häufigste Ursachen
Appendizitis
Cholezystitis
Ileus
Schmerzorte
Bildgebung
1.Wahl Abdomensonografie
außer bei V.a. Mesenterialischämie -> CT
Therapie
kristalloide Vollelektrolytlösung
Monitoring
niedermolekulares Heparin
Nahrungskarenz
Symptomatische Medikation
Magensonde als Aspirationsschutz
Mesenterialischämie
Schmerz: Häufig Verlauf wie ein Perforationsschmerz
Risikofaktoren: U.a. KHK, Herzrhythmusstörungen, pAVK, Hämodialyse, Tumorerkrankung, Pankreatitis
chronisch: postprandiale Schmerzattacken
akut: starke Schmerzen ca 6h, weiches Abdomen, dann Nachlassen der Schmerzen
Typischerweise fehlende Darmgeräusche bei paralytischem Ileus
Im Verlauf Abwehrspannung bei beginnender Peritonitis
Hämatochezie
Labor: Laktat↑, D-Dimere↑
Sono: Freie Flüssigkeit im Abdomen mit stehenden Darmschlingen; Detektion von Abgangsstenosen in der FKDS
(CT‑)Angiografie: Typisches „Circle Sign“ bei Pneumatosis intestinalis
Bei V.a. akute Ischämie: explorative Laparotomie auch ohne Bildgebung
Peritonitis
primär: spontan bakterielle Peritonitis
idR Monoinfektionen (E.coli, Klebsiellen)
sekundär: durch Hohlorganperforation, Infektion intraabdomineller Organe, Durchwanderungsperitonitis bei Ileus / Mesenterialischämie
eher Mischinfektionen (E. coli, Klebsiellen, Bacteroides spp., Enterokokken,…)
Ausbildung eines paralytischen Ileus
Therapie einer sekundären Peritonitis:
Tazobac
Carbapeneme Gr.2
Mechanischer Ileus
Grundsätzlich führt jeder komplette mechanische Ileus über eine zunehmende Abschnürung der Gefäßversorgung zu einer Ischämie mit konsekutiver Nekrose des betroffenen Darmabschnittes – wenn nicht zeitgerecht behandelt wird!
80% Dünndarm: 65% Verwachsungen postop, 15% Hernien
20% Dickdarm: 70% Malignome
Pendelperistaltik
Operative Ileustherapie: Binnen 6 h absolute Operationsindikation bei absolutem Passagestopp, Gefäßstrangulation und/oder Ischämie insb. bei klinisch schwerer Krankheit
Ursachen Elektrolyte:
Hyperkalzämie, Hypokaliämie
Klinik:
Übelkeit, schwallartiges Erbrechen
Meteorismus, Stuhl-/Windverhalt
Peritonismus, Abwehrspannung
Diagnostik:
KM-CT
Therapie:
Volumen
Analgesie
Magensonde
Antibiotische Therapie
bei paralytischem Ileus Prokinetika (MCP, Neostigmin)
typische Erreger: E. coli, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae
McBurney- und Lanz- Punkt
Blumberg-Zeichen (kontralateralter Loslassschmerz)
Rovsing-Zeichen (Ausstreichen des Colons in Richtung Append.)
Psoas-Zeichen (Anheben des rechten Beins gg Widerstand)
Baldwin-Zeichen (Fallenlassen des gestreckten rechten Beins - Schmerzen in der Flanke, Hinweis auf retrozäkale Appendizitis)
DD: Meckel-Divertikulitis, Gastroenteritis, gyn. Erkrankungen
Therapie: stat. Überwachung, Analgesie, Nahrungskarenz, parenterale Volumenzufuhr
laparoskopische Appendektomie schon bei Verdacht
Zuletzt geändertvor einem Jahr