Befunde - Möglichkeiten
extraoral
intraoal
funktionell
parodontal
röntgenologisch
mikrobiell
Extraoraler Befund
Farbe und Durchblutung der Haut, Lippenrot
Asymmetrien im Kopfbereich
Palpation submand. u. subling. Lymphknoten (→ evtl. Druckdolenz bei akuten entzündl. Parodontpathien)
Lippenhaltung, Lippenschluss (→ Mundatmung?)
Intraoraler Befund
MSH ➔ Lippen, Schleimhäute, Zunge, Mundboden, Gingiva (Farbe, Rezessionen, Schwellung)
routinemäßig parodontales Screening ➔ PSI
Dentaler Befund ➔ 01 Befund
Funktioneller Befund
Palpation Kiefergelenke
KG-Geräusche
Palpation Kiefer-/Gesichtsmuskulatur
Mundöffnung
Deviation des UKs bei Mundöffnung
Schlifffacetten
Parodontaler Befund - Möglichkeiten
Taschensondierungstiefe (TT)
Attachmentniveau (PAL, CAL)
Rezessionen (nach Miller oder Cairo)
Furkationsbefall
Zahnlockerungen
Gingivaindex (GI)
Papiellen-Blutungs-Index (PBI)
Bleeding on Probing (BOP)
Parodontaler Screening Index (PSI)
Sulkusblutungsindex (SBI)
Plaque Index (PI)
Modifizierter Plaqueindex
Taschensondierungstiefe
Parodontalsonde: CP-11 (3-3-2-3mm) „Marquis“ oder CP-12 (3-3-3-3mm)
klinische Messgenauigkeit:+/-2mm [Messgenauigkeit limitiert: u.a. durch Sondierungsdruck, Gewebszustand, etc.]
Ausrichtung entlang Wurzelachse
Sondierungsdruck: 0,2 - 0,25N (25g)
einwurzliger Zahn: 6 Messpunkte (3 vestibulär, 3 oral)
UK Molar: 10 Messpunkte (5 vestibulär, 5 oral)
OK Molar: 8 Messpunkte (5 vestibulär, 3 oral)
Attachmentniveau (PAL/CAL) -> SZ-Grenze bis Taschenboden
Rezession (SZ-Grenze -> Gingivalsaum bzw. PAL minus TT)
Furkation
Nabers-Furkationssonde (3-3-3-3mm)
GradI: Eingang der Furkation sondierbar
Grad II: > 3 mm horizontal, aber nicht durchgängig, sondierbar
Grad III: Furkation durchgängig sondierbar
Zahnlockerung
Grad 0 = nicht feststellbar bzw .physiolgisch
Grad 1 = fühlbar (bis 1mm horizontal)
Grad 2 = sichtbar gelockert (>1 mm horizontal)
Grad 3 = beweglich auf Lippen-/Zungendruck und/oder axial
kein sicheres Zeichen für progressive Parodontitis
durch Verlängerung PA-Faserapparat auch nach mech.
Überbelastung mögl. (ohne CAL)
i.d.R.reversibel
kann Läsionstiefen bakt. bedingter Parodontitis vergrößern
Ginigvaindex GI
Grad-0: keine Entzündung
Grad-1: geringe Entzündung, leichte Farb u. Oberflächenveränderung
Grad-2: mäßige Entzündung - Rötung, ödematöse Schwellung, Blutung bei Sondierung
Grad-3: starke Entzündung Ulzeration („tief liegender Substanzdefekt“) der Gingiva, Spontablutung, starke Rötung u. Schwellung
verschiedenen Gingiva-Indizes:
Sulkus-Blutungs-Index (SBI)
Papillen-Blutungs-Index (PBI)
Parodontaler Screening-Index (PSI)
Bleeding-on-Probing-Index (BOP)
Gingival-Index nach Löe und Silness (GI)
CAVE: Zusammen mit Plaque-Inex erheben -> Rückschluss
gute MuHy oder
Pat hat nur gründlich vor ZA Besuch geputzt
beschreibt Entzündungszustand der Gingiva [➔ Gingivitis?]
Beurteilung der häuslichen Mundhygiene
erfolgt VOR parodontaler Befundaufnahme mittels PA-Sonde:
mesiale Zahnfleischpapille vorsichtig sondieren
etwa 20 Sekunden warten
I. und IV. Quadrant von vestibulär
II. und III. Quadrant von oral
Summenwert = Gesamtsituation
höchster Einzelwert = maximaler Schweregrad
Grad-0: keine Blutung
Grad-1: einzelner Blutungspunkt o. kurze Blutlinie
Grad-2: längere Blutlinien o. diskreter interdentaler Blutfleck
Grad-3: langame Füllung interdentales Dreieck mit Blut
Grad-4: starke Blutung, über interdentales Dreieck hinaus
Bleeding on Probing (BoP)
= Parodontitis-assoziierte Blutung! = nach schonender Sondierung [20-25g] auf Taschenboden
Hinweis auf akute Entzündung in parodontaler Tasche
Blutung ➔ kein sicheres Zeichen für zukünft.
