Pneumonie - Definition
Entzündung des Alveolarraums oder des interstitiellen Lungengewebes
häufigste zum Tode führende Infektionserkrankung
v.a. durch Bakterien -> Pneumokokken
Unterscheidung Erregerspektrum
Altersgruppe
Infektionsursache (ambulant oder im KKH erworben)
Symptome
Krankheitsgefühl
Fieber
produktivem Husten
Pneumonie - Therapie
körperliche Schonung
Flüssigkeitsaufnahme
erregergerechte Antibiose
Unterscheidung - Infektionsursache
Ambulant erworbene Pneumonie
Nosokomial erworbene Pneumonie
Infektionsweg
Tröpfcheninfektion, aerogen, Mikroaspiration
Erreger in oberen Atemwegen
Physiologische Schutzfaktoren („mukoziliäre Clearance“) : Hustenreflex, Schleimproduktion und Ziliarfunktion
„Echte“ Aspiration
Schwächung lokalen Immunitätsbarrieren durch Magensaft (Mendelson-Syndrom)
Aspirationnährstoffreicher Nahrung als bakterielles Nährmedium
Selten als hämatogene Streuung
Risikofaktoren
Hohes Alter und Immobilität
Schlechter Immunstatus
Insb. bei Pneumocystis-Pneumonie und Pilzpneumonien
Chronische Erkrankungen
Kardiopulmonale Vorerkrankungen: Asthma bronchiale, COPD, Herzinsuffizienz
Erworbene oder angeborene Alterationen der Atemwege: Bronchiektasien, raumfordernde Prozesse, Mukoviszidose
Maschinelle Beatmung: Risiko steigt mit der Beatmungsdauer, dann i.d.R. als nosokomiale Pneumonie
Klassifikationskriterien
nach Entstehungsort
nach Klinik
primär oder sekundär
Einteilung nach Entstehungsort
Community-acquired Pneumonia (CAP): Ambulant erworbene Pneumonie
Hospital-acquired Pneumonia (HAP): Nosokomial erworbene Pneumonie
Bei Patienten mit Pneumonie soll in der Notaufnahme die Therapie entsprechend der Zuordnung zu einer der drei Formen erfolgen
Ambulant erworben , Patient immunkompetent.
Nosokomial erworben , Patient immunkompetent
Unter Immunsuppression erworben Patient immunsupprimiert
Einteilung nach klinischem Verlauf
Typische Pneumonie
klassischen Symptomen (Fieber, Schüttelfrost, Husten, eitrige Schleimbildung)
typischen Untersuchungsbefunden (auskultatorisch und perkutorisch)
z.B. durch Viren verursacht
Atypische Pneumonie
schwächeren klassischen Symptomen
unauffälligen klinischen Untersuchungsbefunden (auskultatorisch und perkutorisch)
Primäre und sekundäre Pneumonien
Primäre Pneumonie
Ohne erkennbare Vorerkrankungen
Sekundäre Pneumonie
Aufgrund einer Prädisposition bei
Komorbidität (bspw. Asthma bronchiale, COPD, Herzinsuffizienz)
anatomischen Veränderungen (bspw. Tuberkulose-Kavernen, bronchiale Stenosierungen → Retentionspneumonie)
Schluckstörungen mit Aspiration
Aspirationspneumonie
Pathophysiologie
Lobärpneumonie (klassische Lappenpneumonie): Vor allem Pneumokokken
Klassischer Stadienverlauf
Anschoppung (1. Tag): Seröses Exsudat bei blutreicher Lunge
Rote Hepatisation (2./3. Tag): Fibrinreiches Exsudat bei leberartiger Konsistenz der Lunge
Graue Hepatisation (4.–6. Tag): Erythrozytenabbau
Gelbe Hepatisation (7./8. Tag): Massenhaft eitriges Exsudat durch Leukozyteninfiltration
Lyse und Restitutio ad integrum (ab 9. Tag bis 4. Woche): Verflüssigung des Fibrins und Abhusten des eitrigen Exsudats
Lobuläre Pneumonie (Bronchopneumonie): Meist deszendierende Infektion mit Beteiligung der Bronchien insb. durch Pneumokokken und/oder andere Streptokokken
