Unternehmensverfassung
Gesamtheit aller grundlegenden konstitutiven und langfristig angelegten Regelungen über den (rechtlichen Aufbau) und den Ablauf eines Unternehmens unter Berücksichtigung der jeweiligen Rechtsform und der Eigentumsverhältnisse
Rechtsquellen
Gesetzliche Regelungen (Handelsrecht, Mitbestimmungsrecht, etc.)
Kollektivvertragliche Vereinbarungen (Tarifverträge)
Privatautonome Rechtssetzungen (Betriebsvereinbarungen)
Höchstrichterliche Entscheidungen
Grundfrage
Welche institutionellen Vorkehrungen sind geeignet bzw. müssen getroffen werden, um die Unternehmensaktivitäten auf die durch die Unternehmensverfassung konstituierten Interessen auszurichten?
Regelungsobjekte
Die wichtigsten Organe des Unternehmens, ihre institutionelle Eingliederung, ihre Zusammensetzung, ihr Zusammenwirken
Legitimation und Zustandekommen der Organe, ihre Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung
Der Vollzug der Willensbildung und -durchsetzung im Unternehmen
Das Verhältnis des Unternehmens nach außen
Die Rechte und Pflichten der einzelnen Mitglieder beziehungsweise Mitgliedergruppen
Mitbestimmung auf Unternehmensebene
Unternehmensmitbestimmung: verschiedene Formen der Beteiligung von Arbeitnehmer-Vertretern in den Leitungs- und Kontrollorganen von Unternehmen und Konzernen
Vor allem vier Gesetze:
Montanmitbestimmungsgesetz 1951
Betriebsverfassungsgesetz 1952 zur Unternehmensmitbestimmung im Aufsichtsrat von Kapitalgesellschaften außerhalb der Montanindustrie
(Montan-)Mitbestimmungsergänzungsgesetz 1956
Mitbestimmungsgesetz 1976
Mitbestimmungsorgan auf Unternehmensebene: Aufsichtsrat
Bestellung und erforderlichenfalls Abberufung des Vorstandes
Überwachung der Tätigkeiten des Vorstandes
Zustimmung/Ablehnung bestimmter zustimmungsbedürftiger Geschäfte des Vorstandes
—> Prinzip der Machtteilung
Zu regeln:
Anteil der Arbeitnehmervertreter-Sitze im Aufsichtsrat und Verteilung auf Arbeiter, Angestellte, Leitende Angestellte, Gewerkschaftsvertreter
Wahlmodus für die Arbeitnehmervertreter für den Aufsichtsrat
Bestimmung über die Geschäftsführung des Aufsichtsrates (z.B. Schlichtungsmechanismus)
Einfluss der Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat auf die Wahl des Arbeitsdirektors
Befugnisse der Mitbestimmung
Sechs Untertypen der Partizipation nach Poole
Arbeiterselbstverwaltung
Produzentengenossenschaften
Unternehmensmitbestimmung
Betriebsräte
Kollektivverhandlungen
Arbeitnehmerbeteiligung, direkte Partizipation
Zuletzt geändertvor einem Jahr