1.1. Begriffsbestimmung Non Profit Organisation
Non Profit Organisationen (NPOs)
erfüllen gesellschaftlichen notwendigen Auftrag
nicht von Gewinnerzielung geleitet
Definition
kann als Körperschaften bezeichnet werden
die gesellschaftlichen als notwendig erachtet werden
nicht primär Gewinnerzielung
Verzicht auf Gewinnerzielung
ist nicht notwendig
Gewinne müssen aber an gemeinnützige Zwecke gehen
unterschied zu Privatwirtschaft
NPO hat Beneficiaries und Donors
also Leistungsabnehmer und Finanzierer unterschiedlicher Personen/ Gruppen
1.2 Bedeutung des Non Profit Sektors
Bedeutung Non profit Sektor
wird als Dritter Sektor bezeichnet
Neben den Sektoren Staat und Markt
auch als Körperschaften zu verstehen
weder erwerbsschaftliche Firmen
noch öffentliche Behörden der Staats und Kommunalverwaltung
Merkmal in Deutschland
Rechtsform kennzeichnend
Volkswirtschaftliche Bedeutung
bei etwa 4 % der gesamten Bruttowertschöpfung
seit 1980er Jahren Internationalisierung bzw Globalisierung rasant angestiegen
Entwicklungshelferorgas wie SOS Kinderdorf oder CARE verkörpern den trend
1.3 Historische Entwicklung
Entwicklung
19 Jahrhundert
Ablösung der ständischen Gesellschaft durch moderne Bürgergesellschaft
Entwicklung Vereinswesen
schon in griechisch römischen Antike Stiftungen und Vereine
1184 Magdalenenhospital in MÜnster älteste Non Profit Orga
unterkunft für Bedürftige später für katholische Witwen und witwer
heute rechtfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Zweck Bereitstellung von Betreuungseinrichtungen
Frühe Neuzeit ca 1500 bis 1800 Veränderungen Freiheit des Menschen mehr bedeutung
Bildungsbereich - formen der bürgerlichen Selbstorganisation
vorläufer der freien Wohlfahrtspflege und Museen
Humanistische Sodalitäten
gelehrte wissenschaftliche Vereinigungen gemeint
1.4 Theoretische Erkärungsansätze
theoretische Erklärungsansätze
Theorie des Marktversagens/ Staatsversagens
Theorie des Kontraktversagens
Theorien stammen meist aus Ökonomie, Soziologie und Politologie
bedeutsamste theorie
(Heterogenitätstheorie)
Ökonom Burton A. Weisbrod (1977)
Erkentnis über Problematik über Trittbrettfahrer problem bei Bereitstellung der güter
bestimmte Güter werden nicht angeboten trotz Nachfrage
Gefahr von nicht zahlungswilligen Konsumenten
Trittbrettfahrereffekt
fehlende bereitschaft, einen Preis für ein öffentliches Gut zu entrichten
Gemeinnützigkeitsstatus
signalisiert Vertrauenswürdigkeit
Vertragspartner vertraut eher einer Non Profit Orga
klassische Entstehungstheorieen
oft als Lückenbüser dargestelt
Schnurbein erkennt technoloischen und gesellschaftlichen Wandel
weil besondere Eigenschaften, die wirkungsvoll Institutionen fördern können
Zuletzt geändertvor einem Jahr