Einfühurng von Körpern über…
Abstrahieren
Spezifizieren
Konstruieren
mit anschließender Vertiefung
Ziel: Erkennen, Beschreiben, Konstruieren, Analysieren (—> Aspekte der Begriffsbildung
Aspekte der Begriffsbildung (wiederholung aus 4.)
Erkennen
Beschreiben
Analysieren
Merkmale zur Klassifikation bei konvexen Körperformen
Ecken, Kanten, Seitenflächen (Anzahl und Form)
Regelmäßigkeit: Symmetrien eines Körpers (Drehsymmetrien, Achsensymmetrien)
—> Beispielsweise ist der Würfel regelmäßiger als ein Quader
Die regelmäßigsten Polyeder sind die platonischen Körper, von denen es (bis auf Ähnlichkeit) genau fünf gibt:
Tetraeder (Dreiecke)
Würell
Oktaeder, Dodekaeder, Ikosaeder
Beziehungen zwischen den Körperformen (Abbildung nur angucken)
Netze:
ebene Figuren, aus denen sich ein Körper z.B. durch Falten wieder zusammenbauen lässt
Begriffsbildung anspruchsvoller als bei Flächen…
dreidimensional, komplexer
Der Würfel (durchlesen)
· vom Namen her bekannt
· taucht im Alltag nicht so häufig auf
· Wichtig im Begriffsbildungsprozess: Im Alltag werden auch andere Körper als Würfel bezeichnet! (Zuckerwürfel eigentlich ein Quader, Spielwürfel mathematisch kein Würfel, da keine spitzen Ecken)
· Regelmäßigkeit des Würfels wird insbesondere beim Spielwürfel als faire Entscheidungshilfe genutzt und auch verdeutlicht.
· 6 kongruente quadratische Seitenflächen
· 12 gleich lange Kanten, an denen jeweils 2 Seitenflächen senkrecht zusammentreffen
· 8 Ecken, an denen jeweils 3 Kanten und 3 Seitenflächen senkrecht zusammentreffen
· eine Vielzahl von Symmetrien (Drehsymmetrien an verschiedenen Achsen, Spiegelsymmetrien an verschiedenen Ebenen)
Interessant ist u.a. die Frage, wie die Seitenflächen zusammenhängen müssen (Netze)
Der Quader (durchlesen)
Der Quader ist den Kindern als Bauklotz und durch Kartons etc. bekannt. Aber: Bezeichnung ist neu und ungewöhnlich (Verwechslung: Quadrat!). Der Quader hat
· 6 rechteckige Seitenflächen, von denen die gegenüber liegenden kongruent sind
· 12 Kanten, von denen parallele gleich lang sind und an denen jeweils 2 Flächen senkrecht zusammentreffen
· 8 Ecken, an denen jeweils 3 Kanten und drei Seitenflächen senkrecht zusammentreffen
· einige Symmetrien – wenn auch nicht so viele wie der Würfel
· Gefahr einer eingeschränkten Prototypenbildung (z. B. Form eines Ziegelsteins bzw. Schuhkartons): Wichtig: vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichen Repräsentanten
· Auch extreme Beispiele wie das Holzlineal, ein Bierdeckel oder das Mathematikbuch sollen als quaderförmig identifiziert werden.
· Bei der Konstruktion von Kantenmodellen sollte man aufpassen, dass verschiedene Kantenlängen verwendet werden.
· Wichtig: realistische Betrachtung des (mathematisch idealen) Begriffs in der Umwelt (Federmäppchen als Quader?), Abweichungen kann man diskutieren
4 Verschiedene Modelle im Bereich Körperformen
Vollmodelle (Holz, Knetgummi)
Kantenmodelle (Strohhalme + Knetgummi)
Flächenmodelle (Papier, Pappe, GeoClix)
Bildliche Repräsentanten (z.B. Schrägbilder)
Vollmodelle - Lernaktivitäten
Vollmodelle dienen der ganzheitlichen Erfahrung von Körperformen, aber auch erste Eigenschaften können untersucht werden.
· Fühlübungen – Erkennen von Körpern und ihren Eigenschaften, Verbalisieren
· Klassifizieren
· Herstellen von Vollmodellen aus Knetgummi oder z.B. Kartoffeln (nicht einfach!)
· Übungen zu Schnitten an Körpern (handelnd und im Kopf)
· Bauen, vor allem (aber nicht nur) mit Würfeln und u.U. Quadern
Kippbewegungen
Kantenmodelle - Lernaktivitäten
Durch das Bauen und Untersuchen von Kantenmodellen von Polyedern setzen sich die Kinder auseinander mit
· der Anzahl von Ecken und Kanten
· der Länge von Kanten
· der Anzahl an Kanten, die an einer Ecke zusammentreffen
Beispielauftrag: Wie viele Stäbe benötigst du, um a) einen Quader, b) ein Dreiecksprisma, c) eine vierseitige Pyramide zu bauen? Was kannst du über die Länge der Stäbe aussagen?
Flächenmodelle - Lernaktivitäten
· Untersuchen, beschreiben, benennen der Flächentypen eines Körpers, Anzahl bestimmen
o Flächenmodell aufschneiden, Flächen analysieren, zählen
o GeoClix
3 Möglichkeiten, Netze zu erstellen
Abrollen von Vollmodellen
Aufschneiden, Zerlegung von Flächenmodellen
Zusammensetzen von einzelnen Flächen
Würfelnetze - wie viele gibt es insgesamt?
es gibt insgesamt 11
Bestimmen des Rauminhalts
mit Einheitswürfeln - Bauen und Zerlegen
Vergleich der Anzahl benötigter Würfel ermöglicht Größenvorstellungen
Lernaktivität mit bildllichen Repräsentanten
Zeichnen dreidimensionaler Körper
in der Grundschule eher weniger
keine Freihandzeichnung, wenn, dann nur mit Punktegittern
Zuletzt geändertvor einem Jahr