Ursache
Nebennierenrinde (Primär = Morbus Addison)
Autoimmunerkrankung (70-90%),
Infektionen, Waterhouse-Fridrichsen-Syndrom (Kurzfristige Zerstörung der Nebennierenrinde durch eine Meningokokken-Infektion)
betrifft alle Hormone der NNR (Aldosteron, Kortison, Testosteron)
Hypophyse (sekundär)
Tumor, der keine Hormone produziert und Zellen zerstört
betrifft nur Kortison
Folge einer Langzeittherapie mit Kortison
Hypothalamus (sehr selten)
Tumor -
betrifft nur Kortison (CRH)
Morbus Addison Symptome
Morbus Addison – Differentialdiagnose: Depression
Nebenniereninsuffizienz Diagnostik
Nebenniereninsuffizienz Therapie
Morbus Addison: Hormonsubstitution lebenslang aller 3 Hormone
Sekundäre NNR-Insuffizienz
bei Hypophysentumor: operative Entfernung
Nebenniereninsuffizienz Prognose
Bei adäquater Substitutionstherapie ist die Lebenserwartung nicht eingeschränkt
Lebensqualität durch Hormondauertherapie eingeschränkt
Addison-Krise plötzliche Absinkender Hormonspiegel durch Stress, körperliche Anstrengung Lebensgefahr
Zuletzt geändertvor einem Jahr