Wie sieht ein beispielhafter ein und ausgang eines tiefpasses aus?
Unterschied FIR und IIR?
FIR:
finite impulse response
nichtrekursiv
y(n) = SUM h(k) x(n-k)
IIR:
infinite impulse response
rekursives system
summe aus nicht rekursivem und rekursivem teil (gewichteter ausgang wieder als eingang…)
=> system hat mehr informationen zur verfügung und kann i.e. evtl. schneller regeln
aber: auch wenn eingang 0 wird kann es sein dass der ausgang nicht 0 wird…
Wie funktioniert z.b. ein FIR 3-point moving average iflter? Was bringt das?
glättung des eingangssignals
(TP verhalten)
Wie sieht die übertragungsfunktoin des 3-point average filters aus?
Amplitude 1/anzahl x-point…
Was ist die impulsantwort eines filters?
die filterkoeffizienten…
Wie sieht die filterstruktur im blockdiagram aus? (FIR)
i.e. wie reguläre faltung…
hier verzögerungsglied eingeführt um auf x[n-i] darzustellen (bis M als letzter filterkoeffizient)
Wie kann man das blockdiagram für den IIR filter erweitern?
linker anteil wie regulärer FIR filter
-> rechter teil dann äquivalent aber mit verzögertem ausgang…
Wie unterscheidet sich e.g. ein TP mit IIR und FIR?
hier, grauer teil FIR (mit 19 tap FIR -> 19 filter koeffizienten)
schwart IIR mit 4-tap
mehr taps -> ineffizienter
=> IIR besser mit weniger tabs…
Wie viele operationen hat ein n-tap FIR vs n-tap IIR filter?
n-tap FIR:
n+1 (n multiplikation mit faktor, 1 addition von allen)
n-tap IIR:
2*n + 1 (2 mal n multiplikationen (n für nicht rekursiver teil, n für rekursiver teil) und eine addition von allem)
Wie sieht ein analoger tiefpass aus?
RC tiefpass
Wie berechnet sich der ausgang beim analogen TP (RC tiefpass)?
in frequenz spektrum transformieren
um ausgang zu berechnen
RC TP gleichung:
Was ist H(omega) für unser FIR filter?
Aus was setzt sich das spektrum H(omega) zusammen?
Zuletzt geändertvor 2 Jahren