KONFIDENZINTERVALLE
KONFIDENZINTERVALLE - Vertrauenswahrscheinlichkeit X
KONFIDENZINTERVALLE - verkleinern des Dilemma
KONFIDENZINTERVALLE - Einfluss der Stichprobengröße auf das KI
KONFIDENZINTERVALLE - Verwendung KI
Signifikanztest
SIGNIFIKANZTESTS
Signifikanztests beurteilen nicht die Güte einer Parameterschätzung, sondern prüfen Hypothesen
dabei gibt es immer mindestens eine Hypothese, die geprüft wird, nämlich die Nullhypothese – sie unterstellt, dass es keinen Effekt gibt, dass also der Studieneffekt rein zufällig zustande gekommen ist
es geht also nur noch um Effekte (Zusammenhänge/Unterschiede)
Signifikanztests beruhen daher nicht mehr auf der Stichprobenverteilung, die aus den Daten resultiert, sondern auf der abstrakten Idee der Stichprobenverteilung der Nullhypothese
ihr einziges Ergebnis ist der berühmte p-Wert, der dann zur Entscheidung (signifikant oder nicht) führt
sie liefern damit eine ja/nein-Entscheidung
Nullhypothese
Der p-Wert
Die Irrtumswahrscheinlichkeit
Irrtumswahrscheinlichkeit (Alpha)
für die Entscheidung (signifikant oder nicht) wird nun eine Irrtumswahrscheinlichkeit Alpha (α) festgelegt
Alpha wird auch Fehler erster Art, Signifikanzschwelle, Signifikanzniveau oder Signifikanzkriterium genannt
Logik: wenn p < α dann ist das Ergebnis so unwahrscheinlich, dass die Nullhypothese wohl nicht stimmt und daher verworfen werden kann -> man spricht dann von einem signifikanten Ergebnis
Alpha wird üblicherweise auf 10, 5 oder 1% festgelegt (5% sind die Regel)
aber: diese Festlegung ist absolut willkürlich, tatsächlich sollte der Forscher festlegen, wie groß Alpha sinnvollerweise sein soll/darf
P und Alpha - Signifikanz
Woher kommt der p-Wert
genauer müsste man fragen: woher kommt die H0-Verteilung, aus der der p-Wert abgelesen wird?
sie wird genauso konstruiert wie die Stichprobenverteilung für den gefundenen Parameter (siehe Konfidenzintervalle), mit dem Unterschied, dass als Parameter der Wert der Nullhypothese (meist 0) verwendet wird
der p-Wert beschreibt die Lage des empirischen Wertes (also des Ergebnisses) in dieser Verteilung
um nicht für jede Studie bzw. jeden Test diese Verteilung konstruieren zu müssen, gibt es bereits standardisierte Verteilungen für die Nullhypothese à Prüfverteilungen (z.B., z, t, F...)
Prüfverteilungen sind in allen Lehrbüchern abgedruckt bzw. in Statistik-Software „hinterlegt“
Z-Test
EIn- und zweiseitiges testen
p-Wert und Stichprobengröße
Signifikanztest nach Neyman und Pearson
Zuletzt geändertvor einem Jahr