Schmerzarten
somatisch: Haut, Muskeln, Knochen, Bindegewebe (gleichbleibend)
viszeral: Eingeweide, Dehnung v. Bauchorganen, Spasmen der Muskulatur, Mangeldurchblutungen, Entzündungen (wellenartig)
neuropathisch: Nervenverletzungen - Nervenirrationen (selten)
Medikamentöse Therapie - Welche großen Medikamentengruppen gibt es?
Opioide (stärksten)
Nicht-Opioideanalgetika
Koanalgetika
Narkotika
Lokalanästetika
Opioidrezeptoren
u-Rezeptoren: Analgesie, Atemdepression, Miosis, Bradykardie, Abhöngigkeit, Euphorie, antitussive Wirkung
k-Rezeptoren: Analgesie, Miosis, Sedierung
d-Rezeptoren: Analgesie, Dysphorie, Halluzinationen
Wirkprofil Opioide - Unterschied zentral & peripher
zentral: analgetisch, sedierend, atemdepressiv, euphorisierend, antitussiv, Miosis, Abhängigkeit, Toleranz
peripher: analgetisch, obstipierend, Blutdruckabfall, Hautrötung/Juckreiz, Harnverhalt
Indikation Opiode
starke Schmerzen (Herzinfarkt, vor/nach Operationen, Tumorbedingt, traumatisch)
Antitussiva (Reizhusten)
Antidiarrhoika
Antagonist Opioide
Naloxen = verdrängt Opiode vom Rezeptor
bei Opioidüberdosierungen
Nicht-Opioidanalgetika - Substanzklassen
Nicht-steriodale Antirheumatika (NSAR)
Paracetamol
Metamizol
Durch welches Enzym wird die Prostaglandineproduktion gehemmt?
Cyclooxygenase (COX)
NSRA = COX-Hemmer (selektiv/unselektive, reversible/irreversible Hemmung
Wirkungen von Prostaglandine
Erhöhte Schmerzempfindlichkeit
Verringerung der Bildung von Magensäure
Erhöhungen der Körpertemperatur
Aggregationssteigerung der Thrombozyten
vizeral: Eingeweide, Dehnung der Bauchorgane, Spasmen der Muskulatur, Mangeldurchblutung, EZ (wellenartig)
neuropathisch: Nervenverletzungen - Nervenirritationen (selten)
Nebenwirkungen NSAR
Magen/Duodenalulzera
Gastrointestinale Störungen
Akute Niereninsuffizenz
Kardiovaskuäre Komplikationen (z.B. Herzinfarkt)
(Hemmung Trombozytenaggregation - machmal als gewünschten Effekt eingesetzt)
Kontraindikationen NSAR
Magen-Darm-Ulzera
Asthma, Allergien
letzte Schwangerschaftwochen - ductus anteriosus kann zu gehen - Probleme im Mutterleib mit O2-Vesorgung
Leber-Niere-Herzinsuffizenz
entzündliche Darmerkrankungen
Indikationen NSAR
Schmerzen
Fieber
entzündliche/degenerative Erkrankungen
Gicht
Migräne
Wirkstoffe NSAR
Ibuprofen (Ibumetin)
Dexibuprofen (Seractil)
Diclofenac (Voltaren)
Mefenaminsäure (Parkemed)
Acetylsalicylsäure (Aspirin)
Acetylsalicylsäure bei Kindern
KONTRAINDIZIERT
= bei akuten fieberhaften Infekten (Influenza, Varizellen)
= unter 12
-> Gefahr des Reye-Syndroms: tödlicher Lebenschaden + Schädigung des Gehirns
Paracetamol: Effekt?, Wirkprofil?, Nebenwirkungen, Handelsnamen + Kombinationspräperate?, Indikationen?
