Definition
Schlaganfall: Akute Durchblutungsstörung des Gehirns
Folge
Sauerstoffmangel im Gehirn
pro Minute sterben 1 Mio Nervenzellen ab
Ursache
akuter Gefäßverschluss (80%) = ischämischer Infarkt
akute Hirnblutung durch Einriss eines Gefäßes (20%) = hämorrhagischer Infarkt
Inzidenz
Arteriosklerose (Arterienverkalkung) ➔ Thrombus oder Embolie aus verkalkten Hals- /Hirnarterien
arterielle Embolie (Herzerkrankungen!, 20%)
genetische Prädisposition
Risikofaktoren
hohes Alter (80% der Patienten > 60 Jahre)
Diabetes mellitus (jeder 5. Schlaganfallpatient)
Bluthochdruck
Übergewicht
Mangelnde Bewegung
Rauchen
Herzkrankheiten (Vorhofflimmern, Herzklappenerkrankungen)
Symptome
Plötzlicher Beginn (sec.-min)
plötzlich einsetzende Schwäche oder ein Gefühl von Taubheit auf einer Körperseite (vollständig oder teilweise)
plötzlich einsetzende Gesichtslähmung wie z.B. hängende Mundwinkel
Unverständliche oder undeutliche Sprache
Sehstörungen wie z.B. Blindheit auf einem Auge, halbseitige Sehstörungen, Doppeltsehen
plötzliche sehr starke Kopfschmerzen, sog. Vernichtungskopfschmerz
plötzliche Bewusstlosigkeit
Anmerkung: Da oft ältere Patienten betroffen sind, werden die ersten Symptome häufig nicht ernst genommen. Dadurch wird oft wertvolle Zeit verloren und der Schlafanfall erst spät diagnostiziert.
Schlaganfall – Sofortmaßnahmen (erste Hilfe)
Sicherung der Vitalfunktionen (Atmung, Kreislauf)
Schnellstmögliche fachgerechte Behandlung (Ziel: Begrenzung der Anzahl abgestorbener Hirnzellen)
Notarzt rufen
Patient beobachten
Schlaganfall Diagnostik
Angiographie
Verschluss der Halsschlagader
Verschluss eins intrazerebralen Gefäßes (ischämischer Schlaganfall)
Therapie
Jede Minute zählt!
Pro min können bei Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr bis zu 1 Mio Nervenzellen absterben
Ziele:
Schnelle Wiederherstellung der Durchblutung des betroffenen Gehirnareals durch Wiedereröffnung des verschlossenen Gefäßes so schnell wie möglich (< 3 Stunden)
Entfernung des Thrombus o Auflösung des Thrombus (Thrombolyse)
Frühe Wiederherstellung der Funktion Rehabilitation beginnt am 1. Tag (Stroke Unit!)
Entfernung des Thrombus
Rehabilitation
Risikofaktoren reduzieren
Blutdruckkontrolle
Fettstoffwechselstörung behandeln (Lipidsenker)
Gewichtsreduktion
körperliche Bewegung
ggf. Behandlung mit Blutgerinnungshemmern
Zuletzt geändertvor einem Jahr