Was versteht man unter positiver Einstieg im PNF- Konzept. Erläutere dies anhand eines Patientenbeispiel
Übung / Aufgabe die der Pat gut durchführen kann, im Befund wird nach Potenzialen gesucht
Reduzierte aufgaben schwierigkeit
Positive Stimmungslage (erhöht motischation)
Ziel ist es Pat. daruch zu Motivieren
Durchführung im Schmerzfreien Rahmen
Pat. Beispiel:
Schlaganfall Pat. die nicht betroffene Seite mit integreiren un damit duech irradiation z.b Bachmuskeln trainieren
Nennen Sie 2 Bestandteile der PNF-Philosophie
Funktionales Vorgehen = Bahandlung auf allen Ebenen des ICF
Reserven des Pat. mobilisieren
Den Pat. als ganzheitliches sehen
Nutzen der Prinzipien der motorischen Kontrolle und des motorischen lernens für die Therapie
Mit welchen Zielsetzungen wenden Sie das Grundprinzip Approximation an? Nennen Sie 2
faziliteirt Stabilität
Gibt Sicherheit
Erklären Sie den Begriff Irradiation. Was bedeutet er, wofür setzt man ihn in der Therapie ein?
Ist ein neurophysiologisches Prinzip
Durch Muskelkontraktion gegen Wiederstand kommt es zu überließen von Nervenimpulsen in benachbarten Segmenten. Das vermehrt zumehrter Spannung in benachbarten Muskelgruppen führt.
Wird zum Beispiel eingesetzt für
fazilitieren Rumpfextension: Wiederstand gegen FLEX/ ABD/ AR
Flexion Rumpf + Hüftgelenk: Widerstand gegen Kopfflexion
Dorsalext + pronation: Widerstand FLEX/ ABD/ IR
Nennen Sie eine sinnvolle Kombination von 3 Techniken, wie Sie sie nacheinander zur Verbesserung der Flexion im Schultergelenk ausführen können. Erläuter Sie Ihre Auswahl anhand Ihrer Zielsetzungen, und erklären Sie die von Ihnen gewählte Reihenfolge der Techniken.
hold relax
agonistische Umkehr
Replikation ist eine agonistische Technik, die zur Förderung der Wahrnehmung eingesetzt wird
Die betonte Bewegungsfolge nutzt das Prinzip der Irradiation und kann nur für die distalen Komponenten eingesetzt werden.
Bei der Rhythmischen Stabilisation ist das Ziel die statische Muskelaktivität und deshalb muss der Handwechsel besonders langsam erfolgen.
Die 3 Ebenen der ICF lauten:
Körperstrukturen und -funktionen
Aktivität
Kontextfaktoren
Ein Extensionsdefizit im Kniegelenk, ein Muskelfunktionswert von 3, spastische Tonuserhöhung sind Defizite auf der Ebene der Körperstruktur und -funktion
Welche besonderen Merkmale finden sich in den Endpositionen der Pattern
der oberon Extremität?
Welche besonderen Merkmale finden Sie in den Endpositionen der Patter der unteren Extremität?
Ein Patient mit der Diagnose MS hat eine stark reduzierte Gehstrecke von max. 300m. Nennen Sie 3 mögliche Ursachen auf der Ebene der Körperstrukturen und -funktionen.
Reduzierte Muskelwerte der ges. Beinmuskulatur v.a Gluteen und Quadricheps
Reduzierte kraftausdauer
Rumpf schwäche
Nennen Sie alle Standbeinphasen in der korrekten Reihenfolge. Welche davon sind Phasen mit Einbeinunterstützung?
Inital Contact
Loading respins
Mid stance; Einbeinunterstützung
Terminal Stance; Einbeinunterstützung
Pre Swing
Beschreiben Sie die detaillierte Ausführung eines standardisierten Tests zur Prüfung der Gangsicherheit. Geben Sie die dazugehörigen Normwerte mit an.
Time up an go TGU:
Pat. sitzt in einem Stuh mit lehnen. Während die Zeit gemessen wird soll der Pat aufstehen 3 Meiter gehen wieder umdrehen und anschließend hinsitzen. Der Pat darf gehhilfsmittel benutzen aber nich die Hilfe eines anderen.
Normwerte: unter 10sec.
Ein Patient mit Bandscheibenvorfall L5 hat eine Schwäche der prätibialen Muskulatur. Die Muskelfunktionswerte liegen bei ungefähr 3. Welche Möglichkeiten (Grundprinzipien, Techniken) zur Muskelaktivierung (Fazilitation von Muskelaktivität) aus dem PNF Konzept können Sie einsetzen? Nennen Sie 3
Timing for Emphysis für schwache Muskulatur
Grundprinzip Stretch: auf vor gedehnte Muskulatur eine stretch Impuls setzten. Es folgt eine Reflex Antwort auf die kontrahierende Mzskulatur
Technik: agonistische Umkehr für exzentrik z.b Fußheber
Nennen Sie 3 therapeutische Zielsetzungen für das Rollen auf der Matte
Rumpfkräftigung
ADL training für RL- Sitz, lagerung im Bett
Wahrnehmungsschulung durch kreuzung Körpermittellinie
In welchen Phasen des Gehens erwarten Sie bei dem in 17. beschriebenen Patienten (L5 Vorfall) Defizite. Welche sind das?
