Arten von Polyreaktionen
Polykondensation
Polyaddition
Radikalische Kettenreaktionen
Kationische Kettenreaktionen
Anionische Kettenreaktionen
Koordination Kettenreaktionen
Herstellung Kohlenstoff
Reinen Kohlenstoff gewinnt man aus Erdöl, Erdgas oder Kohle.
Kohlenstoff C kommt in 3 Erscheinungsformen vor: Graphit, Diamant, Fullerene (bei Zimmertemperatur stabil). Bei hohen Temperaturen verbrennen zu CO2 und CO
Erstellen von reinem C zu hohe physikalische Anforderungen (Druck, Temperatur) - man kann Diamanten oder Kohle herstellen.
Fullerene
bestehen aus 12 Fünfecken die von Sechsecken umgeben sind
Sphärische Wölbung (wie Fußball)
Buckminsterfuller C60. Erhielten Namen nach Architekt Richard Buckminster Fuller
Kugelförmige Moleküle aus Kohlenstoffatomen
Graphit
Natürlich vorkommende Modifikation des Kohlenstoffs. Atome ordnen sich dem für Kohlenstoff typischen Hexagonal-Muster in Form eines Sechsecks an und bilden ein hexagonsles schichtrngitter.
Mehrere Naphtalinmoleküle aneinander. Grau bis schwarz (Bleistift)
Medikamente mit Fluor
F2
Tabletten mit Natriumfluorid bei Osteoporose
Zahnheilkunde: Prophylaxe (Zahnpasta)
Liegt in Medikamenten als Fluorbenzol vor (Fluorkohlenwasserstoff)
Flusssäure
HF (Fluorwasserstoffsäure)
Wirkt stark ätzend und giftig (greift Calcium und Magnesium Stoffwechsel an + Hemmung lebensnotwendiger Enzyme)
schwache Halogenwasserstoffsäure - greift Gold und Platin nicht an, greift Glas stark an
Einzige Säure die Quarz unter Bildung von Siliciumtetrafluorid auflösen kann
Cysteine im Körper
schwefelhaltige Protein legen AS (-CH2-SH)
Semiessentielle AS (wird vom Körper selbst synthetisiert)
Haare und Fingernägel - Keratin (Cystein mit disulfid-Brücken)
SN1 & SN2
Nukleophile Substitution
SN1: Abspaltung der Abgangsgruppe unter Ausbildung eines Carbeniumions. Danach Angriff des Nukleophils
SN2: Angriff des Nukleophils und Austritt der Abgangsgruppe in einem Schritt
Zwei Phosphorsäuren reagieren
Wasser spaltete sich ab und es entsteht ein Diphosphatester
Aminosäuren funktionelle Gruppen
Carboxygruppe (COOH)
Aminogruppe (NH2)
Rest - Thioalkohol , phenylgruppe
Alle Chiralitätszentrum außer glycin
Cystein
Schwefelhaltige Proteinogene AS
L-Cystein & D-Cystein
Cystin - Disulfidbrücken stabilisieren Protein
Zwei Alkohole reagieren lassen
etherbildung (Kondensationsreaktion) oder Addition vonAlkoholen an Alkene
Nach SN2-Reaktion
Kondensation unter Säurekatalyse. Alkohol an Hydroxygruppe protoniert. Es entsteht gute Abgangsgruppe für nukleophilen Angriff. Wasser wird abgespalten.
Isoelektrische Stoff aus der Organik
doppeltes Ethen z.b prop-1,2-di-en
Keto-Enol-Tautomerie was ist stabiler
Chemisches Gleichgewicht zwischen zwei Konstitutionsisomeren eines Ketons bzw. Aldehyd
In ketoform zieht Sauerstoffatom der Carbonylgruppe das Elektrom des benachbarten Alpha Kohlenstoffs an. Wasserstoff wird vom negativ geladenen Alpha C-Atom freigesetzt (Carbanion). Doppel Bindung der Carbonylgruppe löst sich auf gleichzeitig entsteht neue Doppelbindung zwischen Alpha Kohlenstoff und der Carbonylgruppe (C=C). Sauerstoff Atom ist jetzt negativ geladen (Enolat). Ein Wasserstoffatom bindet an das negativ geladene Sauerstoffatom und die Enolform ist gebildet.
Keto-Form ist stabiler
Bei Anhydriden Enolform wegen H-Brückenbindung die einen Ring bildet und Kohlenstoffatome spannungsfrei macht
Was gibt es noch neben Keto-Enol-Tautomerie
Aus 2 Carbonsäuren Dicarbonsäure bilden und diese mit Zucker acetylieren
salze der Oxalsäure sind Oxalate
Starke Säure
Kann mit zweiwertigen Kationen schwerlösliche Salze bilden
Was ist Hypochlorige Säure
schwach dissoziierende Säure, wirkt bleichend und oxidierend
Desinfektion von Badewasser, selten Aufbereitung von Trinkwasser
Wird durch einleiten von Chlor in Wasser und gleichzeitiger Beseitigung der entstehenden Salzsäure durch Quecksilberoxid hergestellt
Silbernitrat AgNO3 (Höllenstein) + NH3
Genutzt für Tollensprobe (Nachweisreaktion für Aldehyde)
Silberdiamminkomplex (Tollensreagenz)
Welche Seife haben Neandertaler genutzt
Schmierseife mit Kalium
Kalium gewonnen aus Pflanzenverbrennung
Als Haargel genutzt
Wo findet man Mg in der Natur
kommt nicht in elementarer Form vor. Tritt in Form von Carbonatrm, Silicaten, Chloriden und Sulfaten auf
Chlorophyll enthält Mg als Zentralatom
LeichtMetalle
Passt gut in den Pophyrinring + redoxresistent
Eisen in Hämoglobin/Cytochromen - nicht redoxresistent
Wieso löst sich Salz obwohl endotherm
entropiegetrieben
Hydratation größer als Gitterenergie
Beim lösen von Salzen umhüllen wassermoleküle (Dipole) die Ionen. Die im Gitter an die Gitterplätze gebundenen Ionen werden im Wasser frei beweglich
Zuletzt geändertvor einem Jahr