Was ist die Biologische Psychologie und womit befasst sie sich?
Grundlagenorientiertes und interdisziplinäres wissenschaftliches Teilgebiet der Psychologie
Behandelt biologische und physiologische Aspekte psychischer Phänomene
Erforscht Beziehung zwischen psychischen und physischen Zuständen und Prozessen
Befasst sich mit dem Nervensystem
Was ist der Unterschied zwischen Biologischer Psychologie und Biopsychologie?
• Biopsychologie: Abkürzung für Biologische Psychologie, Synonym
Was ist der Unterschied zwischen Biologischer Psychologie und Neurowissenschaften?
Neurowissenschaften = übergeordnetes interdisziplinäres Forschungsfeld
Auch andere Wissenschaften befassen sich damit (Medizin, Biologie, Physik, Chemie...)
Was ist der Unterschied zwischen Biologischer Psychologie und Psychobiologie?
Psychobiologie = Teilgebiet der Biologie
Befasst sich mit den psychologischen
Auswirkungen biologischer Prozesse
Nenne die 6 Hauptbereiche der Biologischen Psychologie!
Physiologische Psychologie
Neuropsychologie
Psychophysiologie
Kognitive Neurowissenschaft
Psychopharmakologie
Vergleichende Psychologie
Was ist die Physiologische Psychologie?
= einer der 6 Hauptbereiche der Biologischen Psychologie
Will neuronale Mechanismen des Verhaltens möglichst direkt erklären
Elektrische Stimulation, chirurgische Eingriffe direkt an den Strukturen, Tierversuche...
Was ist die Neuropsychologie?
Untersucht psychologische Auswirkungen von Schädigungen am Gehirn (z.B. an Unfallopfern, Erkrankten...)
Stark anwendungsorientiert (Entwicklung diagnostischer Instrumente und gezielter Rehabilitationsmaßnahmen)
Was ist die Psychophysiologie?
Untersucht Zusammenhang zwischen physiologischer Aktivität (z.B. Herzrate, Muskelspannung, Augenbewegung...) und psychologischen Prozessen (z.B. Stress, Emotion, biologische Rhythmen...)
Nicht-invasive Forschungsmethoden (z.B. Elektroenzephalogramm (EEG) zur Messung der Gehirnaktivität)
Was ist die Kognitive Neurowissenschaft?
Untersucht neuronale Grundlagen der Kognition
Methoden der funktionellen und strukturellen Bildgebung des Gehirns (z.B. Magnetresonanztomografie (MRT))
Was ist die Psychopharmakologie?
Manipulation neuronaler Aktivität und des Verhaltens durch Medikamente/Drogen, Entwicklung neuer Medikamente
Interdisziplinäres Forschungsfeld (Psychologie, Medizin, Pharmazie)
Was ist die Vergleichende Psychologie?
Vergleicht Verhalten verschiedener Spezies und versucht, Evolution, Genetik und Adaption zu erklären
Wer war Phineas Gage und was waren die Auswirkungen dieses Fallbeispiels auf die Hirnforschung?
1848, John Harlow untersucht Patient Phineas Gage: Unfall, lange Eisenstange bohrte sich durch seinen Kopf (durch linken Wangenknochen und oben wieder hinaus)
Nur geringe körperliche Beeinträchtigungen (Sehverlust am linken Auge und teilweise Gesichtslähmung)aber auch Verhaltensweisen änderten sich deutlich (rücksichtslos, unzuverlässig, impulsiv...)
Grund: Linker vorderer Frontallappen (heute mit Handlungsplanung und Impulskontrolle assoziiert) wurde verletzt
Löste Welle von Forschung aus
Wer war Patient „Tan“ und was waren die Auswirkungen dieses Fallbeispiels auf die Hirnforschung?
Mitte des 19. Jahrhunderts, Paul Broca untersucht Patienten: Sehr eingeschränktes Sprechvermögen, konnte nur „tan“ sagen, aber Gesprochenes verstehen
Nach Tod untersucht: Auffälligkeit linker Gehirnhälfte -> entscheidender Bereich für Sprachproduktion = Broca-Areal
Störung Broca-Aphasie: Partieller Verlust der Sprachproduktion, Sprachverständnis jedoch weitgehend erhalten
Zuletzt geändertvor 2 Jahren