Was ist der Unterschied zwischen Restore und Recovery?
"Restore" bezieht sich auf das Wiederherstellen von Daten oder einem System auf einen früheren Zustand, während "Recovery" den Prozess beschreibt, verlorengegangene Daten oder Funktionalität wiederzugewinnen.
Wie oft muss man Datensicherungen auf ihre Wiederherstellbarkeit überprüfen?
Datensicherungen sollten regelmäßig – idealerweise alle paar Wochen – auf ihre Wiederherstellbarkeit überprüft werden, um sicherzustellen, dass im Ernstfall die Daten intakt sind.
3Im folgenden ist die Strategie für inkrementelle Backups dargestellt:
a) Erläutern Sie die Darstellung und die Strategie.
b) Welche Art von Backup wird nach diesem Plan freitags durchgeführt?
c) Zeichnen und erläutern Sie ausgehend von diesem Plan die Strategie
Nennen Sie zwei Vorkehrungsmaßnahmen für ”Disaster Recovery”.
Regelmäßige Erstellung von Backups und die Dokumentation eines klaren Wiederherstellungsplans sind wichtige Vorkehrungsmaßnahmen für das "Disaster Recovery".
Was versteht man unter Geomirroring?
Geomirroring bezieht sich auf die Praxis des Spiegelns von Daten oder Informationen in Echtzeit über geografisch getrennte Standorte hinweg, um Redundanz und Schutz vor Datenverlust in Katastrophenfällen zu gewährleisten.
Welche 4 Möglichkeiten stellt Oracle für Backups der Datenbank zur Verfügung?
Oracle bietet vier Backup-Möglichkeiten: Physisches Backup (Image Copy), Datapump-Export, RMAN (Recovery Manager) und logisches Backup (Exports).
Beschreiben Sie den Unterschied zwischen Offline und Online Backups:
a) Warum wird ein Online-Backup auch inkonsistentes Backup genannt?Warum
ist die Inkonsistenz aber gar KEIN Problem?
b) Was ist jedoch das Problem bei Online-Backups. Nennen Sie zweiM¨oglichkeiten,
wie dies bei Datenbank-Backups prinzipiell verhindert werden kann.
a) Ein Online-Backup wird auch als inkonsistentes Backup bezeichnet, da es während laufender Transaktionen erstellt wird und somit möglicherweise nicht alle Änderungen aufgezeichnet sind. Die Inkonsistenz ist jedoch normalerweise kein Problem, da das Oracle-Wiederherstellungsverfahren Transaktionen, die nach dem Backup stattgefunden haben, automatisch anwenden kann.
b) Das Problem bei Online-Backups besteht darin, dass Transaktionen während des Backup-Vorgangs stattfinden können, was zu Inkonsistenzen führen kann. Dies kann durch Verwendung von Oracle's Flashback-Technologie zur Konsistenzprüfung und durch Aktivieren der "consistent" Option im RMAN (Recovery Manager) während des Backups verhindert werden.
Beschreiben Sie den Ablauf im Fall eines Point-In-Time-Recovery.
Identifizierung des Zeitpunkts: Bestimmen Sie den Zeitpunkt (Timestamp oder SCN), auf den Sie die Datenbank wiederherstellen möchten.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Backups und Archive Logs haben, die bis zum gewünschten Zeitpunkt aufbewahrt wurden.
Wiederherstellung: Starten Sie die Wiederherstellung der Datenbank mit den entsprechenden Backups und Archive Logs bis zum ausgewählten Zeitpunkt.
Öffnen der Datenbank: Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, öffnen Sie die Datenbank im "RESETLOGS"-Modus, um die Transaktionshistorie ab dem ausgewählten Zeitpunkt zu verwerfen.
Anwenden von Redo-Logs: Wenden Sie die erforderlichen Redo-Logs an, um die Datenbank auf den gewünschten Wiederherstellungszeitpunkt zu bringen.
Abschluss: Die Datenbank ist nun auf den ausgewählten Zeitpunkt wiederhergestellt und konsistent.
Zuletzt geändertvor einem Jahr