Phlegmone - Definition
diffuse eitrige Entzündung im interstitiellen Raum des Bindegewebes auf Boden einer bakteriellen Infektion
Phlegmone - Ätiologie
Ursache: Bagatellverletzung der Haut
Erreger per continuitatem ins Gewebe
seltenere Ursachen: hämatogene oder odontogene Infektion
Erreger:
Streptokokken und Staphylokokken -> purulente (eitrige) Phlegmone
Anaerobier -> putride (faule) Phlegmone
häufig: Mischinfektion
Phlegmone - Pathologie
zunächst kutan oder subkutan lokalisiert
allgemeinen Entzündungszeichen
weiteren Verlauf: eitrigen Einschmelzung des Gewebes -> Nekrosen
diffuses und infiltratives Ausbreitungsmusters -> Übergang der Entzündung in benachbarte Weichteile und Muskeln möglich (inter- und intramuskuläre Phlegmone)
Phlegmone - Komplikationen
Infiltration von Muskel-/Sehnengewebe -> nekrotisierende Fasziitis
Abszessbildung an verschiedenen Lokalisationen -> Mediastinum und Retroperitoneum
großflächigen Gewebsnekrosen -> Gefahr einer Sepsis
Phlegmone - Symptome
Reduzierter Allgemeinzustand mit ausgeprägtem Krankheitsgefühl
Fieber > 39 °C
Schmerzhafte, rötlich-livide, überwärmte Schwellung, die sich nur unscharf zur Umgebung abgrenzt
Gegensatz zum Erysipel steht bei der Phlegmone nicht die Rötung, sondern die Schwellung des betroffenen Bereichs im Vordergrund
Regionale Lymphadenitis
Phlegmone - DD
Erysipel, das sich im Gegensatz zur Phlegmone deutlicher gegenüber der Umgebung abgrenzt
Erysipel kann jedoch in Phlegmone übergehen
Phlegmone - Therapie
Antibiotikagabe in hohen Dosen. Cave: Durch die Schwellung des Gewebes und den Druck auf die zuleitenden Gefäße kann die Perfusion im betroffenen Bereich so herabgesetzt sein, dass keine hinreichende Wirkstoffkonzentration erreicht wird. -> Cefazolin oder Flucloxacillin 5-10d
Debridement (Wundsanierung) mit Ausräumung der Nekrosen, mehrfache Inzision bzw. breite Eröffnung
lokale Antiseptika
Wundspülung
Wunddrainage
Ruhigstellung
Kühlung
Phlegmone - Kompartmentsyndrom
Anstieg des Gewebedruckes in osteofaszialen oder faszialen Logen (Kompartimenten)
daraus folgende Beeinträchtigung der Mikrozirkulation und der neuromuskulären Funktion
akuter Notfall mit sofortigem Handlungsbedarf
Zuletzt geändertvor einem Jahr