Womit setzt sich die kognitive Entwicklungspsychologie auseinander?
Wie entwickelt sich der menschliche Verstand (Lern - & Denkprozesse) im Laufe des Lebens?
Was bedeutet Kognition?
• Geistige Prozesse, welche mit dem Aufnehmen, Verarbeiten und Speichern von Informationen zu tun haben
• z.B. Gedächtnis, Wahrnehmung, Sprache und Denken
Wer war Jean Piaget (1896- 1980)?
• Psychologe aus der Schweiz
• Leistete Pionierarbeit in der Forschung zur kognitiven Entwicklung von Kindern
Welche zwei konkurrierenden Theorien bestanden vor Piaget? Was hatte Piaget diesbezüglich zu sagen?
Klassische Debatte über Anlage und Umwelt:
• Biologische Perspektive: kognitive Entfaltung entsteht allein durch Erbanlagen
• Lernperspektive: kognitive Entfaltung entsteht allein durch äußere Umwelteinflüsse
• Piaget verknüpfte beide Erklärungsansätze zu einem wechselwirkenden System
Womit vergleicht Piaget das Kind?
„Kind = Wissenschaftler“• Durch Experimente und das Aufstellen von Hypothesen und Schlussfolgerungen werden Schemata gebildet
Konstruktivistische Sichtweise
Wissen ist kein perfektes Abbild von der Wirklichkeit, sondern ein eigenes Bild bzw. eine individuelle Konstruktion der Wirklichkeit
Was verstand Piaget unter dem Begriff „Schema“?
• mentale Muster/Strukturen, welche auf Basis der eigenen Erfahrung gebildet werden
• Dienen zur Organisation und Interpretation von Informationen
• werden komplexer über die Zeit hinweg (Konstruktivistische Sichtweise)
Nach welchen zwei Prinzipien funktioniert laut Piaget der Lernprozess eines Kindes?
Assimilation
Akkommodation
Was bedeutet Assimilation?
Neue Informationen werden in bereits bestehende Konzepte/Kategorien eingeordnet
Was bedeutet Akkommodation?
Bereits bestehende Schemata werden aufgrund von neuen Informationen angepasst
Welche Eigenschaften besitzen die Entwicklungsstufen, welche Piaget definiert hat?
• Stufen können voneinander klar getrennt werden
• Beginnen zu einem konkreten Zeitpunkt
• Können nur nacheinander in fester Reihenfolge erfolgen
Welche vier Entwicklungsstufen unterschied Piaget?
Stadium 1: sensumotorisch
Stadium 2: präoperatorisch
Stadium 3: konkret-operatorisch
Stadium 4: formal-operatorisch
Welche Eigenschaften weisen Kinder im sensumotorischen Stadium auf?
• 0-2 Jahre
• Erleben der Welt durch basale (grundlegende) Sinnesempfindungen (Geruch, Geschmack, usw.) und motorische Aktivitäten in der Gegenwart
• Objektpermanenz wird entwickelt
Was ist Objektpermanenz?
• Wissen, dass nicht sichtbare Objekte weiterhin existieren
Welche Eigenschaften weisen Kinder im präoperatorischen Stadium auf?
• 2-7 Jahre
• schnelle Entwicklung der Sprachfähigkeiten
• Realität wird zunehmend durch Begriffe und mentale Repräsentationen abgebildet
• Kinder zeigen Denkweise des Animismus und Realismus
Was ist Animismus?
• Unbelebten Objekten werden menschliche Eigenschaften zugeschrieben (z.B. Kuscheltier ist traurig oder Schlag auf den Tisch tut dem Tisch weh)
Was bedeutet Realismus?
• Keine Unterscheidung zwischen Imagination (z.B. Träumen) und Realität
• Tritt seltener auf als ursprünglich angenommen
Welche Eigenschaften weisen Kinder im konkret- operatorischen Stadium auf?
• 7-11 Jahre
• Ausbildung des logischen Denkens, Ziehen von Schlussfolgerungen über spezifische Erlebnisse
• Nachvollziehen des Invarianzprinzips und der Prinzipien der Erhaltung (Zahlen, Masse, Gewicht)
Was ist das Invarianzprinzip?
Prinzip der Unveränderlichkeit
(Kinder verstehen z.B., dass eine Flüssigkeit nicht mehr wird, wenn sie in ein schmaleres Glas geleert wird)
Welche Eigenschaften weisen Kinder im formal- operatorischen Stadium auf?
Von 11 Jahren bis ins Erwachsenenalter
• Entwicklung des abstrakt-logischen Denkens
• Zunehmend abstrakte und hypothetische Gedanken
• Verstehen von wissenschaftlichen Aufgabenstellungen und Logiken
Wie ist die heutige Sicht auf Piagets Stufenmodell?
