Innere Atmung
Zellatmung: Oxidation organischer Verbindungen, Herstellung von ATP
Äussere Atmung
Transport und Austausch von O2 und CO2
Schritte der äusseren Atmung [4]
Ein- und Ausatmen
Diffusion in der Lunge
Transport im Blut
Diffusion im Körper
Funktionen der Nase [5]
Reinigung (Haare / Schleim)
Aufwärmen
Befeuchten
Riechen (Riechschleimhaut, oberster Teil der Nase)
Tränenabfluss
Funktionen der Nasennebenhöhlen [2]
Verringerung des Gewichts des Schädels
Resonanzräume für Stimme
Welche Faktoren beeinflussen den Klang der Stimme? [2+]
Form und Grösse des Kehlkopfes
Resonanzräume: Rachen, Mundraum, Nasennebenhöhlen
Lage [1] und Bau [2] der Luftröhre
Unterhalb Kehlkopf
16-20 elastische Knorpelspangen (Unterdruck)
Flimmerepithel mit Wimpern und Drüsenzellen
Was macht Rauchen mit der Luftröhre?
Rauchen lähmt Wimpernbewegung
Staubteilchen und Schleim gelangen nur noch durch Husten nach oben
Verzweigungen der Atemwege ab den Bronchien [5 mit Bronchien]
2 Bronchien
Verästelung in ca. 20 Schritten zum Bronchialbaum
Feinste Ästchen des Bronchialbaums: Bronchiolen
verzweigen sich in zwei Alveolargänge
je ein Alveolarsäckchen
Faktoren, die den Gasaustausch in Lunge beeinflussen [3]
Austauschfläche
Konzentrationsunterschied
Länge Diffusionsweg
Eigenschaften und Funktion des Pleuraspaltes [3]
Luftdicht abgeschlossen und flüssigkeitsgefüllt
Verbindet Lungenfell und Rippenfell
Sorgt dafür, dass die Lunge den Bewegungen des Brostkorbs beim Atmen folgt.
Hämoglobin (Funktion und Bau)
Molekül der Erythrocyten, welches Sauerstoff bindet
Besteht aus vier Peptidketten, welche je ein Häm-Molekül enthalten
Häm (Aufbau)
Ringförmiges Molekül mit einem Eisen-Ion Fe2+ im Zentrum.
Das Eisen-Ion kann ein Sauerstoff-Molekül binden.
Warum geschieht in der Lunge die Reaktion
Hb + O2 -> Hb-O2
und im Körper
Hb-O2 -> Hb + O2?
Aufgrund der unterschiedlichen Sauerstoffkonzentration
Spektrum der Sauerstoffsättigung des Hämoglobins je nach Gewebe
95% Hb-O2 in der Lunge
18% Hb-O2 in den Muskeln
Transport von Kohlenstoffdioxid [Körpergewebe und Lunge]
In den Körpergeweben
CO2 löst sich im Blut und reagiert mit Wasser zu Ionen
Die Ionen werden ans Hämoglobin gebunden oder im Blutplasma transportiert
In der Lunge
Diffusion in Lungenbläschen
Die Ionen reagieren dazu wieder zu CO2
Reaktionsgleichung CO2-Austausch im Blut
CO2 + H2O <-> HCO3(-) + H(+)
Brustatmung
Kontraktion Zwischenrippen-Muskulatur
Volumen nimmt zu -> Sog entsteht
Bauchatmung
Senken und Heben des Zwerchfells
Einatmen: Kontraktion des Zwerchfells vergrössert Bauchraum
Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt
der eingeatmeten Luft
der ausgeatmenten Luft
Eingeatmete Luft:
21% O2
0.04% CO2
Ausgeatmete Luft:
16% O2
4% CO2
Totalkapazität [Definition und Zahl]
Lungenvolumen bei maximaler eingeatmeter Luft
6 – 6.5 Liter
Vitalkapazität [Definition und Zahl]
Maximal möglicher Luftaustausch (Differenz Totalkapazität und Residualvolumen)
4.5 – 5 Liter
Zuletzt geändertvor 5 Monaten