Was ist die häufigste Art der Infektion in der Urologie?
→ 80-90% der Fälle sind aszendierende, bakterielle Infektionen durch Enterobacterien (v.a. E.coli)
Prädisponierende Faktoren
Obstruktion (z.B. Urolithiasis)
Schwangerschaft
hohes Alter
Portiokappen,Spermizide,etc.
Instrumentelle Manipulation
Diabetes mellitus / Immunsuppression
Frauen: anatomische Nähe von Anal- und Genitalregion ♀ > ♂
Zystitis
Symptome und Komplikationen
Dysurie
Schmerzen im Unterbauch
Algurie (= Schmerzen in der Harnröhre bei Entleerung der Harnblase)
Pollakisurie (= häufiges Wasserlassen)
ggf. Urge Inkontinenz
Hämaturie
Enuresis bei Kindern (= Einnässen)
Komplikationen: Pyelonephritis, Epididymitis, Prostatitis
Diagnostik (woran zusätzlich denken?)
Urin: Leukozyturie, Bakteriurie, Urinkultur
Bei häufigen Rezidiven oder kompl. Harnwegsinfektionen:
Sonographie
Zystoskopie
Ausscheidungsurogramm/ CT
MCU
Restharn-Bestimmung
Bei rez. Harnwegsinfekten ohne Keimnachweis → Karzinomausschluß!
Bei steriler Leukozyturie → an TBC (Tuberkulose) denken!
Prophylaxe
Miktion nach GV (Geschlechtsverkehr)
evtl. postkoitale Antibiotikagabe als Singleshot
Cranberry Kapseln, ausreichende Trinkmenge
D-Mannose
Urin ansäuern (L-Methionin)
Lokale Östrogene in der Postmenopause
Impfung (Uro-Vaxom, Strovac)
Niedrig dosierte Antibiotika Dauerprophylaxe
Beseitigung von Risikofaktoren (z.B. Steintherapie)
Therapie
Antibiose: Kurzzeittherapie über 3 Tage, bei kompl. HWI 5-7 Tage
ggf. Spasmoanalgesie (NSAR, Anticholinergika)
Fosfomycin (Einmalgabe)
Nitrofurantoin (wirkt nur oberflächlich, auch als Dauerprophylaxe)
Trimethoprim-Sulfamethoxazol (in 30% Resistenzen)
Gyrasehemmer (z.B. Ciprofloxacin, in 20% Resistenzen)
Cephalosporin (z.B. Cefuroxim)
Penicillin (z.B. Amoxicillin + Clavulansäure)
Akute Pyelonephritis
Definition, Prädisposition, Infektionsweg
→ interstitielle, bakterielle, destruktive Entzündung des Niereninterstitiums und Nierenbeckenkelchsystems (idR. kein Harnstau)
meist Folge eines aufsteigenden bakteriellen Infekts der Harnblase
Prädisponierend: Obstruktion, Schwangerschaft, Diabetes, VUR
Infektionsweg → kanalikulär aszendierend, selten hämatogen/ lymphogen
Klinik
Plötzlicher Krankheitsbeginn, schweres Krankheitsgefühl
Flankenschmerzen, klopfschmerzhaftes Nierenlager (meist einseitig)
Fieber (kontinuierlich, bis 40°C)
Pollakisurie, Dysurie
Diagnostik
Labor:
Leukozytose, CRP Elevation
Renale Funktion meist unbeeinträchtigt
Leukozyturie, Bakteriurie
Sono:
verbreiterter, echoarmer Parenchymmantel der betroffenen Niere
Ausschluss Harnstau / Abszedierung
CT/AUG:
va. bei Harnabflusstörung o. Urolithiasis oder persistierendem Fieber
Frühzeitige antibiotische Therapie zur Vermeidung einer Ausbreitung des Infekts, Chronifizierung und Urosepsis
Breitspektrumantibiotika:
Ciprofloxacin 500mg 2x/tgl. oder
Amoxicillin/Clavulansäure 2,2g 3x/tgl. oder
Cefotaxim 2g 2x/tgl. i.v. 7-14 Tage
Bettruhe, Flüssigkeitszufuhr, Antipyretika (z.B. Novalgin)
Therapie komplizierender Faktoren
z.B. Harnableitung per DJ bei Obstruktion, DK bei Restharn
Para/ Perinephritischer Abszeß
Definition
Perinephritischer Abszess = Eitrige Entzündung zwischen Niere und Faszia renalis
Paranephritischer Abszess = Eitrige Entzündung im Retroperitoneum
Paranephritischer Abszeß
Symptome
Hohes Fieber mit Schüttelfrost
Dumpfer Flankenschmerz
Fokus konkave Schonhaltung im Hüftgelenk/LWS
Radiologisch: relativer Zwerchfellhochstand, Psoas-Randschatten verwaschen
Ätiologie
Diagnostik und Therapie
Antibiose (idR. Cephalosporine) und perkutane Abszeßdrainage
Ultima ratio → Nephrektomie
Urosepsis
= Übertritt Endotoxin bildender Mikroorganismen von einem Infektionsherd in die Blutbahn (z.B. Pyelonephritis, Prostatitis)
= Sepsis, die vom Urogenitaltrakt ausgeht
Meist gramnegative Erreger (60 - 70% E.coli)
Urologischer Notfall
Prädisposition
Harnabflußstörungen
Immunsuppressive/zytostatische Therapie
Alter/Hospitalisierung
Urethrale Manipulationen (z.B. Dauerkatheter, Operationen)
Septische Temperaturen
Schwerste Allgemeinsymptome
qSOFA-Score:
Tachypnoe > 22
Hypotonie Rrsys < 100 mm Hg
Bewustseinsveränderung GCS < 14
Therapie und Prognose
Frühe Diagnostik und Bekämpfung einer Bakteriämie
Beseitigung einer Harnabflußstörung (PCN oder Mono-J/DJ)
PCN = Perkutane Nephrostomie
DJ = Ureterschiene
Identifikation des Erregers
Hochdosierte antimikrobielle Therapie
z.B.: Cefotaxim + Gentamycin
z.B.: Carbapeneme
Intensivtherapie
Prognose: Septischer Schock: 50% Letalität!
