generalisierte Kreislaufinsuffizienz - Definition
im gesamten Organismus
Ausdruck von zentralem (Herzinsuff.) oder peripheren (periph. Strombahn) Versagen
Lokale Kreislaufinsuffizienz - Folgen
ungenügende Sauerstoffversorgung eines Organs
Folgen:
Ischämie (verminderte Blutzufuhr)
Anämie (ungenügende Menge an zirkulierendem Blut)
ungenügende Sauerstoffsättigung (z.B. CO-Vergiftung)
gestörte Sauerstoffaufnahme
Folgen der Hypoxidose
relative / temporäre Ischämie
leichte Form: Leistungsminderung, Schmerz
schwere Form: Degeneration (Verfettung)
Degeneration - Klinische Beispiele
Angina pectoris
präkordialer Schmerz
durch relative Koronarstenose
Infarkt
Nekrose, infolge art. Verschlusses
betroff. Areal bleibt blutarm -> anämisches Infarkt (z.B. Mykardinfarkt)
bei Einblutung -> hämorrhagisches Infarkt (z.B. Lunge)
Störung des Bindegewebes
Störung d. Kollagensynthese
häufig mit Stoffwechselstörung der elast. Fasern / Grundsubstanz vergesellschaftet
Beispiel: Fiborse/Sklerose
Fibrose / Sklerose
entsteht durch Vermehrung kollagener Fasern
infolge von Störung der Selbstregulation der Kollagenfasersynthese bzw. Stimulation kollagenbidender Zellen
Folge: Induration (feste Konsistenz)
Sonderform: Narbe
besonders breite, hyalinisierte Kollagenfaserbündel -> Sklerose
desmoplastische Reaktion:
Karzinomazellen stimulieren Bindegewebe -> verstärkte Faservermehrung
bei szirrhösen Karzinoma
Verfettung
Störung im Fettstoffwechsel
exzessive intrazytoplasmatische Ablagerung von Fetten
in Leber und Myokard v.a. bei Anoxämie (Sauerstoffmangel) oder nach Giften (z.B. Alkohol)
DD: Vermehrung von Fettzellen (Einlagerung / Durchwachsung) bei z.B. Adipositias
Nekrose
Zell- oder Gewebetod
Unterscheidung:
Untergang von Einzelzellen
Untergang von Zellgruppen
Massenzellnekrose
Gewebenekrose
Organtod
Tod es Gesamtorganismus
Untergang von Einzelzellen - Unterscheidung + Ablauf
physiologisch = Apopotose
genetisch programmierter Zelltod
pathologisch
nach Noxen
mit entzündlicher Abbaureaktion
Ablauf:
Zelle löst sich aus Gewebsverband
Zytoplasma homogen eosinrot
Verlust Zellstruktur
Veränderung des Zellkerns
hyperchromatisch (Kernpyknose)
fragmentiert (Karyorrhexis)
aufgelöst (Karyolysis)
Untergang von Zellgruppen - Beispiele
infektiöse Erkrankungen
Virushepatitis (B und C -> chron. Leberzirrhose)
toxische Einwirkung
alkoholische Fettleberhepatitis
Formen der Nekrose
Koagulationsnekrose
Kolliquationsnekrose
käsige Nekrose
gangränöse Nekrose
Fettlebernekrose
Denaturierung von Eiweißen
intrazytoplasmatischer Wasseraufnahme
v.a. bei Infarkten
in lipidreichen Organen mit geringem Eiweißgehalt
Folge: Verflüssigung
durch hydrolytische Enzyme
DD: Autolyse durch zelleigene Enzyme
Nekrose - Ablauf
Irreversible Zellschädigung
Anschwellung Zellleib und Zellorganellen
Plasmamembran und lysosomale Membran zerreißen
lysosomale Enzyme und Zytoplasma lecken heraus
Zelle zerfällt
Entzündungsförderne Substanzen entstehen (DAMPs)
Leukozyten werden angelockt
Resultat: Enzündungsreaktion
CAVE: “unordentlicher” Verlauf
Nekrose - Folgen
Demarkierung (hämorrhagisch, später leukozytärer Randsaum)
Auflösung nekrotisches Gewebe durch proteolytische Enzyme
kleine Nekrosenester von Makrophagen abgeräumt -> durch Granulationsgewebe ersetzt
Abschluss: Narbe oder Reparation (Prenchymregeneration)
Dysplasie - Definition
Differenzierungsstörung im Gewebe
angeboren
erworben = Reifungsstörung (Basalzellen in oberen Schichten eines Plattenepithels)
