Buffl

03 ADHS - Leitfragen

MS
von Mailin S.

Sie können die Bedeutung der Psychotherapie & Medikation bei der Behandlung der ADHS benennen

Therapeutische Interventionen: Multimodal

(Psychotherapie, Medikament, Selbsthilfegruppe, Ergotherapie, Physiotherapie etc.)

Behandlung laut S3-Leitlinie:

Pharmakotherapie

(wenn es hilft dann Diagnosevergabe?)

  • Stimulanzien (70-75% Responder)

    • Laut Leitlinie Medikament erster Wahl

    • BTM -> Facharzt, aber geringes Suchtpotential

    • Methylphenidat (Amphetamin-Derivat)

      -> Dopamim-Wiederaufnahmehemmer (s. Ätiologie: Stoffwevhsel)

    • Effektstärke: 0,9-1

  • Weitere Wirkstoffe: Lisdexamphetamin, Atomoxetin, Guanfacin

  • positive Einfluss auf motorische, soziale und kognitive Bereiche

  • UAW: Übelkeit, Kopf- und Bauchschmerz, Appetitminderung, Gewicht...

-> Gefahr der Überdosierung: Medikament so eindosieren, dass optimale Konzentration

Psychotherapie

-> z.B. THOP

  • Kindzentrierte Interventionen:

    • Konzentrationsübungen

    • Selbstinstruktionstrainings

    • Selbstmanagement

    • Komorbiditäten

  • Familienzentrierte Interventionen:

    • Verbesserung elterlicher Kompetenzen, ...

  • Interventionen in Kindergarten/Schule

Vergleich: Medikamente & Psychotherapie (Studie)

(Multi Treatment Study of Children with ADHD (MTA, 1999))

  • 579 ADHS-Kinder (Mischtyp)

  • 7-9 J. alt

  • Behandlungszeitraum 14 Monate

  • Vergleich von 4 Gruppen

    • Sorgfältig überwachte medikamentöse Therapie (individualisiert, Stimulanzien) mit Beratung

    • Intensive Verhaltenstherapie

    • Kombination beider Behandlungen

    • Routinebehandlung vor Ort

=> Kinder mit ADHS & zusätzlicher aggressiver Problematik profitieren von multimodaler Therapie mehr als von VT alleine

(Andere Studie VT schlechtere Werte, als z.B. kogn. Training, Neurofeedback)

Author

Mailin S.

Informationen

Zuletzt geändert