Benigne odontogene Tumoren
Epitheliale odontogene Tumoren
Ameloblastom
Gemischt epithelial-mesenchymial odontogene Tumoren
Komplexes/Verbund-Odontom
Odontogenes Ektomesenchym mit/ohne eingeschlossenem odontogenem Epithel
Odontogenes Fibrom
Odontogenes Myxom/Myxofibrom
Benignes Zementoblastom
Ameloblastom - Definition
Zweithäufigster odontogener Tumor
Benigner, jedoch lokal aggressiv wachsender Tumor
Rezidivneigung
Ameloblastom - Lokalisation
v.a. UK
Ameloblastom - DD
odontogene Zyste
Myxom
Ameloblastom im Rö
Scharf begrenzte, ein- oder mehrkammrige Osteolyse
z.T. seifenblasenartig aufgetrieben
z.T. Wurzelresorptionen, Zahneinschlüsse
Im MRT ggf. Nachweis von soliden Anteilen (Abgrenzung ggüber Zysten)
mehrkammrige Auftreibung des linken Unterkiefers mit punktueller Destruktion der Kortikalis
Seifenblasenartige Osteolyse des rechten Unterkiefers mit Arrosion der Kortikalis
Odontom - Definition
Häufigster odontogener Tumor
Enthalten alle Zahnhartsubstanzen
Odontom - Lokalisation
V.a. Prämolaren- und Molarenregion
Odontom im Rö
röntgendichte, knollige Struktur/zahnähnliche Gebilde umgeben von transluzentem Randsaum
Oftmals in der Nähe von retinierten oder gekippten Zähnen
Odontom
Odontogenes Fibrom - Definition
seltener bindegewebiger Tumor
Odontogenes Fibrom - Lokalisation
zentrale/intraossäre Form (OK-Prämolarenbereich, UK-Molarenbereich)
periphere/extraossäre Form
Odontogenes Fibrom im Rö
gut abgrenzbare Osteolyse
z.T. mit sklerotischer Randsaum
z.T. Kontakt zu Zahnwurzeln mit Resorptionen/Wanderungen
Odontogenes Myxom - Definition
Benigner Tumor
Ungewisse Differenzierung
fast ausschließlich im Kieferbereich zu finden
Odontogenes Myxom - Lokalisation
UK > OK
Odontogenes Myxom - DD
Odontogenes Myxom im Rö
gut abgrenzbare mulitlokuläre Osteolysen, z.T. Seifenblasenartig
Häufig Beziehung zu retinierten Zähnen
Wurzelresorptionen/Zahnwanderungen möglich
Odontogenes Myxom
Zementoblastom - wichtiges Kriterium
erhaltene Vitalität der Zähne!
Zementoblastom - Lokalisation
v.a. UK-(Prä-)Molarenbereich
Zementoblastom im Rö
die Wurzelspitze umgreifend
Röntgendichte Struktur mit osteolytischem Randsaum
z.T. Wurzelresorptionen
Zementoblastom
Knochentumoren und tumorähnliche Knochenläsionen des Kiefers
Ossäre Tumoren
Ossifizierendes Fibrom
Nicht neoplastische Läsionen des Knochens (s. VL Osteopathien bzw. Zysten)
Fibröse Dysplasie
Ossäre Dysplasie
Zentrales Riesenzellgranulom
Cherubismus
Aneurysmatische Knochenzyste
Solitäre Knochenzyste
Ossifizierendes Fibrom - Definition
seltene benigne, fibroossäre Neubildung
Ersatz der Knochenstruktur durch Kollagenfasern und Fibroblasten
Ossifizierendes Fibrom - Lokalisation
v.a. UK-Prämolar- und Molarregion
Ossifizierendes Fibrom - DD
fibröse Dysplasie
Ossifizierendes Fibrom im Rö
scharf abgrenzbare Aufhellung (Erscheinungsbild abh. von Zusammensetzung)
enge Beziehung zu Zahnwurzel ohne Resorption
CT: hypodens mit kortikaler Expansion
Zuletzt geändertvor einem Jahr