Was bedeutet der Begriff Coaching?
Eher kurzfristig und problemorientiert: Training, Hilfe, Beratung, Lernen, Betreuung und Motivation
Klient bestimmt das Ziel
Vom Unternehmen beauftragt
Personenzentrierte/-orientierte Beratung, damit Menschen dort auch in schwierigen Situationen effektiv arbeiten können
Entwicklung individueller Lösungskompetenz
Coach verantwortet den Prozess
Zeitlich begrenzt und auf Ziele und Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten
Zu Beginn gemeinsame Zielsetzung, daher ist der Erfolg messbar und überprüfbar
Einsatzfelder:
Personalentwicklung: Weiterentwicklung von Fach- und Führungskräften, Beziehungs- und Führungsqualität, Förderung von Selbstreflexion und Wahrnehmung
Vorgesetzten Coaching: Coaching bei der es um das entwicklungsorientierte Führen von Mitarbeitern geht, Rahmenbedingungen = Bereitschaft der MA, FÜhrungsprozess muss Voraussetzungen für Coaching erfüllen
Was bedeutet der Begriff Supervision?
Eher langfristig- und prozessorientiert: Hilfe, Beratung, Überwachung, Beobachtung, Reflexion, Anleitung und Therapie
Eher von Supervisant beauftragt? Unternehmer auch möglich
Ziel: Personale, soziale und fachliche Kompetenz und Performance der supervisierten Personen erhöhen.
Qualitätsverbesserung der Arbeit + Leistungsfähigkeit, Erhalt von Arbeitszufriedenheit und Gesundheit, Reflexion der eigenen Berufsrolle und der zwischenmenschlichen Dynamiken, Erfahren von Feedback und Unterstützung, Unterstützung bei Veränderungsprozessen
Inhalte: Reflexion der Arbeit, Ausrichtung der Tätigkeit überprüfen (Deckt es sich mit Vorstellungen?), Umgang mit Kollegen, Unterstützung für sich selbst
Teilnehmer: Oft Führungskräfte, Arbeitnehmer und Selbstständige
Anlässe: Konflikt am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Supervisor: Feedback-Instanz, Katalysator, Berater in personaler Auseinandersetzung
Optimierung zwischenmenschlicher Beziehungen und Kooperation
Welche Anforderungen sollte der Coach erfüllen?
Marktpäsenz zeigen (Veröffentlichungen, Vorträge, Werbung, professionelle Website)
Seriösität und Vertrauenswürdigkeit
Coach = Partner, kein Oberlehrer
Feldkompetenz und Erfahrung
Referenzen
Kommunikative und beraterische Kompetenz
idR Hochschuld/Fachhochschulstudium
Branchenkenntnisse: Gepflogenheiten, Kommunikationskultur etc
Was sind Anlässe und Ziele vom Einzelcoaching?
Anlässe:
Kurzfristige Bewältigung von einer Herausforderung (z.B. Übergang von Fach- zu Führungskraft)
Führungsprobleme
Konflikte
Überlastung
Ziele:
Begleitung bei Entwicklungswünschen
Betriebswirtschaftliche Leistungssteigerung (Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung verbessern)
Erhöhung sozialer und emotionaler Kompetenz
Nenne Beratungsbedarfe
Lösung konkreter Managementprobleme (Leadership-/Personalcoaching etc)
Verbesserung der Selbstwahrnehmung
Klärung und Strukturierung von Rollen und Aufgaben
Begleitung bei grundlegenden Entscheidungsprozessen
Verbesserung von Kommunikation und Kooperation zwischen Managern
Teamentwicklung
Konfliktmanagement
Generationswechsel in Familienunternehmen
Existenzgründer-Beratung
Was gibt es für Diagnose- und Monitoring Instrumente für das Coaching?
