Erkläre das FIT-Stufen Modell der Verhaltensänderung (Brehm, Duan & Strobl, 2010)
Erkläre das transtheoretische Modell der Verhaltensänderung (Prochaska, DiClemente)
Nenne die Mediatoren und die Moderatoren der Inaktivität im Kontext des FIT-Stufen-Modells - gehe auch auf den Gesundheitsstatus ein.
Moderatoren:
Geschlecht, Alter, Bildung, Ethnie, usw.
Mediatoren:
Barrieren, Selbstwirksamkeit, Körperkonzept, affektive Einstellung, Erwartungen, Plan, intrinsische Motivation
Gesundheitsstatus: Fitness, Wohlbefinden, Zufriedenheit mit der Gesundheit, körperliche Beschwerden, gesundheitliche Probleme
Nenne die Mediatoren und die Moderatoren der Aktivität im Kontext des FIT-Stufen-Modells
Moderatoren: Lebenssituation (u.a. Sicherheit), Setting der Aktivität (u.a. Erreichbarkeit) Mediatoren: Bewertung und emotionales Erleben von Aspekten der Aktivitätssituation, soziale Unterstützung
Wie sehen die Handlungsempfehlungen im Zuge der Verhaltensänderung aus? Gehe auf die einzelnen Phasen des FIT-Modells ein.
Absichtslos: Problembewusstsein schaffen, emotionales Erleben, Neubewertung der persönlichen Umwelt
Nachdenken: Selbst-Neubewertung - welche Bedeutung hat meine Handlung auf mein Selbstbild?
Vorbereiten: Selbstverpflichtung - wie kann ich mich dazu verpflichten, mein Verhalten zu ändern? Zudem: soziale Befreiung -> Zielplanung in kleinen Schritten
ausprobieren / handeln: Stärkung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten - Selbstverstärkung (z.B. durch Belohnung), Umweltkontrolle (z.B. alles ausblenden, was Gefahr für Rückfall darstellt), Nutzen hilfreicher Beziehungen, Gegenkonditionierung (z.B. eine Alternative für altes Verhalten schaffen)
aufrechterhalten: Rückfallprophylaxe
Zuletzt geändertvor einem Jahr