Was versteht man unter Menschenbildern?
Sie stellen Bezugssysteme dar, die Werte der Gesellschaft und Verhaltensweisen der Individuen beeinflussen.
Von welchen Menschenbildern wurde die ABO-Psychologie in ihrer Geschichte beeinflusst?
der Economic Man,
der Social Man,
der Self-actualizing Man,
der Complex Man und
der Virtual Man
Was kennzeichnet das Menschenbild des Economc Man?
Der arbeitende Mensch ist faul und nur durch finanzielle Anreize motivierbar
Konzept des „Scientific-Managements“ (Frederick Winslow Taylor) → „the one best way“
Prinzipien des Taylorismus als Grundlage für die Entwicklung typischer Technologien der Massenfertigung
(z. B. Fließbandarbeit)
Was kennzeichnet das Menschenbild des Social Man?
Erkenntnisse aus den Hawthorne- Studien: Menschen verfolgen auf der Arbeit nicht nur ökonomische, sondern auch soziale Motive
zwischenmenschliche Beziehungen als grundlegende Voraussetzung für Leistung und Wohlbefinden
Entwicklung der Human-Relations- Bewegung
Was kennzeichnet das Menschenbild des Self-actualizing-Man?
Der arbeitende Mensch strebt nach Selbstverwirklichung und Entfaltung seiner Potenziale
Grundlegende Erkenntnisse aus Untersuchungen zur Arbeitsmotivation: z. B. Bedürfnishierarchie (Maslow) und Zwei-Faktoren-Modell (Herzberg)
Humanisierung der Arbeit
Was kennzeichnet das Menschenbild des Complex Man?
Individualität der Bedürfnisse des arbeitenden Menschen
Berücksichtigung von Fähigkeiten, Bedürfnissen, Motiven und der jeweiligen Lebenssituation
Entwicklung flexibler Arbeitsformen
Work-Life-Balance
Was kennzeichnet das Menschenbild des Virtual Man?
zunehmende Digitalisierung führt zu Veränderungen der Zusammenarbeit und Kommunikation
„Homo zappiens“: stellt sich flexibel auf neue Technologien ein, ist anpassungsfähig, kooperativ und an sozialen Netzwerken interessiert
Was versteht man unter dem Taylorismus?
Mit Taylorismus sind die von Frederick Taylor begründeten Prinzipien zur Optimierung von Arbeitsabläufen durch die genaue Analyse von Arbeitsvorgängen gemeint
Ziel ist es, einen bestmöglichen Weg für eine schnelle und effiziente Ausführung von Arbeitselementen zu finden.
Was gehört zu den grundlegenden Prizipien des Taylorismus?
Zergliederung der Arbeitsaufgaben in einzelne Arbeitselemente
(Optimierung von Arbeitsabläufen durch Zeit- und Bewegungsstudien)
Auswahl und Schulung der bestgeeigneten Arbeitskräfte
Trennung von Kopf- und Handarbeit
(das Management plant, steuert und entscheidet, die Arbeiter wiederum führen die körperliche Arbeit aus und brauchen nicht nachzudenken)
Motivation der Mitarbeitenden über individuelle Anreizsysteme
(Bezahlung nach Arbeitspensum, Prämienlöhne)
Was ist die grundlegende Kritik am Taylorismus?
Kritisiert wurde der Taylorismus vor allem für…
die monotonen Arbeitsabläufe
die einseitigen Belastungen, die dem Arbeiter kein eigenständiges Denken abverlangten
die ausschließliche Motivierung durch finanzielle Anreiz
die Betrachtung des Menschen als Maschine
die Förderung einer Zweiklassengesellschaft
(durch die Trennung von Management und ausführendem Personal)
Welches Ziel verfolgt der Human-Relation-Ansatz?
Die in der Folge entstandene Human-Relations-Bewegung verfolgt demnach das Ziel, die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb von Arbeitsgruppen sowie zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern zu verbessern.
Was sind die Hawthorne-Studien und der Hawthorne-Effekt?