• Hat die Entwicklungspsychologie und Theorien des Lernens bei Kindern stark beeinflusst
• Wichtiger Grundstein zum Verständnis von kognitiven Einwicklungen bei Kindern
• Allerdings: Einige Theorien Piagets wurden seitdem überarbeitet und modifiziert
Was versteht man unter der sogenannten Theory of Mind?
• Die Fähigkeit, einem Menschen mentale Inhalte (Wünsche, Intentionen...) zuschreiben zu können
• Nachvollziehen können, dass die mentalen Zustände von anderen Menschen nicht deckungsgleich zu den eigenen sind
• erst ab 4 Jahren möglich
Wie sieht eine False-Believe- Aufgabe aus und wozu dient sie?
• „Maxi legt die Schokolade in den grünen Schrank. Während er spielen geht, legt die Mutter sie in den blauen Schrank. Wo wird Maxi seine Schokolade suchen?“
• Testet, ob ein Kind bereits eine Theory of Mind besitzt
Wer war Lawrence Kohlberg (1927-1987)?
• Psychologe + Erziehungswissenschaftler
• Baute auf Piagets Theorien auf
• Lieferte wichtige Beiträge zur entwicklungspsychologischen Moralforschung
• Schwerpunkt seiner Theorien: Fähigkeit, moralisches Handeln zu begründen
Welches Szenario versteht man unter dem sogenannten „Heinz Dilemma“?
• Frau von Heinz ist schwerkrank, es gibt nur ein heilendes Medikament, dieses ist aber viel zu teuer
• Soll Heinz die eigene Ehefrau sterben lassen oder unerlaubt das Medikament klauen?
Wie ist der Aufbau der Entwicklungsniveaus von Kohlberg?
• 3 Entwicklungsniveaus mit jeweils noch zwei Unterstufen (also insgesamt 6 Stufen)
Von welchen Regeln ging Kohlberg in Bezug auf seine moralischen Entwicklungsstufen aus?
• Man kann sich immer nur auf einer Stufe befinden
• Abfolge der Stufen ist bei jedem dieselbe (je älter, desto höher)
• Jede Stufe besitzt eine eigene, jeweils komplexere Begründungslogik
• Stufen haben kulturübergreifende Gültigkeit
Präkonventionelles Niveau nach Kohlberg
Noch keine Orientierung an gesellschaftlichen Regeln
1. Stufe: Streben nach Strafvermeidung – Verhalten und Argumente sind fremdbestimmt (Gesetz der Heteronomie)
2. Stufe: Befriedigung der eigenen Interessen
Konventionelles Niveau nach Kohlberg
Orientierung an gesellschaftlichen Normen und Regeln anstatt der eigenen Wünsche
3. Stufe: Streben nach konformem Verhalten gegenüber den Erwartungen anderer und der gesellschaftlichen Rolle
4. Stufe: Streben danach, das soziale System aufrechtzuerhalten und internalisierte Werte einzuhalten
Postkonventionelles Niveau nach Kohlberg
Das Handeln richtet sich nach einem eigenen ethischen Fundament, das über absolute Gesetze hinausgeht
5. Stufe: Streben nach Wahrung der individuellen Menschenrechte wird wichtiger als gesellschaftliche Normen
6. Stufe: Einhaltung von universellen ethischen Prinzipien, selbst wenn gegen Gesetze verstoßen werden muss (Annahme Kohlbergs: Niemand kann diese Stufe erreichen)
Kritik an Kohlberg
Vernachlässigung der geschlechtlichen Unterschiede
Orientierung an westlicher Sicht auf Moral - nicht
wirklich kulturübergreifend
Worauf liegt bei der kognitiven Entwicklung im Erwachsenenalter der Fokus?
Der Rückgang kognitiver Fähigkeiten steht stärker im Mittelpunkt als der Aufbau
Wird allerdings oft überschätzt und übermäßig früh vermutet
Kognitive Entwicklung im aufstrebenden Erwachsenenalter (Pubertät)
Der präfrontale Kortex reift heran (zuständig für Planungsaufgaben, Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen)
Kognitive Entwicklung im frühen (20-40 Jahre) bis mittleren (40- 65 Jahre) Erwachsenenalter
Entwicklung des reflektierten bzw. postformalen Denkens
• Fähigkeit zur Identifizierung und Benennung von Problemstellungen
• Antizipation und Abwägung von Entscheidungskonsequenzen
• Nötig, um Ironie und Metaphern zu verstehen
Kognitive Entwicklung im hohen Erwachsenenalter (ab 65 Jahren)
• Intelligenzstruktur verändert sich
• Im hohen Alter besteht eine höhere Korrelation zwischen den unterschiedlichen kognitiven Leistungsbereichen und dem Abbau derer
• Vermehrtes Auftreten neurokognitiver Störungen (z.B. Alzheimer)
Ist der Mensch den kognitiven Alterungsprozessen hilflos ausgeliefert?
Nein, Umweltfaktoren (Ernährung, körperliches und geistiges Aktivitätsniveau) spielen eine zentrale Rolle
Zuletzt geändertvor 2 Jahren