Grobkornglühen
(Welche es ? , Temperatur)
Alle Ws
Temperatur 950-1200
-abhängig vom Werkstoff und c Gehalt
-austenit Bereich
-kein zementit der das Wachstum hindert
Grobkornglühen Eigenschaften
Verbesserung zersparnbarkeit , Festigkeit und umformbarkeit
Verschlechterung Zähigkeit, Härtbarkeit , wärmeleitfährigkeit
Niedrige Härte
Ablauf Gefüge grobkornglühen
Erwärmen: Wachstum der Austenit körner ( Kornkanibalidmus )
Halten : Körner werden zu groben körnen (bis zu mehrere stunden )
Abkühlung
Schnell : hoher Anteil an groblamelaren permit , kein voreitektischer ferrit
langsam: grobkörnig ferrit - permit Gefüge mit groben zementit Lamellen
Großer unterschied in der Härte
Schlechte Oberfläche
Grobkornglühen Nachteile
Teuer
Geringe Härte und Festigkeit
Normalisieren nötig
Grobkornglühen Ziel
Verarbeitung für die spanende Bearbeitung zu optimieren
Neues Gefüge
Festigkeit besser
Zähes Gefüge
Diffusionsglühen Ziel
Beseitigen von löslichen Phasen an korngrenzen
Ausgleichen örtlicher Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung
Veränderung der Geometrie unlöslicher Gefügebestsndteile
-kristallseigerung werden ausgeglichen
-lösliche Phasen - körniger
-unlösliche - globular
Diffusionsglühen allgemein / Anwendung
Unter diffusionsglühen versteht man ein Glühen bei sehr hohen Temperaturen im Bereich zwischen 1050 und 1300 mit ausreichend langen auslagern bis zu 50h
Um zu beseitigten von unlöslichen Phasen
Ausgleichen örtlicher unterschieden
Veränderung der Geometrie unlöslier Gefüge Bestandteile
In eine weniger schädliche globulare Form zu überführen
Überall, lohnt sich nur bei warmgeformten hochlegierten Halbzeugen und hochbelasteten Bauteile
Diffusionsglühen Anwendung
Warmumgeformte hochlegierte Halbzeuge
Hochbelastetw Bauteile
Diffusionsglühen Ablauf
Aufheizten: 1059-1300 - Löslichkeit der fremden höher
Halten bis zu 50h
Abhängig von Diffusionsgeschwindigkeit
Diffussionsweg , seigerungsgrad (wie ungleich), ertragbarer seigerungs grade ( wie viel Rest )
Abkühlung langsam
Diffusionsglühen Nachteile
Dauert lange
Grobes Gefüge
Verzunderung , Entkohlung -> schutzgas
Normalglühen
Diffusionsglühen Micro
Beeinflussung Kornwachstum
Veränderung Umwandlungstemperatur
Beeinflussung Der aufschmelzverhalten
Verschlechterung des korrosionsverhaltens
Makro Beeinflussung
Verschlechterung des umformverhaltens ( Festigkeit und Schwingfestigkeit )
Veränderung der thermischen Ausdehnung scerhalten
Zersparnbarkeit
Magnetische Eigenschaften
Diffusionsglühen Kristallseigerung
Aufgrund der Temperatur, Bestandteile der Legierung bilden sich das ganze als eine Art Zwiebel
Jede Zusammensetzung hat eine andere Lage liquidusline dadurch erstarrt das ganze unterschiedlich zwiebelartig
Blockseigerung
Ansammlung
Schwefel , Phosphor, Kohlenstoff , Sauerstoff , margan
Schwerkraftseigerung
Entmischung durch unterschiedliche dichte
Rekristalisationsglühen Ablauf
Keine Umwandlung neue Bildung
Rekristalisationsglühen Anwendung
Kann bei einer vielzahla metallischen es angewendet werden wo das Gefüge im kalt verformten Zustand vorliegt
Ausnahme Blei , Quecksilber gehen nicht
Rekristalisationsglühen Abhängig
Je nach dem wie hoch unsere Zugfestigkeit ist jenachdem nimmt die Verformbarkeit ab
Durch Umformung entstehen kaltverfestigungen
Erhöhung von kristallfehlern folge schlechte mechanische Eigenschaften ( Leerstellen und Versetzung)
Rekristalisationsglühen Diagramme
Sekundäre Rekristalisations
Glühen Ziel
Zuletzt geändertvor 2 Monaten