Welches bauteil ermöglicht die erzeugung von signalen mit verschiedenen Frequenzen?
Frequenz synthesizer
Was kann ein Freqzenz synthesizer?
kann verschiedene Frequenzen erzuegen
basierend auf einer Referenzfrequenz
=> realisiert mittels phase locked loop
Was ist die phase eines Signals ?
immer definiert zu einem bestimmten zeitpunkt t
-> differenz des signales zu diesem zeitpunkt zum anfang der aktuellen periode (i.e. in grad)
=> i.e. signal ist zum zeitpunkt t bei der hälfte der aktuellen periode angekommen
=> phase = 180 grad (oder auch pi; oder auch 0.5…)
def:
phase einer schwingung zum zeitpunkt t
gibt den abstand zum letzten ursprung einer periode an
in 0-360 grad; 0-2pi; 0-1
Wie ist die phasendifferenz definiert?
definiert zu zwei zeitpunkten a,b
-> gibt die differenz der phase zwischen den zeitpunkten an
i.e. phase a -> 1/4 der periode (oder auch 90 grad; 1/2 pi; 0.25)
phase b -> 3/4 der periode (oder aoch 270 grad, 3/2 pi; 0.75)
-> phasendifferenz(a,b) =
180 grad
pi
0.5
Was ist die phasenregelschleife?
auch gennant phase locked loop (PLL)
-> stellt mithilfe eines Oszillators und eines Regelkreises
-> ein sigman mit einer durch ein Referenzsignal festgelegten Frequenz zur verfügung
-> hält phasenabweichung zwischen den beiden signalen möglichts konstant
Wo finden PLL anwendung?
nachrigten, regel und messtechnik
i.e. realisierung von Filtern
modulation und demodulation
digitalen kommunikationssystemen
taktrückgewinnung und synchronisierung
Aus welchen elementen besteht ein PLL?
phasen komparator
schleifenfilter
VCO (voltage controlled oscillator; spannungsgesteuerter oszillator)
Was ist die aufgabe des phasenkoparators?
hat zwei signale als eingang
-> berechnet ein Fehlersignal E(s) proportional zur phasendifferenz
Was ist die aufgabe eines Schleifenfilters?
nimmt fehlersignal von komparator
entfernt unvewollte frequenzen vom phasenkomparator
-> erzeugt steuersignal C(s)
Was ist die aufgabe des VCO?
erzeugt ein signal basierend auf der spannung C(s) (ausgang des schleifenfilters)
Wie hängen die einzelnen teile im PPL zusammen?
referenzsignal Y(s) bestimmmt phase und fequenz des ausgangssignals
phasenkomparator vergleicht aktuelles ausgangs und referenzsignal
schleifenfilter vermindert fehler sodass phase und frequenz möglichst gleich sind
VCO erzeugt ausgangssignal basierend auf ausgabe von schleifenfilter
regelkreis (komparator, schleifenfilter, VCO) versucth kontinuierlich die abweichung zu minimieren
Was ist ein möglicher vorteil eines PPL?
stabilisiert signal durch den regelkreis
-> selbst wenn Y(s) mal (zeitweise) abfällt, bleibt fout noch einige zeit halbwegs korrekt
-> nur falls Y(s) nicht zu lange abfällt….
Wie kann man den PPL erweitern um die frequenz des eingangs im ausgang zu erhöhen?
frequenzteiler in regelkeris zwischen VCO und phasen komparator
-> phasen komparator vergleicht mit frequenz fout / n -> VCO erzeugt fout mit höherer frequent (fin * n)
Zuletzt geändertvor 2 Jahren