Akute Prostatitis
Ätiologie (Erreger), Infektionswege
Ätiologie:
Erreger: häufig Enterobacterien, bei jungen Männern oft STI
Multifaktorielle Erkrankung mit häufig unbekannter Ätiologie
Infektionswege:
kanalikulär deszendierend (Reflux von infiziertem Urin)
hämatogen (Zahnerkrankungen/Tonsillitis)
kanalikulär aszendierend (sexuell übertragbare Erreger aus der Harnröhre)
iatrogen bei Z.n. Prostata-Biopsie
Dysurie und Pollakisurie bis zum akuten Harnverhalt
Perineale-/ Defäkationsschmerzen
Schwere Allgemeinsymptome, Fieber, Schüttelfrost bis zur Urosepsis
Rektale Palpation → druckschmerzhaft
Urinbefund (4 Gläser Probe)
Blutkultur
Labor: PSA und Infektparameter erhöht
Sonographie (TRUS zum Abszessausschluss + Restharnkontrolle)
Stationäre Aufnahme
Antibiose bis zu 4 Wochen (Ciprofloxacin, Amoxicillin/Clavulansäure)
Abszess → Punktion
Therapie der Grundkrankheit
z.B. Anlage eines suprapubischen Blasenkatheters bei Restharnbildung
Bettruhe, Antipyretika, Infusionstherapie, Stuhlregulation
Epididymitis
Definition, Prädisposition und Ätiologie (Erreger)
Epididymitis = Entzündung des Nebenhodens
Orchitis = Entzündung des Hodens
Epididymoorchitis = Entzündung von Hoden und Nebenhoden
Prädisponierend:
Restharnbildung
Prostatitis / Urethritis
Urologische Manipulationen (z.B. TUR-P)
Enterobacterien (E.coli etc., eher ältere Pat.)
STI (Chlamydien, Neisserien; eher jüngere Pat.)
seltener: Autoimmunerkrankung, Amiodarontherapie, Viren, Pilze
Klinik, Diagnose, Differentialdiagnosen
Klinik:
schmerzhafte Schwellung des Nebenhodens
oft. Begleithydrozele
Allgemeinsymptome (Fieber)
Diagnose:
Klinik (Prehn-Zeichen positiv)
Anamnese (Harnwegsinfekt)
Urinkultur
Sonographie (Abszedierung, Torsion)
Differentialdiagnose: Torsion, Orchitis, Tumor
Antibiose (z.B. Ciprofloxacin, Doxycyclin bei V.a. STI)
Antiphlogistika (z.B. Diclofenac)
Bettruhe, Kühlung, Hochlagerung
bei Abszedierung OP
Urethritis
Deinition, Diagnostik und Komplikationen
→ Infektiöse Urethritis durch Gonokokken, Mykoplasmen, Chlamydia trachomatis, Mycoplasmen, Trichomonas vaginalis, Candida albicans, HSV
→ reaktive Urethritis bei Allgemeinerkrankungen (z.B. M.Reiter)
Diagnostik:
Urethralabstrich
PCR aus Erststrahlurin (Morgenurin)
Serologie (Ausschluss Syphilis, Hep. B und C, HIV)
Urinkultur/-sediment, Spermienkultur
Komplikationen: Prostatitis, Harnröhrenstriktur, Sterilität
Antibiose
Ceftriaxon 250mg i.m. einmalig + Doxycyclin 7 Tage oder
Azithromycin 1,5g singleshot, Fluorchinolone (z.B. Levofloxacin)
Partnertherapie und -diagnostik
Sexuelle Karenz mind. 1 Woche nach Ende der Symptome
Prävention von Katheter bedingten Infekionen:
5 - 10% der Heimbewohner sind DK Träger
bis zu 100% Bakteriurie nach 4 Wochen Liegedauer
Katheterobstruktion in 40% der Fälle (Inkrustation bei chron. HWI)
Besiedelung mit MRE im Heim:
MRSA 0,3 – 30%
VRE 1,7 – 9,6%
ESBL 12 – 64%
Prävention:
Personalschulung im DK Umgang
Strenge Indikationsstellung (“pflegerische Indikation”)
Händehygiene, Katheterhygiene
Aseptische und atraumatische Katheterisierung
Sterile Systeme, Diskonnektion vermeiden
Symptomorientierte Wechselintervalle (Norm: 4 – 6 Wo.)
Sofortiger Wechsel bei Obstruktion oder symptomatischer Infektion
Vermeiden häufiger Antibiosen und Exsikkose
Zuletzt geändertvor 10 Monaten