Buffl

Genetik

AS
von Atia S.

DNA-Aufbau

Watson-Crick-Modell

Die DNA ist aus Nukleotiden aufgebaut. Jedes Nukleotid besteht aus Desoxyribose (eine Pentose mit 5 C-Atomen), Phosphat und einer der vier Basen (Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin).

Nukleinsäure = Polynucleotid

Nukleotide bestehen aus:

  • Stickstoffbase (Purin oder Pyrimidin)

  • Monosacchatid (Ribose oder Desoxyribose)

  • Phosphat

=> Desoxyribonukleinsäure / Ribonukleinsäure

Der Rückgrat der DNA besteht aus Desoxyribosemolekülen und Phosphatgruppen, die abwechselnd angeordnet sind. Die Basen sind am C1- Atom angebunden. Die Phosphate verknüpfen das C3 -Atom der einen Desoxyribose mit dem C5-Atom der nächsten Desoxyribose.

Die DNA endet am 3`-Ende mit einer Hydroxygruppe (-OH), am 5`-Ende mit einem Phosphat.

Chargaff-Regel

Das Mengenverhältnis von Adenin und Thymin und das von Guanin zu Cytosin ist immer 1:1 (Bsp.: DNA hat einen Anteil von 14% Thymin, und somit auch einen Anteil von 14% Adenin)

  1. Purin = Pyrimidin

  2. Adenin = Thymin

  3. Guanin = Cytosin

Die einzelnen Grundbausteine der DNA sind zu 2 langen Strängen/DNA-Einzelstrang gebunden, die antiparallel verlaufen.

Am 5`-Ende bindet die Phosphatgruppe

Am 3`-Ende befindet sich eine OH-Gruppe

=> Enden sind antiparallel zueinander

3`C-Atom= Phosphodiester-Bindung

5`C-Atom= 2` Desoxyribose

Beide Stränge sind an den Basen über Wasserstoffbrücken miteinander zu einer Doppelhelix (mehrfach in sich gedreht) verknüpft.

Immer spezifische Basenpaarung

Adenin und Thymin unter Ausbildung von 2 Wasserstoffbrücken Basenpartner Cytosin und Guanin unter Ausbildung von 3 Wasserstoffbrücken Basenpartner.

Basensequenz des einzelne Stränge legt die Basensequenz des anderen fest.

Große Variationsbreite bezüglich der Basenfolge -> Träger der Erbinformation.

DNA-Replikation

1. Topoisomerase entspiralisiert den DNA-Doppelstrang; Zucker-Phosphat-Gruppe wird aufgelöst -> nach der Helikase

2. Die die Replikation beginnt an der einer spezifischen Stelle mit der Abspaltung der Wasserstoffbrückenbindungen durch die Helikase und somit der Trennung des doppelstrangs in 2 Einzelstränge -> es entsteht eine sogenannte Replikationsgabel

3. SSS (Einzelstrang-bindende Proteine) binden an Einzelstränge und verhindern da Wiederbinden der Basen

4. Primase stellt den RNA Primer her/Synthese RNA Primer -> fertige RNA Bausteine welche ohne weitere Hilfe eines Enzyms an ein Stück des Einzelstrangs binden können; diese stellen somit eine Bindungsstelle für die DNA-Polymerase III dar.

5. Polymerase arbeitet in die Richtung der 5`-3` Richtung und kann somit den Leitstrang herstellen -> Polymerase bindet an Primer und knüpft stück für Stück in 5`-3` Richtung komplementäre Nukleotide an den Einzelstang an und verbindet diese

Arbeitsrichtung 5`-3`!!!

DNA Polymerase III fügt kontinuierlich das passende Nukleotid an den leitstrang an (Laufrichtung 3`-5` Strang)

6. um einen neuen einzelstrang herstellen zu können bindet die Primase vor jedes Okazaki Fragment einen RNA Primer

Die DNA Polymerase III fügt die Okazaki Fragmente in 5`-3` hinter die RNA Primer (Arbeitsrichtung 3`-5` Richtung)

7 die Ligase verbindet die RNA Primer und die Okazaki Fragmente diskontinuierlich zu einem durchgehenden Folgestrang

8 RNA Primer wird von der RNase abgebaut und von der DNA Polymerase I durch den DNA Nukleotide ersetzt -> Polymerase entfernt Primer

Für die gesamte Replikation werden Nukleotide benötigt (liefern Energie für die Replikation)

unter Abspaltung von Diphosphat wird genug Energie frei, um Nukleotide einzubauen und zu verknüpfen

Author

Atia S.

Informationen

Zuletzt geändert