Worauf beziehen wir uns in der Regel, wenn wir Personen beschreiben?
• Eher stabile, typische Eigenschaften, die Personen voneinander unterscheiden (freundlich, hilfsbereit...)
• Oft fügen wir Ausprägungen hinzu (z.B. äußerst freundlich, kaum ängstlich...)
Welchen Zweck haben Persönlichkeitsbeschreibungen?
• Charakterisierung von Personen
• Künftige Verhaltensweisen erwartbar machen, um sich darauf einstellen zu können
Was sind interindividuelle Unterschiede?
• Menschen oder Gruppen unterscheiden sich
Was versteht manunter intraindividuellen Unterschieden?
Die gleiche Person zeigt Unterschiede zu verschiedenen Zeitpunkten
Aus welchen zwei Perspektiven kann man das unterschiedliche Erleben und Verhalten von Menschen betrachten?
• Differentielle und Persönlichkeitspsychologische Perspektive
• Sozialpsychologische Perspektive
• Die Perspektiven stehen sich nicht entgegen, sondern dienen der Wissenschaft als Ordnungskategorien
Wovon geht die differentielle bzw. persönlichkeitspsychologische Perspektive aus?
Verhaltensunterschiede zwischen Menschen lassen sich mithilfe von Persönlichkeitsmerkmalen erklären
Wovon geht die sozialpsychologische Perspektive aus?
Fokus liegt nicht auf der Persönlichkeit, sondern darauf, wie soziale Situationen und Rahmenbedingungen das Verhalten von Menschen beeinflussen
Welchen Fokus hat die Persönlichkeitsdefinition von Allport?
Persönlichkeit als dynamische Adaption an den Kontext
Welchen Fokus hat die Persönlichkeitsdefinition von Herzberg & Roth?
• Persönlichkeitsmerkmale als etwas zeitlich Stabiles
Für den Begriff Persönlichkeit gibt es nicht „die eine“ Definition. Häufige Kernmerkmale von Persönlichkeitsdefinitionen sind jedoch...
Nicht pathologische Unterschiede zwischen Menschen - Stabilität von Persönlichkeitseigenschaften:
Temporale (zeitliche) Stabilität
Transsituative Konsistenz
Referenzialität zu einer Referenzpopulation
Welchem Fachgebiet würde man pathologische Ausprägungen von Persönlichkeitseigenschaften zuordnen?
• Klinische Psychologie
Was versteht man unter temporaler Stabilität von Persönlichkeitseigenschaften?
Persönlichkeitsmerkmale sind über die Lebensspanne hinweg stabil
Was versteht man unter transsituativer Konsistenz von Persönlichkeitseigenschaften?
Die Persönlichkeit ist über unterschiedliche Situationen hinweg stabil
Was versteht man darunter, dass der Persönlichkeitsbegriff die Referenzialität zu einer Referenzpopulation umfasst?
• Persönlichkeitsausprägungen sind immer etwas, was zwischen Menschen variiert
• Um Persönlichkeit beschreiben zu können, muss die individuelle Ausprägung in Bezug zu einer Vergleichsgruppe (Referenzpopulation) gesetzt werden
Was ist eine Referenzgruppe/ Referenzpopulation?
• Vergleichsgruppe, mit der individuelle Eigenschaftsausprägungen in Bezug gesetzt werden können
• z.B. Personen mit dem gleichen Alter, Geschlecht, kulturellen oder historischen Hintergrund
Was versteht man unter Disposition?
• Synonym: Veranlagung
• Eigenschaften, welche abstrakt und breit definiert sind, zeitlich und situativ stabil
• Starker genetischer Anteil (schwerer durch den Kontext beeinflussbar)
• Nur indirekt beobachtbar - über das Verhalten wird auf Disposition geschlossen
Was versteht man unter dispositionaler Negativität?
• Tendenz einiger Personen, negative Emotionen öfter und intensiver zu empfinden
--> Personen haben meist mehr Ängste und Unsicherheiten und sind kritischer und unzufriedener
• = Beispiel für eine Disposition
Was versteht man unter Trait?
• Synonym: Charakterzug
• Zeitlich überdauernde Verhaltensbereitschaft
• Teilweise Synonym zu Disposition
• Beispiel: Ängstlichkeit
Was versteht man unter State?
• Kurzzeitiger psychischer Zustand, oft situativ bedingt
• Beispiel: momentane Angst (zum Beispiel vor einer Situation oder einem Objekt)
Was versteht man unter Temperament?
Genetisch verankerte Differenzen zwischen Personen bezüglich...
• der Reaktivität auf äußere Reize
• sowie der Regulationsfähigkeit bezüglich ihrer Erregung und Emotionen
Allgemeine Psychologie
Fokus: „Verhalten aller Menschen“Phänomene/Gesetze, welche für jede Person gleichermaßen gelten
z.B. „Verhalten sich Personen aggressiver, wenn sie frustriert sind?“
Differentielle Psychologie
Fokus: Andersartigkeit von Personen („Verhalten mancher Menschen“)
Phänomene/Gesetze, die für gewisse Personen gültig sind, allerdings nicht für jeden
z.B. „Verhalten sich emotional intelligente Personen bei Frustration weniger aggressiv als weniger emotional intelligente Menschen?“
Persönlichkeitspsychologie
Fokus: Neigungen einer einzelnen Person („Verhalten des Einzelnen“)
z.B. „Verhält sich Person X bei Frustration aggressiver als andere in diesem Alter?“
Aber: Einige Überschneidungen zur Differentiellen Psychologie und nicht eindeutig voneinander trennbar
Zuletzt geändertvor einem Jahr