Effekt: Hemmung des Prostaglandinsynthese
Wirkprofil: antipyretisch, analagetisch, kaum antiphlogistisch
Nebenwirkungen: Leberschaden bei andauernd hohen Dosen, Leberversagen bei toxischen Dosen (+Ethanol)
Handelsnamen: Mexalen, Perfalgan
Kombinationspräperate: Grippostad, NeuCitran
Indikationen: Schmerzen, Fieber, grippale Infekte
Acetylsalicylsäure (ASS) - welche Hemmung? Warum diese Hemmung? Wirkungsdauer THA? Für was wird es heute verwendet?
Irreversible COX-Hemmer
=Thrombozyten keinen Zellkern, können keine Enzyme (COX) nachbilden = irreversibel
Wirkungsdauer der Thromboaggregationshemmung gleich mit der Überlebendauer von Thrombozyten (8-11 Tage)
heute: Thrombozytenaggregationshemmer z.B. Thrombo ASS, Herz ASS
Metamizol - Wirkprofil, Nebenwirkungen, Handelnamen, Indikationen
Wirkprofil: analgetisch, antiphlogistisch, antipyretisch, spasmolytisch
Nebenwirkungen: Agranulozytose: Verlust aller Granulozyten (gehören zu den Leukozyten - schwächt zelluläre Immunabwehr)
=> Werte kontrollieren
CAVE: Kurzinfusion langsam, zu schnell: Blutdruckabfall
Handelsnamen: Novalgin, Metagelan
Indikationen: Schmerzen, Fieber, Koliken
Koanalgetika - Sinn, Wirkstoffklassen, Eintritt Effekt, Indikationen, Wirkstoffe
Sinn: Arzneimittel- eigentlich andere Indikationen gedacht
Wirkstoffklassen: Antidepressiva, Antiepileptika
meist niedriger dosiert, Effekt tritt nach (3-4 Wochen)
(so gering dosiert, eigentliche Wirkung nicht erreichen)
Indikationen: chronische Schmerzen, neuropathische Schmerzen ( diabetische Neuropathie, Trigeminusneuralgie, postherpetische Neuralgie, Polyneuropathie)
Wirkstoffe: trizyklische Antidepressiva (Imipramin, Clomipramin, Amitriptyln, Doxepin, Trimipramin)
SSNRI (Duloxetin, Venaflaxion)
Antiepileptika (Carbamazepin, Gabapentin, La,otrigin, Pregabalin, Topiramat)
WHO Stufenschema
Stufe 1 - Nicht-Opioid-Analgetika: +Komedikation, +unterstützende Maßnahmen
Stufe 2 - Niederpotente Opioid-Analgetika : +Nicht-Opioidanalgetika (Stufe 1), +Komedikation, +unterstützende Maßnamen
Stufe 3 - Hochpotente Opioid-Analgetika: Nicht-Opioid-Analgetika (1), +Komedikation, + unterstützende Maßnahmen
Stufe 4 - parentarle Opioide, rückenmarksnahe Opioide, Lokalanästhesien, neurochirurgische Verfahren
Rheumatische Erkrankungen - Formen, Arzneimittel
entzündliche Form: rheumatische Arthritis, M. Bechterew
degenerative Form: Arthrose
Arzneimittel:
NSAR, Glucocorticoide, Basistherapeutika
Glucocorticoide: akuten Schüben, Lanzeitbehandlung, Osteoprophylaxe, Wirkungseintritt, Wirkprofil, Absetzen?
