar beim kaufen Geld bezahlen -> Werteverlust aber erst mit Zeit/Nutzung (man kanns ja wiederverkaufen)
-> gibt mehrere Möglichkeiten abzuschreiben ( linear/fallend/ steigend..)
wenn UN Kredit aufnimmt bei Bank muss es Zinsen zahlen -> Wenn Unternehmer Geld gibt dann muss man nichts zahlen
-> um unabhängige Preise von Art der Finanzierung zu errechnen
kalkulatorisches Wagnis
bei Leistungserstellung fallen immer Risiken an -> Wenn man diese nicht versichert, dann verrechnet man eine eigene Versicherungsprämie
kalkulatorischer Unternehmerlohn
Bei Einzelfirmen bekommt Unternehmer kein Lohn, der Gewinn ist sein Lohn. deshalb wird fiktives Einkommen kalkuliert so hoch wie wenn Unternehmer wo anders in selben Position arbeiten würde
Kalkulatorische Miete
falls private Räume genutzt werden wird fiktive Miete kalkuliert so als ob man die Miete an jemand unbeteiligten Zahlen müsste
Was sind Aufgaben von Kostenstellenrechnung?
Gemeinkosten anteilig den Kostenstellen zuweisen
Kontrollieren ob Kostenstellen wirtschaftlich sind
Vorgehen der Kostenstellenrechnung
Kostenstellen aufteilen
Gemeinkosten auf Kostenstellen verteilen
innerbetriebliche Leistungen verrechnen
Kalkulationssätze ermitteln
WIe werden Kostenstellen aufgeteilt?
nach Funktionalen Kriterien
-> nicht zu detailliert, muss noch wirtschaftlich sein
Unterschied Hauptkostenstelle und Nebenkostenstelle
Hauptkostenstelle: stehen direkt im Zusammenhang mit dem Produkt (werden auch direkt auf Trägerverrechnet und nicht erst noch auf andere Kostenstellen
1. Materialwirtschaft
2. Produktion
3. Verwaltung
4. Vertrieb
Nebenkostenstelle: alles andere muss mit innerbetrieblicher Leistungsverrechnung aufgeteilt werden
Aufbau Kostenrechnung
BAB Aufbau und Zweck
Zweck: Nebenkostenstellen umlegen, weil sie keinen direkten Bezug zu Kostenträgern (Produkten) haben
Aufbau:
In Zeilen Kostenarten (zuert Primärkosten, die direkt anfallen, dann Sekundär, die zugerechnet werden)
In Spalten Kostenstellen (zuerst Nebenkostenstellen dann Hauptkostenstellen)
welche Verfahren zur Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung gibt es?
Blockverfahren und Stufenleiterverfahren
wie funktioniert Blockverfahren
berücksichtigt nicht, dass Nebenkostenstellen untereinander auch konsumieren
deshalb wird nur gerechnet: Wie viel kostet eine Leistungseinheit Bsp. eine kw/h aus Kraftwerk und dann auch Hauptkostenstellen anteilig nach Konsum verteilt
Wie funktioniert das Stufenleiterverfahren?
Es berücksichtigt, was Kostenstellen von Vorgelagerten Kostenstellen konsumieren aber nicht von Nachgelagerten
Was macht Kostenträgerrechnung
Kostenträgerrechnung verteilt die Kosten der Kostenstelle auf die Kostenträger bzw. Produkte
-> Herstell und Selbstkosten sollen ermittelt werden
Wie könne Kostenträgerstückrechnungen eingeteilt werden?
Zeitlich:
Vorkalkulation: vor Leistungserstellung (basiert auf Erwartungswerten) für Make or Buy, Preisermittlung..
Zwischenkalkulation: während der erstellung (Ist-Soll Vergleich von Kosten)
Nachkalkulation: Nach Leistungserstellung (basiert auf Ist-Kosten)
Welche Verfahren zur Kostenträgerrechnung gibt es?
Divisionskalkulation mit:
Einstufige DK
Zweistufige DK
Mehrstufige DK
Aquivalenzzifferechnung
Zuschlagskalkulation
Stundensatzkalkulation
Kuppelkalkulation
Formel und Annahme Eistufige Divisionskalkulation
NUR UNTER DER ANNAHME ; DASS ALLES VERKAUFT WIRD
Formel und Annahme Zweistufige Divisionskalkulation
Lagerbestände werden berücksichtigt ABER alles muss am Stück produziert werden
Mehrstufige Divisionskalkulation Formel
Äquivanazzifferrechnung Vorgehen
Ziffern zuordnen (Verhältnis: Kosten/Sorte)
Ziffer x Hergestellte Menge sind Rechnungseinheir
Kosten pro RE bestimmen: gesamtkosten/RE
Kosten: Kosten pro RE x Anzahl RE =Kosten für Sorte
Zuschlagssatzkalkulation
Bei unterschiedlichen Produkten werden Ressourcen wie Vertrieb und Verwaltung unterschiedlich beansprucht. Diese kosten werden Abhängig von einer Bezugsgröße (bsp. Herstellzeit) auf Kostenträger verteilt
-> Zuschlagssatz = Gemeinkosten/Bezugsgröße
Wenn kein direkter Zusammenhang zw. Nebenkosten und Fertigungslöhnen besteht, dann Stundensatzkalkulation!
Gemeinkosten werden auf Arbeitsplätze verteilt und dann über Stundensätze der Plätze kalkuliert
Kuppelkalkulation (3. Methoden)
Kuppelkalkulation wenn ein Produkt immer in Kombi mit anderem Kalkuliert werden muss
Restwertmethode -> Haupt und Nebenprodukt, Nebenprodukt mach kein Gewinn (Erlös entspricht Kosten)
Marktwertmethode -> Kosten werden basierend auf Marktwert über Äquivalenzziffern verteilt
Verteilungsrechnung -> Kosten werden basierend auf Kenngröße (bsp. Gewicht/Volumen) verteilt
Zuletzt geändertvor 2 Jahren