Was sind die Ebenen der Beschaffung
Def. operative Beschaffung
Einkauf im Allgemeinen (Wie bekomme ich was?)
Def. strategische Beschaffung
Wettbewerbsvorteil durch Beschaffung
Kaufe ich global ein etc. ?
Wie läuft der Beschaffungsprozess ab
Wo setzt Beschaffung an
Die Beschaffung muss gut vernetzt sein mit den einzelnen Unternehemenseinheiten
Welche relevanten Informationen stets weitergegeben werden sind dem Schaubild zu entnehmen
Auch der Bereich Beschaffung liefert Informationen an die anderen Bereiche
Überblick unt. Bedarfsarten
Primärbedarf Def.
Verkuafsbestimmte Mengen an Fertigungserzeugnissen
Halbfertigungserzeugnisse und Verbrauchsmaterialen
Sekundärbedarf Def.
Materialmengen (werden benötigt für Primärbedarf)
Tertiärbedarf
Hilfs- und Betriebstoffe
können nicht eindeutig zum Produkt hinzugeordnet werden
Bsp. Schmierstoffe oder Energie
Bruttobedarf
Periodenbezogener Gesamtbedarf aller Bau- und Einzelteile
Nettobedarf
Menge, die zum Planungszeitraum nicht verfügbar ist
Welche Faktoren beeinflussen den Güterbedarf
Unternehmensintern
Produktionsprogramm
Prozessbedingungen
Wieder-/Weiterverarbeitbarkeit
Entsorgungsanforderungen
Sicherheitsebenen
Markterwartungen und Beschaffungspolitik
Unternehmensextern
Naturgegebene technisch-physikalische Faktoren
qualitatives Niveau der bezogenen Verbrauchsfaktoren
rechtliche Vorschriften
Welche Formen von Bedarfsermittlung existieren
deterministische Bedardsermittlung
Man berechnet den Bedarf aus Stücklisten durch den Primärbedarf aus
Diese Verfahren sind genauer, aber anspruchsoller
stochastische Bedarfsermittlung
Zukünftige Materialbedarfe werden durch Prognoseverfahren bestimmt
Informationen aus den Verbräuchen der Vergangenheit
Es ist mit Prognosefehlern zu rechnen
Wie sollen die Güter beschaffen werden
Problemstellung: Deterministische Verfahren sind genauer als stochastische, verursachen aber einen höheren Kalkulationsaufwand
Auswahlkriterien:
Möglichkeiten und Kosten der Informationsermittlung
Erforderlicher Aufwand für die Ermittlungsrechnungen
Bisheriger und zukünftig erwarteter Bedarfsverlauf
regelmäßig
konstant
trendförmig
saisonal
unregelmäßig
zufällig
Verbrauchsabhängig (just in time)
unabhängiger Bedarf (lagerorientiert)
geforderte Genauigkeit für die Bedarfsermittlung
Überblick der Verfahren zur Bedarfsermittlung
Für welche Art von Gütern soll welches Verfahren verwendet werden
Durch Klassifikationsverfahren, wie der ABC-/ XYZ-Analyse kann entschieden werden, ob man eine stochastische Bedarfsermittlung oder eine deterministische nutzt.
Zuletzt geändertvor einem Jahr