Ein Streckdefizit im Kniegelenk von 30° führt primär zu Kompensationen in folgenden Gangphasen:
Welche Komponente gehört nicht zu Loading Response
Welches Beinpattern wird bei anteriorer Elevation des Beckens faziltiert?
Welches Beinpattern beschreibt die Muskelaktivität im terminalen Schwung?
Welche Pattern fazilitieren primär die Rumpfaufrichtung?
Welche Bewegungskomponenten Im Handgelenk beinhaltet das Pattern
FleX/ABD/AR?
Für welche Ziele können Sie den ulnaren Stoß in der Therapie einsetzten? NEnnen sie 3
ADL Training, Greife zu der Jacke die am Haken hengt
Transfer RL- SL, SL- BL
für Standbein, im halbsitz trainieren
Nennen Sie alle Komponenten des Musters ulnaren Stoß
Scapula: Anteriore / Elevation
SG: FLEX/ ADD/AR
EB: EXT/ PRO
HG: Dext/ Ulnarduktion
Ergänzen Sie folgendes Pattern:
Bei chopping nach rechts
Bei lifting nach rechts
Chopping re
Kopf:FLEX/ Latflex re/ Rot re
Führender Arm: EXT/ ABD/ IR
Gekoppelter Arm:EXT/ ADD/IR
Obere Rumpf:FLEX/ Latfle re/ Rot. re
Lifting re:
Kopf: EXT/ Latflex re/ Rot re
Führender Arm: FLEX/ ABD/ AR
Gekoppelter Arm: FLEX/ ADD/ AR
Obere Rumpf: EXT/ LATflexn re/ Rotation re
Welche genannten Techniken sind antagonistische Technikon?
Welche Technik beinhaltet ausschließlich Konzentrische Muskelaktivität?
Erklären Sie den Begriff Randomisierte Übungsreihenfolge, mit welchem Ziel setzen Sie ihn ein?
Randomiseirte Übungen sind Übungen die zwischen anderen Wieederholt werden, man kommt auf etwas zurück was schon gelernt wurde. Z:B: AA BB CC AA DD EE BB EE CC DD
Der gegensatzt dazu sind Geblockte Übungen
Ziel:
Langanhaltend und nachhaltig lernen, durch Wiederholungen
Pat. bleibt motiviert da Übungen. regelmäßig geendert werden
Pat kann gelernte Übungen schneller abrufen
Was bedeutet der Begriff externer Aufmerksamkeitsfokus Im PNF Konzept?
Man legt die Aufmerksamkeit während der Übung auf ewtas, was nicht am Körper ist z.B. greife zu den Socken = Externer Fokus, greife zu den Zehen = Interner Fokus
Man setzt dem Pat ein Ziel bis wohin Bewegt werden soll z.B. Stift, Greife zur 3. Sprosse der Sprossenwand
Weshalb setzen Sie den externen Aufmorksamkeitsfokus in der Therapie ein? Nennen Sie 3 Gründe
Alltagsnah / Bekannt
Ruft schin bekannte Bewegungsabläufe ab
Pat. benötigt weniger Aufmerksamkeit wie die Bewegung geht und kann sie auf die audführung konzentrieren
Welche 2 weiteren Bausteine neben dem externen Aufmerksamkeitsfokus werden im OPTIMAL-Konzept beschrieben? Nennen Sie diese und erklären Sie deren Einsatz in der Therapie an Beispielen.
Positive Erwartungshaltung: Erwartungshaltung auf Erfolg verstärken. Z.B mit einfacheren Übungen beginnen. nur gelungen Übungen kommentieren,
Autonomie des Handel: Pat eine Wahlmöglichket lassen. Weche Übunge können SIe sich vorstellen zuhasue zu machen, Welche Farbe des Balle ssollen Wir nehmen,
Externer Aufmerksamkeitsfokus: hat hohe Effektivität, hohe Ökonmimie, hohe Automatisierung, Bei Behandlung Bewegungsziel Setuzzten das auserhalb des Körpers Liegt z.B. Socke Schuh, Sprosse, Stift
Welche strukturellen Defizite erwarten Sie bei einer Störung des ersten motorischen Neurons? Nennen Sie 3
Muskelschwäche (M. Transversus abd, Beckenboden, Hüftext,- abd,- aro)
Hypertonus (Plussymtom)
Spastik
Assoziierte Reaktion
Zuletzt geändertvor einem Jahr