Buffl

Metallkunde

RM
von Rupert M.

Was schützt alles vor Korrision?

  • Verchromen bzw. Hartverchromen (Ohne zwischenschicht, dicker 0.1 - 1000qm und nicht ganz so schön) durch elektrolytisches verfahren (Kathode - und Anode +) (redoxreaktion erzwingen in einem Wasser bzw. Säurebad (Elektrolyt = leitende Flüssigkeit), elektronen werden abgezogen/übertragen von einem stoff auf den anderen und die ionen sorgen für die elementaren Stoffe (ionen nehmen elektronen auf). -> elektrische Energie wird zur chemischen Energie ERZEUGUNG VON CHEMISCHER REAKTION DURCH STROM! (beim galvanisieren elektrochemisches Abscheiden von metallen auf andere metallisierte Oberflächen (auch gleichstrom Anode - und Kathode + und elektroden fließen immer con Anode zu Kathode und Metall in Flüssigkeit räumlich voneinander getrennt) CHEMISCHE REAKTION LIEFERT STROM)

  • Eloxieren (Anodisieren) bei Aluminium

  • Verzinken (glavanisch oder feuerverzinken (zinkbad mit ca. 400C heisem Zink)

  • Lackieren

  • Rostfreier Stahl ab 10,5% Chrom

  • Bedingt: Nitrieren/Nitrocarbonieren (anreichern der Oberflächenschicht mit Stickstoff bei einer Temp. Zwischen 480 und 590C) verbessert adhäsive und abressive Kräfte bzw. Carbonitrieren (Anreichern der Oberflächenschicht mit Stickstoff und Kohlenstoff), verbesserung der Notlaufeigenschaften, bei diesem Verfahren Umwandlungshörtung durch glühen nötig, auch Salzbadnitrocarbonieren ist möglich Salzbad 550-630C, plasmanitrieren mit ionisiertem gas bei 350-600C auch hochlegierte Stähle möglich - Nitrierschicht ca. 0.2mm - max. 1mm dicker auftrag

  • Brünieren, fertige Mischungen, entfetten säubern, evtl Oberfläche leicht anäzen oder vorbreiten/anrauhen/konditionieren auf Struktureller ebene, Brüniermittel, abwaschen trocknen, Schutzschicht/Konservieren und dann Trocknen

Dichte und Bezeichnung von:

Messing:

CuZn39Pb3

Aluminium:

EN AW 6061

Stahl:

9S20K

S235JR

Messing

Dichte: 8,73g/cm3

39% Zink, 3 % Blei und 58% Kupfer

Gute Gleit/Notlaufeigenschaften wie Bronze (Kupfer2/3 -Zinn 1/3) oder Rotguss (Kupfer 90% Zink 1-9% Zinn 2-11%), sehr gute Zerspanbarkeit, schweißen bedingt wegen blei, korrisionsbeständig und normaler umgebung,

Aluminium

Dichte: 2.7 g/cm3

Europäische Norm (AW) Aluminium Halbzeug bzw Knetlegierung (Aushärtbar); 6 = Legierungsgruppe; 0 = Legierungsabweichung; 61 = Sorten-Nummer

AlMg1SiCu - 3.3214

Mittlere Festigkeitsbereich für Maschinenbau, geeignet für Kontakt bei Lebensmittel, gute Zerspanbarkeit

Stimmt nicht:Hochfeste Legierung für z.B. Maschinenbau, Luftfahrt usw.

Höherer Kupferanteil als 6082 deshalb weniger Korrisionsbeständig,

Gut bearbeitbar, gut korrisionsbeständig, leicht, gut schweißbar

Stahl

Dichte 7.85g/cm3

S235JR = unlegierter Baustahl, Kohlenstoff max 0.17%, Streckgrenze 235, JR Kerbschlagarbeit 27J/cm2 bei 20C gibt auskunft, wie wiederstandsfähig der Werkstoff gegen schlagartige Beanspruchung ist (Hammerpendel)).

Unlegierter Baustahl = Stahl und Maschinenteile oder Schweißkonstruktionen; Schweißbar, gut spanend bearbeitbar, gut kalt und warumumformbar

9S20K = Automatenstahl, Kohlenstof 0.09%, 0.2% Schwefel K = kaltverformt (Kaltverformt) (bei diesem Stahl anstatt C) = kaltgezogen =Der Prozess erfolgt bei Raumtemperatur. Dabei wird ein Knüppel oder ein grobes Vorprodukt, meist warmgewalzt, mit einem Schmiermittel durch eine Matrize gezogen. Dies ermöglicht so die Herstellung von hoch präzisen Querschnitten mit guten mechanischen Eigenschaften)

Automatenstahl = Nicht wärmebehandelbare Stähle bzw. Oder Mittels Einsatzhärten, sehr gut Zerspanbar (kurzspänig da Schwefel aufkosten Schweißbarkeit und korrisionsbeständigkeit, aber Schwefel sorgt mit für spröde Einschlüsse das zu kurzbrüchigen Spänen führt); Einsatzhärten wird Aufgekohlt (Randschicht mit Kohlenstoff versetzt), dann gehärtet und dann Angelassen (Glashärte verringert sich).

Schwefel bilder im Metallgefüge Mangansulfideinschlüsse, welche dir Zerspamdbarkeit erhöt. (Blei ist auch ein guter zusatz), dafür weniger schweisbar und korisionsbeständig

Neue Fertigungsverfahren?

Subtraktive Fertigung = Materialabtragung

Additive Fertigung = Schichtweise Hinzufügen von Werkstückschichten bis fertiges Werkstück

Schneller, Kostengünstiger, Ressourcenschonender (ca. 1000 - 2000 Stk schon Serienreif); gute Voraussetzung für On-Demand-Produktion (= Produktion nur bei Bedarf und nur benötigte Menge; Voraussetzung hierfür Industrie 4.0; Cloud basierte Auftragsabwicklung; Kunde schickt stp datei in Internet an Lieferant, Angebots und Auftragserstellung bzw. Bewertung der Konstruktion passiert fast automatisch)

SLM = Selectives Laser Melting = Selektives Laserschweißen; Pulverisiertes Metall wird mithilfe von Lasertechnik schichtweise Aufgebaut

-> Hohe Laserleistung und Reine Metalle; Bauteile die keine Konstruktionsdaten mehr haben, können 3D gescannt werden, und mithilfe von Reverse Engineering (Negativerstellung) nachproduziert werden = Oldtimer

LMD = Laser Metal Depsition = Laserauftragsschweißen; Laser erzeugt Schmelzbad auf Bauteiloberfläche und metallischer Zusatzwerkstoff kann in Pulverform kontinuierlich eingebracht werden -> Besondere Eigenschaften Fördern, Für Reperaturen

(SLA = Stereolithographie; Ähnlich SLM nur Aushärten eines Harzes (Kunststoff) durch UV Licht)

(LMP = Liquid Metal Printing; ähnlich Klassischem 3D Druck, zuführung von Aluminiumdraht)

(DMSL = Direct Metal Laser Sintering; Ähnlich wie SLM nur weniger Leistung und mit Gas, Pulver wird durch Laser bzw. Hitze Schicht für Schicht gebacken, ähnlich wie Sintern)

Author

Rupert M.

Informationen

Zuletzt geändert