Attachmentverlust, Wahrscheinlichkeit dafür steigt jedoch
[2,4% ➔ in 3J. Attachmentverlust von >= 2mm]
Fehlende Blutung ➔ Zeichen parodontaler Stabilität
BoP < 10% vertretbar
Problem Raucher: Vasokonstriktion -> weniger Blutungsneigung
Problem akute Gingivitis: Gingiva ödematös + mehr durchblutet -> BoP oder Reizblutung
Suppuration = Eiteraustritt auf Sondierung
deutlicher Hinweis auf zukünftigen Attachmentverlust
fehlende Suppuration kein sicheres Zeichen parodontaler Stabilität
Messung: WHO Sonde (0,5-3,5-5,5-8,5-11,5)
Befundorientierter Behandlungsbedarf
Sechstanteneinteilung (2xFront + 4x4er-8er)
ausschlaggebend: höchster Indexwert pro Sechstant
Code 0: Sondierungstiefe <3,5mm, keine weiteren Befunde ➔ gesundes, entzündungsfreies Gebiss
Code 1: Sondierungsteife <3,5mm, Blutung auf Sondierung ➔ Gingivitis ➔ Mundhygieneinstruktion
Code 2: Sondierungsteife <3,5mm,supra-/subgingivale Beläge, defekte Füllungen ➔ PZR, Korrektur schadhafter Füllungen
Code 3: Sondierung >3,5mm <5,5mm ➔ konservative system. PAR-Therapie
Code 4: Sondierung >5,5mm ➔ komplexe (evtl. antibiotisch begleitende) system. PAR-Therapie
Sulukus-Blutungs-Index (SBI)
mit PA Sonde
30s warten nach Sondierung
Grad 0: normal aussehende Gingiva, keine Blutung
Grad 1: normal aussehende Gingiva, Blutung
Grad 2: entzündliche Farbveränderung der Gingiva, Blutung
Grad 3: wie 2 + leichte ödematose Schwellung
Grad 4: wie 3 + schwere entzündliche Gingivaschwellung
Grad 5: wie 4 + spontane Blutung + Ulzeration der Gingiva
Parodontale Rezessionen [nach Miller]
Klasse 1: Rezession auf vestibuläre/orale Fläche beschränkt, Defekt erreicht Mukogingivallinie nicht
Klasse2: Rezession auf vestibuläre/orale Fläche beschränkt, Defekt erreicht Mukogingivallinie
Klasse3: Rezession auf einer Seite i.d. Approximalraum extendiert ,umfasst eine Interdentalpapille
Klasse4: zirkuläre Freilegung des Zahnhalses
Parodontale Rezessionen entsprechend der Neue Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen - World Workshop 2017 [Cairo]
Rezession Typ 1 (RT1): Gingiv. Rezession ohne approx. Attachmentverlust, Approx. SZG weder mesial noch distal nicht feststellbar
Rezession Typ 2 (RT2): Gingiv. Rezession mit approx. Attachmentverlust, dieser geringer o. gleich dem bukkalen Attachmentverlust
Rezession Typ 3 (RT3): Gingiv. Rezession mit approx. Attachmentverlust, dieser größer als der bukkale Attachmentverlust
CAVE: Freiliegende SZG an beiden approximalen Stellen (und somit Attachmentverlust) ➔ Verwendung der Stelle mit dem stärksten Attachmentverlust
Plaque Index nach Silness und Löe
Bewertung ausschließlich supraging. Plaqueausdehnung ➔ für Integrität Saumepithel irrelevant!
keine Anfärbung!
Grad-0: plaquefrei
Grad-1: dünner Biofilm am Zahnhals, mit bloßen Auge nicht erkennbar
Grad-2: sichtbare Plaqueakkumulation am Zahnhals
Grad-3: massive Plaque, bis in die Interdentalräume reichend [mehr als nur Zahnhals!]
Modifizierter Plaque-Index nach Quigley und Hein
Plaquebefall der koronalen Zahnoberfläche
approximal und sulkulär unzureichend bewertet
Grad 0: keine Plaque
Grad 1: vereinzelte Plaque
Grad 2: deutliche zusammenhängende, bis zu 1mm breite Plaquelinie am Gingivarand
Grad 3: Plaqueausdehnung im zervikalen Zahndrittel
Grad 4: Plaqueausdehnung bis ins mittlere Zahndrittel
Grad 5: Plaqueausdehnung bis ins koronale Zahndrittel
Röntgenbefund
Parodontales Knochenniveau
Knochenresorption im Furkationsbereich
Breite des Parodontalspaltes und trianguläre Aussprängungen am Alveolareingang
Apikale Entzündungsprozesse (Abszess,Endo-Paro-Läsion)
Überstehende Füllungs-und Kronenränder
Konkremente und Veränderungen der Zahnhartsubstanz
Beurteilung des Fortschreitens des Knochenverlustes
Mikrobiologische Befunde
iai PadoTest:
Ermittlung Vorhandensein u. parodontopathogener Keime + Klassifikation in 5 statistisch ermittelte Schweregrade Parodontitis
Detektion u. Quantifizierung durch spezielle Multiplex Realtime PCR (Polymerase Kettenreaktion)
Untersucht wird auf:
Aggregatibacter actinomycetemcomitans,
Filifactor alocis
Porphyromonas gingivalis
Prevotella intermedia,
Tannerella forsythia
Treponema denticola
wirklich nötig?
Vorteile laut iai Padotest: Identifikation der Keime, Dokumentation des Paro-Status, hohe Patientenmotivation und Zustimmung
Rezession - Ursachen
Parodontitis
Fehlerhafte Anwendung MuHy Artikel
Druck auf Gingiva
horizontale Krafteinwirkung
KFO (posttherapeutisch)
ZE/Fllg-Ränder
Zuletzt geändertvor einem Jahr