Performance Coaching Self-Assessement (Fragebogen)
SWOT-Analyse
360-Grad Feedback:
Absolut anonym, Diagnose von Management- und Führungskompetenzen durch den Vergleich von Selbstbild und Fremdbild (Fach- und Führungskräfte, MA, Kollegen, Vorgesetzte, Kunden)
Fragebogen - Auswertung und Besprechung im Team
Was sind Anlässe für Gruppen- oder Teamcoaching?
Gruppen und Teams nicht das gleiche.
Gruppen sowas wie Abteilungen - wenig miteinander zu tun
Teams: Enger beruflicher Kontext, ein gleiches Projekt
Gruppencoaching
Teamcoaching
Individueller Entwicklungsbedarf
Entwicklungsbeadrf eines Teams
Entwicklungsbeadrf eines Teams oder Orga
Performance-/Leistungsblockaden von Führungsteams
Begleitung der Orga in Veränderungsprozessen und Etablierung gemeinsamer Sprachlichkeit in Bezug auf Führung
Veränderungsmanagement: Joint Ventures, Internationalisierung, Wachstum, Orgaveränderung
Strategische Personalentwicklung z.B bei strategischer Nachfolgeplanung
Neukonstellation als Team und in der Teamführung
Unterstützung des Einzelnen in seinem Wachstum als Beitrag zur Organisation
Gemeinsam einen inhaltlichen Beitrag zu organisationalen Themen einbringen
Beschreibe Gruppencoaching
Kompetenzerweiterung des einzelnen in der Führung (Führungskräfteentwicklung als Ziel)
Entwicklung gemeinsamer Führungskultur und Führungssprache
Wirksamkeit als Führungskraft
Coaching Methoden für Gruppenkohäsion, Vernetzung der TN
TN sind vor allem Führungskräfte mit ähnlichem Entwicklungspotenzial ohne konkretem Arbeitszusammenhang
idR erstmaliges Zusammenkommen in diesem Rahmen
Entwicklung des Einzelnen im Vordergrund
Persönliche Reflexion, Konfrontation mit hinderlichen Denkmustern u.ä.
Beschreibe Teamcoaching:
Erfüllen eines konkreten Zwecks (z.B Erhöhung Produktivität, Verbesserung d Arbeitsklimas, Autonomie herstellen, Vertrauensbasis schaffen)
Kompetenz- und Gesamtwirksamkeitsentwicklung, weniger Teambuilding
Förderung der individuellen Entwicklung als Teammitglied + Reflexion eigener Verhaltensmuster im Team / Aufbau neuer Verhaltensmuster
Entwicklung von gemeinsamer Vision, gemeinsamer Leistungskriterien, gemeinsamer Regeln und Rituale
Beschreibe Gruppensupervision
Ziele: Steigerung der MA-Zufriedenheit, Sicherung der Arbeitsqualität und Optimierung von Arbeitsprozessen, Erweiterung von Handlungsspielräumen und Stärken der eigenen Fach- und Kommunikationskompetenz durch Erhalten von Ideen, Ressourcenschonender Umgang mit Herausforderungen, Integration von Neuzugängen
TN: Aus demselben Berufsfeld um Tätigkeit zu reflektieren, Personen anderer Branchen um aus ähnlichen Erfahrungen neue Lösungsansätze zu gewinnen
TN kennen sich meist nicht, haben evtl aber Verbindungspunkte
Beschreibe Teamsupervision
Vertrauliche Begleitung und Beratung von Teams, Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation und der professionellen Umsetzung des Arbeitsauftrags eines Teams, Beheben und Vermeiden von Konflikten, MA- und Teamentwicklung durch das Verdeutlichen gemeinsamer Ziele, Begleiten von Veränderungprozessen
Inhalte:
Bearbeitung der Arbeitsstörungen, Konfliktlösung, Verbesserung der Kooperation und Kommunikation, Etablierung einer neuen Unternehmensstrategie, Aufbau von Qualitätsmanagementsystem
Beschreibe Einzelsupervision:
Zuletzt geändertvor einem Jahr