Erklären Sie das Strukturzonenmodellnach Thornton
Sputtern - Strukturzonenmodell nach Thornton
Beschreibt das Wachstumsverhalten von PVD-Schichten n Abhängigkeit von der Depositionsrate und der Substrattemperatur.
Drei charakteristische Zonen des Schichtwachstums
Zone I (Säulenwachstum): Niedrige Depositionsrate, niedrige Substrattemperatur.
Atomo Diffundiren sehr wenig
Zone II (Übergangszone): Mittlere Depositionsrate, moderate Substrattemperatur
Atome diffundieren besser (aber defekte möglich)
Zone III (kohärentes Wachstum): Hohe Depositionsrate, hohe Substrattemperatur.
Atome diffundieren am besten, da ausreichend wenrgie
Warum muss das Target beim konventionellen DC Sputtern elektrisch leitend sein und welche Möglichkeiten gibt es elektrisch nicht leitende Materialien zu zerstäuben?
Um Atome oder Ionen des Targetmaterial zu ionisieren und von der Targetoberfläche abzustoßen, um Beschichtung auf Substrat zu bilden
Nicht leitende Materialel mit Radiofrequenz- (RF-)Sputtern
Hier wird Hochfrequenz (RF) anstelle von Gleichstrom verwendet, um die Ionisierung der Targetatome zu erreichen.
Sputtern - Verfahrensvarianten
Direct Current (DC)-Sputtern
Elektrische Energie wird verwendet, um Atome oder Ionen von einem elektrisch leitenden Target zu ionisieren.
RF-Sputtern
Hochfrequenz (RF) wird verwendet, um Atome oder Ionen von einem nicht leitenden oder leitfähigen Target zu ionisieren.
Unbalanced und Balanced Magnetron Sputtern:
Ein Magnetfeld wird eingesetzt, um die Plasmabildung zu verbessern.
Hochimpuls (HI)- und Mittelfrequenz (MF)-Techniken:
HI-Sputtern nutzt sehr kurze Impulse hoher Leistung für verbesserte Beschichtungseigenschaften, während MF-Sputtern
Ionenstrahlsputtern:
Hier wird ein Ionenstrahl verwendet, um das Targetmaterial zu sputtern
Gasflusssputtern:
Zusätzlich zum Targetmaterial wird ein Reaktionsgas eingesetzt,
dünnen Schichten mit einer anderen Gefügestruktur
Herstellung von Targets
– herkömmliche Schmelzund Gießverfahren
– Vakuumschmelzverfahren
– Pulvermetallurgische Verfahren
– Beschichtung (z. B. durch thermisches Spritzen)
Vergleich Sputtern und Bedampfen
Vorteile des Sputtern gegenüber Bedampfen:
besser kontrollierbar
alle Materialien können gesputtert werden Metalle, Isolatoren, Legierungen, …
bessere Kontaktbedeckung und höhere Dichte
Nachteile:
höhere Prozessdrücke als beim Aufdampfen
aufwendigere Anlagentechnik
Targets sind sehr teuer.
Wie untersucht man PVD-Schichten
Welche Kenngrößen sind bekannt? Wie soll man diese charakterisieren?
Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
REM EDX
PVD Bestimmung des strukturellen Aufbaus
XRD Untersuchung (Eigenspannung)
Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
-Mikrohärtebestimmung Indenter
Bestimmung der Haftung - Indentation / Ritztest
Bestimmung der tribologischen Eigenschaften
Bestimmung des Einsatzverhaltens
Schicht Systeme im Hinblick auf Reibung und Verschleis
Zuletzt geändertvor 6 Monaten