Einführung von Additon & Subraktion
Kinder haben vielfältige, aber sehr unterschiedliche (Alltags-) Erfahrungen mit Aufgaben zur Addition und Subtraktion
90% der Schulanfänger können einfache (!) + oder - Aufgaben lösen
Vorraussetzungen:
Wenn sie in einem Vertrauten Kontext in Form von Rechengeschichten gestellt werden
Wenn den Kindern Material zur Verfügung steht
Hauptaufgabe des arithmetischen Anfangsunterricht
Aufgreifen, Stabilisieren, Erweitern und Systematisieren dieser Vorerfahrung
Ziel: Erarbeitung der formalen Sprache der Mathematik
Beispiele:
Fachsprache entwickeln (plus/ minus statt dazu/ weg) -> „Profiwörter“ -Rechenstrategien erweitern
Sachverhalte in der Welt interpretieren, in formales System der Mathematik übersetzen und Lösung übertragen
Mathematische Gesetzmäßigkeiten und Strukturen erkennen und nutzen (z.B: Kommutativgesetz - Tauschaufgabe)
Was für verschiedenen Aufgabentypen gibt es?
Syntax (Aufbau)
in einfachster Form 3 verschiedene Formen:
Platzhalter (Variable) beim 1. Summand
Platzhalter (Variable) beim 2. Summand
Platzhalter (Variable) bei der Summe
Semantik (Inhalt)
Sprachliche Formulierung der Aufgabe
Große Unterschiede beim Schwierigkeitsgrad, je nachdem wie die Frage gestellt ist
Bennenung der Bestandteile einer Addition & Subtraktion
a + b = c
a : 1. Summand
b : 2. Summand
c : Summe
a - b = c
a : Minuend
b : Subtrahend
c : Differenz
Syntax
Es gibt 6 Grundaufgaben
a+b=x | a+x=b | x+a=b | a-b=x | a-x=b | x-a=b
→ 3 Addition + 3 Subtraktion
Einführung der Verschiebung des Platzhalters in 1. Klasse mit Kindgerechtem Unweltbezug (z.B Stern als Platzhalter)
Wichtig ist Verständnis, was passiert wenn man den Platzhalter verschiebt
Strategien beim Rechnen im Zahlenraum bis 20
Zählen = Zählstrategien
Rechnen = Rechenstrategien
Problem: Erst lernen Kinder zählen → zählend rechnen → rechnen
Vorgehensweise des Zählens
Anknüpfen an die Vorerfahrungen der Kinder (zählendes Rechnen)
Zählstrategien für Addition:
Vollständiges Auszählen
Weiterzählen vom 1. Summanden
Weiterzählen vom größeren Summanden
Weiterzählen vom größeren Summanden in größeren Schritten (z.B 2er Schritte)
Problem/ Ablösung des zählenden Rechnens
Unklarheit über Summanden [BSP bei 3+4 wird ab 3 weitergezählt → 3,4,5,6]
Kinder können schon rechnen → ist ihnen allerdings nicht wirklich bewusst, weshalb sie klassisch weiterzählen (Kinder nutzen ihr Können nicht! )
Kinder sehen keine Notwendigkeit ein Repertoire an auswendig gelernten Zahlensätzen aufzubauen
Zusammenhänge zwischen Zahlensätzen werden nicht erkannt & genutzt (z.B. Nachbaraufgabe)
Zählendes Rechnen benötigt viel Aufmerksamkeit + Zusammenhang zwischen Aufgabe & Ergebnis gerät aus dem Blick
NUR im Zahlenraum bis 20 sinnvoll
Welche Strategien könnten schon in der 1. Klasse genutzt werden, welche dann anschlussfähig an höhere Zahlenräume sind?
Operative Grundaufgaben
Nutzung operativer Grundaufgaben - muss ich überhaupt rechnen?
Operative Rechenstrategien
Nutzung von Rechenstrategien
Nutzung von verwandten Aufgaben (Grundaufgaben)
Muss ich überhaupt rechnen?
Wenn ich 5+3 weiß dann
Tauschaufgabe [1]
3+5
Umkehraufgaben [2]
8-3 oder 8-5
Nachbaraufgaben [4]
5+2 | 5+4 | 4+3 | 6+3
Analogieaufgaben [♾️]
15+3 | 50+30
Operante Rechenstrategien
Kraft der 10 / Hilfsaufgabe & Kraft der 5 (Verdopplung)
Addition: 6+8= 6+10-2 | 6+8=(5+1)+(5+3)
Subtraktion: 17-9=17-10+1 | 8-6=(5+3)-(5+1)
Schrittweise rechnen bis 10 dann weiter
Addition: 6+8=6+4+4
Subtraktion: 12-7=12-2-5
Verdoppeln [Addition]
6+8=6+6+2
Halbieren [Subtraktion]
12-7=12-6-1
Gegensinniges Verändern [Addition]
6+8=7+7
Gleiches Verändern der Summanden
Gleichsinniges Verändern [Subtraktion]
9-4=10-5
Gleiches Verändern des Minuenden & Subtrahenden
Auswendig benötigte Aufgaben für das Rechnen im ZR bis 20
Zerlegung aller Zahlen bis 10
alle + & - Aufgaben im ZR bis 10
Alle Aufgaben zum Verdoppeln & Halbieren im ZR bis 20
Das Teilschrittverfahren [Schritte]
BSP and Aufgabe 6+7
Schritt
Ergänzung zum nächsten Zehner. Passende Ergänzung vom 1. Summanden [6] finden. Durch Zahlzerlegung sollten Kinder wissen: 6+4=10
2.Summand [7] passend zerlegen: 7-4/ 7=4+3
Ergänzung [4] bis zum Zehner
Restliche Ergänzung des 2. Summanden [+3]
Das Teilschrittverfahren [Kritik]
Mathematisch sehr Anspruchsvoll (viele Teilschritte)
Vielzahl von Überlegungen & Teilleistungen
Subjektive, informelle Strategien der Kinder werden ignoriert
Zielsetzung “flexible & geschickte Rechenfähigkeit“ wird abgestritten
Bei nur wenigen Aufgaben sinnvolle Strategie
Ziel des Arithmetikunterrichts in der Grundschule
Flexibilität beim Rechnen
Zahlen ansehen, welcher Lösungsweg besonder einfach ist (ökonomisch & Zahlenblick schulen)
Voraussetzungen
Kenntnis verschiedener Grundaufgaben & Rechenstrategien + auswendig wissen von Kernaufgaben
Zuletzt geändertvor 6 Monaten