Unterscheidung je nach Dyplasiegrad
Grad I: leichte Dysplasie
Grad II: mittlere Dysplasie
Grad III: schwere Dysplasie
Verbreiterung der Basalzellschicht
mittlere und obere Zellschichten sind erhalten
entzündlich bedingt
nicht als Präkanzerose
aufgehobene Zellschichtung
von Basalzellschicht bis zu mittleren Zelllagen
vereinzelnt Mitosen und Atypien
entspricht Carcinoma in situ
Apotose - Ablauf
durch interne (DNA-Schäden, p53, Cytochrom C) oder externe (TNF) Signale ausgelöst
Cytochrom C Freisetzung aus Mitos
Caspasen (Effektorproteine der Apotose) bauen Zellstruktur ab
Kernveränderung (kondensiertes Chromatin)
Makrophagen phagozytieren
CAVE: keine Entzündungsreaktion
MMPs
Matrix-Metalloproteinasen
für Knochenremodling wichtig -> Knochenabbau
nur mit Zink aktiv
Inhibitor: TIMP
gesundes Gewebe: Gleichgewicht Auf- und Abbau
bei Ungleichgewicht: degenerative Veränderung
Formen Zellulärer Anpassung
Atrophie (Rückbildung)
Hypertrophie (Zellvergrößerung)
Hyperplasie (Zellvermehrung)
Metaplasie (Zelldifferenzierung)
Dysplasie (zelluläre Atypien)
Proliferation (Wucherung)
Regeneration (Ersatz)
Unterschied Apotose und Nekrose - Übersicht
PeCa im Mund
Tabak und Alkohol wirken synergisch
Alkohilker: 6x Wahrscheinlichkeit
Raucher+Alkoholiker: 38x Wahrscheinlichkeit
Grund: Vasodilatation durch Alkohol -> vereinfachtes Eindringen der Noxen
auch HPV assiziiert -> eher Oropharynx / Waldeyer-Rachenring
Zubereitung von Präparaten + Schnellschnitt
Färbmethoden
Hämatoxylin-Eosin (H.E.)
Tusche
Van-Gieson
Goldner
PAS
Giemsa
Berliner-Blau
H.E. Färbung
basische Strukturen (Zellkern, ER, Ribosome) = blau
saure Strukturen (zelluläre/extrazelluläre Proteine) = rot
Tuschefärbung
Darstellung bekapselte Bakterien und Hefe
bei V.a. C. neoformans
Bakterien auf Objektträger
Tropfen Tusche (CAVE: keine Tinte, da zu grobe Farbpigmente)
mit Deckglas abdecken
Bakterienkapsel als Negativkontrast
durch Molekulargenetik fast nicht mehr eingesetzt
Hydropische Zellschwellung - Pathogenese
pathologische intrazelluläre Wasseraufnahme
Störung der Na/K-ATPase
Natriumeinstrom, Kaliumaustritt
osmotischer Einstrom von Wasser ins Zytoplasma und Organellen (Mitos + ER)
auch durch Störung extrazelluläre Elektrolytgleichgewicht
extrazelluläre Hyponatriämie = intrazelluläre Volumenzunahme
Hydropische Zellschwellung - Morpholgie
Gewebe makroskopisch geschwollen + vergrößert
mikroskopisch = geschwollene Zelleiber + trüb
Trübung durch vermehrte Lichtstreuung durch stark geschwollene Mitos -> Tyndall-Effekt
Schock - Unterscheidung
kardiogen
septisch
anaphylaktisch
hypovulämisch
neurogen
obstruktiv
Schock - Definition
akutes Kreislaufversagen
gestörte Mikrozirkulation
Hypoxidose
konsekutive Gewebeschädigung bis Multiorganversagen bis Tod
Schock - Organe
Schockniere
Schocklunge -> ARDS (akutes Lungenversagen) / IRDS (Atemnotsyndrom bei Frühgeborenen)
Schocknekrose d. Leber
Schock - Pathogenese
unterschiedliche Entstehung, jedoch selbe Entstrecke
Blutdruckabfall
Sympathikusaktivierung
Vasokonstriktion peripherer kleiner Arterien (alpha-Rezeptor)
keine Konstriktion wichtiger Oragane (ß-Rezeptor)
Zentralisation
Hirn + Herz normal durchblutet
periphere Organe minderdruchblutet
Hypoxidose in peripheren Organen
Schädigung Gefäßendothel
Erweiterung Arteriolen
Aktivierung Gerinnungssystem
Bildung hyaliner Thromben -> DIG (disseminierte intravasale Gerinnung)
Verbrauchskoagulopathie (Verbrauch an Gerinnungsfaktoren)
hämorrhagische Diathese
Zuletzt geändertvor einem Jahr