Interstitielle Pneumonie: Entzündung des Interstitiums insb. durch Viren und Mykoplasmen, bspw. desquamative interstitielle Pneumonie (DIP)
Miliarpneumonie: Durch hämatogene Aussaat (z.B. bei Tuberkulose) verursacht; mit vielen kleinen Infiltraten
CAVE: Lobärpneumonie/Bronchopneumonie -> Sonderfall S. aureus -> aszendierende Pneumonie bei Superinfektion einer Influenza
Pneumokokken
Alpha-hämolytisch
grampositive Diplokokken
Pathogenitätsfaktoren: Kapsel und IGA1-Proteasen
häufigstenr Erreger der ambulant erworbenen Pneumonie
Erreger Lobärpneumonie / Bronchopneumonie (typische Pneumonie)
Stresptococcus pneumoniae
Haemophilus influenzae
Sonderfall: Staphylococcus aureus -> abzendierende Pneumonie bei Superinfektion einer Influenza
Erreger intestitielle Pneumonie (atypisch)
Legionellen
Chlamydien
Mycoplasmen
Erreger Ambulante Pneumonie
Community-acquired Pneumonia (CAP)
Streptococcus pneumoniae
Mycoplasma pneumoniae
Heamophilus influenzae
Legionalla pneumoniae
Erreger Nosokomial Pneumonie
Hospital-acquired Pneumonia (HAP)
Pseudomonas aeruginosa
Staphylococcus aureus
Enterobacteriaceae
Erreger Neugeborenen Pneumonie
Neugeborenenpneumonie:
Escherichia coli
Streptokokken der Serogruppe B (Streptococcus agalactiae)
weitere mögliche Errger Pneumonie
SARS CoV-2
Influenzaviren
Parainfluenzaviren
A B C Hämolysierende Streptokokken
Staphylokokkus aureus
Haemophilus influenza
Mykoplasma pneumokokken
Cytomegalovirus
Pilze/Candida
Adenoviren
Pseudomonas Aeruginosa
Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Leichte Pneumonie → Ambulante Behandlung
Mittelschwere und schwere Pneumonie → Stationäre Behandlung
Leichte Pneumonie - Medikamentöse Therapie
Patienten ohne Risikofaktoren: 1. Wahl: Aminopenicillin (z.B. Amoxicillin)
Bei Allergie: Doxycyclin
Patienten mit dem Risikofaktor Komorbidität: 1. Wahl: Aminopenicillin + β-Lactamase-Inhibitor (z.B. Amoxicillin/Clavulansäure)
Bei Allergie: Fluorchinolone der Gruppe III oder IV (Levofloxacin oder Moxifloxacin)
Mittelschwere Pneumonie - Medikamentöse Therapie
Mittel der Wahl: Aminopenicillin + β-Lactamase-Inhibitor i.v. (z.B. Ampicillin/Sulbactam)
Cephalosporine der 2. oder 3. Generation i.v. (z.B. Cefuroxim oder Ceftriaxon)
Kombination mit einem Makrolid: Abdeckung atypischer Erreger und Nutzung immunmodulatorischer Effekte (z.B. Clarithromycin)
Alternativ (z.B. bei Penicillin-Allergie): Fluorchinolone der Gruppe III oder IV mit guter Pneumokokken-Wirksamkeit (z.B. Levofloxacin oder Moxifloxacin)
Schwere Pneumonie - Medikamentöse Therapie
Mittel der Wahl: Piperacillin/Tazobactam oder Cephalosporine der 3. Generation (z.B. Ceftriaxon) und immer zusätzlich ein Makrolid (z.B. Clarithromycin)
Alternative für Patienten ohne septischen Schock: Fluorchinolone der Gruppe III oder IV mit guter Pneumokokken-Wirksamkeit (z.B. Levofloxacin oder Moxifloxacin)
Präventionsmaßnahmen
Pneumokokken-Impfung
Grippe-Impfung
Aufgabe des Rauchens
Beseitigung bzw. optimierte Therapie und Prophylaxe einer Schluckstörung mit Aspirationsneigung
für Behandler: adäquater MNS
Zuletzt geändertvor einem Jahr