Deskriptive Theorien
korrelative Traittheorien
erfordert Einordnung von Eigenschaftsbegriffen, Situations- und Verhaltensbereiche
stabile (minimale Veränderungen in Persönlichkeitsausprägung), generelle und unviserelle Eigenschaftsdimention zum hinreichenden Beschreiben von Verhalten
Explanation Theorien
multimodal-kausale Traittheorien
aufbauend auf Deskriptive Theorien
Erklärungsversuche für das Zustandekommen des Systematik
kausale Faktoren für bestimmte Eigenschaften (z.B. biologische Fakotren, frühkindliche Erfahrungen, Lerngeschichte)
Cattell - Traits und Verhalten
Traits manifestierten sich in Temperament, Fähigkeiten, Motivation
in bestimmten Situation zeigt man ein bestimmtes Verhalten
Verhaltensgleichung
Verhalten beeinflusst je nach Situation (fokaler Reiz (salient) und Hintergrundreiz (allg. Kontext)) unterschiedlich wirksame Ausprägungen in Temperament, Fähigkeits- und Motivationstraits sowie situatuiv variierend Modulatorfaktoren.
V = ∑sibiTi + ∑sibiFi + ∑sibiMi + ∑sibiModi
Cattell - Temperament
Lexikalischer Ansatz
Identifikation essenzieller Eigenschaftsdimensionen zur Beschreibung menschlichen Verhaltens
Problem der Inhaltsvalidität
Sedimentationshypothese - Analyse der Datenbasis
Idenfikation eigenschaftsbeschreibender Begriffe
semantische Reduktion auf nicht-wertende Begriffe
rational-spekulative Reduktion auf Begriffs-Cluster
empirische Identfikation von primären Persönlichkeitsfaktoren
Faktorenanalyse von Fremd- und Selbstbeschreibung auf Eigenschaftsclustern
empirische Identifikation übergeordneter Sekundärfaktoren
5 Sekundärfaktoren (Grundlage der Entwicklung des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit)
Zuletzt geändertvor einem Jahr