In den Hawthorne-Studien wurde der Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die Arbeitsleistung bzw. Produktivität der Arbeiter untersucht
Menschen interessierten sich auf einmal für ihre Arbeit und es entstanden informelle Beziehungen (Dies wird auch heute noch als Hawthorne-Effekt bezeichnet)
Wovon geht das Herzberg-Modell der Arbeitszufriedenheit (Zwei-Faktoren-Theorie) aus?
Das Modell geht davon aus, dass Zufriedenheit und Unzufriedenheit aus verschiedenen Quellen resultieren. Herzberg unterschied hierbei zwischen Motivatoren und Hygienefaktoren.
Motivatoren (Zufriedenmacher) bewirken Zufriedenheit, wenn sie in der Arbeit gegeben sind. Beispiele für Motivatoren sind Anerkennung, Verantwortung und persönliche Entwicklung.
Hygienefaktoren (Unzufriedenheitsmacher) lösen wiederum Unzufriedenheit aus, wenn sie nicht erfüllt werden. Bei Vorhandensein tragen sie jedoch nicht zusätzlich zur Motivation bei. Hygienefaktoren sind beispielsweise Lohn/Einkommen, Arbeitsbedingungen und Überwachung.
Wie erklärt Maslow Arenitsmotivation mit seiner Bedürfnishierarchie?
Abraham Maslow (1908–1970) galt als Vertreter der humanistischen Psychologie. Er unterschied fünf Klassen von Motiven, die sich hierarchisch in Form einer Pyramide anordnen lassen
Erst wenn bestimmte Bedürfnisse befriedigt sind, werden die ranghöheren Bedürfnisse relevant
Wachstumsbedürfnisse
Selbstverwirklichung
ICH-Bedürfnisse (Anerkennung/Geltung)
soziale Bedürfnisse (Freundschaft, Liebe, Gruppenzugehörigkeit)
Defizitbedürfnisse
Sicherheitsbedürfnisse (materielle und berufliche Sicherheit)
physische Grundbedürfnisse (Essen, Trinken, Schlafen)
Was versteht man unter Jobenlargement?
Als Jobenlargement wird eine horizontale, quantitative Aufgabenerweiterung bezeichnet
Aufgaben eines Arbeitsplatzes werden demnach auf zusätzliche Tätigkeitsbereiche ausgeweitet
Beispielsweise könnte ein Mitarbeiter, der bislang lediglich für das E-Mail-Marketing eines Unternehmens verantwortlich war (z. B. regelmäßiges Schreiben und Versenden von Newslettern) zusätzlich das gesamte Social-Media-Marketing übernehmen
Was versteht man unter Jobenrichment?
Jobenrichment stellt eine vertikale Aufgabenbereicherung mit mehr Verantwortung und Entscheidungsmacht dar
Beispielsweise würde ein Mitarbeiter, der bislang lediglich für die Projektorganisation zuständig war, die Betreuung des Gesamtprojekts inklusive Budgetverantwortung übernehmen
Durch welche 4 Prozesse ist der Wandel beim Virtual Man gekennzeichnet?
Enttraditionalisierung: beschreibt den Verlust von Traditionen als Handlungsvorgabe. Für die neuen Kommunikationstechnologien existieren (noch) keine kulturellen, tradierten Richtlinien, sodass erst neue Orientierungsmuster entwickelt werden müssen.
Optionierung: beschreibt die Vervielfältigung von Handlungsmöglichkeiten durch die neuen Kommunikationstechnologien. Dadurch steigt der Druck, zwischen den unzähligen Alternativen wählen zu müssen.
Individualisierung: entsteht durch den Verlust traditioneller Richtlinien. Dies führt zu einer Ungewissheit, denn Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Menschen werden geringer.
Netzwerkbildung: soll dazu beitragen, diese Ungewissheit zu beseitigen. Dabei bedienen sich die Menschen vor allem sozialer Netzwerke, wie Facebook oder Instagram.
Was kennzeichnet den homo zappiens?
Dieser ist in der Lage sich flexibel auf neue Technologien einzustellen und sich diesen anzupassen
er ist kooperativ
zeigt Interesse an sozialen Netzwerken
Zuletzt geändertvor einem Jahr