Nervus oculomotorius
Motorisch (somatisch)
M. levator palpebrae superioris
M. rectus superior, M. rectus inferior, M. rectus medialisund M. obliquus inferior
Ptosis
Auge zeigt Deviation nach außen unten
Motorisch (vegetativ - parasympathisch)
M. ciliaris
M. sphincter pupillae
Mydriasis, lichtstarre Pupillen
Eingeschränkte Nah-Akkomodationsfähigkeit
Ophthalmoplegia externa
Erhaltene autonome Funktion bei gestörter Augenmotilität
Häufige Ursache: Diabetes mellitus
Nervus trochlearis
M obliquus superior
stärkste Doppelbilder beim Blick nach nasal unten (z.B. beim Lesen)
Kompensatorisch neigen die Patienten den Kopf zur Gegenseite (Bielschowsky-Phänomen )
Nervus abducens
M. rectus lateralis
-> Einwärtsschielen
Nervus accessorius
M. sternocleidomastoideus
-> Kopfdrehung nach kontralateral nicht möglich
M. trapezius
-> Heben der Schultern ipsilateral nicht möglich/erschwert (→ ipsilateraler Schultertiefstand) und Scapula alata mit Lateralstellung
Häufig wird der N. accessorius erst nach Abgabe seiner Äste an den M. sternocleidomastoideusgeschädigt. Deshalb ist die Kopfdrehung nach kontralateral oft nicht eingeschränkt.
Foster Kennedy Syndrom
mediales Meningeom
-> Ipsilaterale Atrophie des N. opticus (II) → Visusverlust
Sinus cavernosus Syndrom
Paraselläre Raumforderungen
Schädigung aller Strukturen, die durch den Sinus cavernosus laufen
Läsionen aller Hirnnerven für die Okulomotorik: N. oculomotorius (III), N. trochlearis (IV), N. abducens (VI)
N. ophthalmicus (V1) und Nervus maxillaris (V2)
Foramen-jugulare-Syndrom
Nervus glossopharyngeus (IX), Nervus vagus (X) und Nervus accessorius (XI)
Zuletzt geändertvor einem Jahr