akuten Schüben = mittel- bis hochdosiert als
intraartikuläre Lokaltherapie, orale/parenterale Systemtherapie
Langzeitbehandlung = niedrigdosiert oral z.B. Prednisolon, Dexamethason
medikamentäse Osteoporoseprophylaxe bei Langzeittherapie
DNA Umschreiben benötigt Zeit, Wirkungseintritt nach 24h
Wirkungsprofil: entzündungshemmend, antiallergisch, immunsuppressiv
CAVE: Kein abruptes Absetzen: Aufflammen Grunderkrankung, Entzugssymtome, NNRInsuffizenz -> Dosis reduzieren, ausschleichen
Basistherapeutika- Einsatz, Wirkprofil, Sinn, 1-st Line Medikament, 2-nd-Line Medikament
= DMARDS
Einsatz: rheumatischer Arthritis
Wirkprofil: Immunmodulatoren, Immunbiologika, Immunsupressiva
Sinn: Krankheitprozesse teiweise/vollständig aufgehalten
1-st Line: Methotrexat (MTX), Wirkungseintritt 6 Wochen, NW: Stomatitis, Diarrhoe, GI-Blutungen, Folsäuresubstitution nach 1-2 Tage nach MTX (Reduktion orale, gastrointestinale NW)
2-nd Line: monoklonale AK und selektive Immunsupressiva
Versagen von MTX, teuer, viele NW: Fieber, Schüttelfrost, Juckreiz, Erbrechen, Blutbildveränderungen
z.B. Rituximap, Infliximap
Gicht - Erklärung, Formen, Therapie, Medikamente
Erklärung: schubartige Gelenksentzündung -> Harnsäurekristallablagerungen
Formen:
primär: gentisch
sekundär: vemehrte Harnsäureanfall (einseitige Ernährung, hämotologische Erkrankung, Systemerkrankung)
verminderte Harnsäurenausscheidung (Niereninsuffizenz, Arzneimittel, DB)
Therapie:
akut: Glucocorticoide, NSAR, Colchicin (Mitose-Hemmstoff)
symptomfreies Intervall: Urikostatika, Urikosurika
erhöhten Harnsäurespiegel = diätische Maßnahmen ausreichend
Medikamente:
Urikostatika: senken Harnsäurenspiegel (hemmt Harnsäurebildung), langsame Dosissteigerung - Gefahr Gichtanfall durch Mobiliseurng von Harnsäure im Gewebe
z.B. 1-st Line: Allopurinol, 2-nd-line: Febuxostat
Urikosurika: senken Harnsäurenspiegel (gesteigerte Harnauscheidung) = 2-nd Lind nach Urikostatika, langsame Dosierung - Gefahr eines Gichtanfall durch erhöhte Harnsäurenauscheidung
Anästhesie: Defintion, Bestandteile
Definiton: vollständige Ausschaltung des Empfindens
Zweck = operative oder therapeutische Maßnahme
Bestandteile: Narkotika (Selektiva, Hypnotikum), Analgetika, Muskelrelaxantien
Narkotika: Wirkung, Inhalationsnarkotika, Injektionsnarkotika
Wirkung: hemmen ZNS-Funktionen
Schmerzempfinden, Muskeltonus, Bewusstsein, Abwehrreflexe
Inhalationsnarkotika: Aufrechterhaltung Narkose eingesetzt, gute Steuerbarkeit (rasches An- und Abfluten über die Lunge)
z.B. Sevofluran
Injektionsnarkotika: Narkoseeinleitung + Aufrechterhaltung
sofortige Wirkung, schlechte Steuerbarkeit
z.B. Propofol, Esketamin
Muskelrelaxantien: Indikationen, Peripher + zental wirkend, Lokalanästhetika
Indikationen:
peripher: Allgemeinanästhesie -> Intubation, Reduktion v. Narkotika, Erschlaffung quergestreiften Muskulatur bei Operationen
zentral: schmerzhafte Verspannung der Skelettmuskulatur
Peripher wirkende Relaxantien:
binden an Acetylcholin (ACh)-Rezeptor und wird verdrängt = keine Muskelkontaktion, z.B. Rocuronium (Esmeron)
Zentral wirkende Relaxantien:
Einfluss auf neuromuskuläre Übertragung an der motorischen Endplatte, verringern Skelettmuskeltonus = Angriff auf zentrale Synapsen im Rückenmark, wirken sedierend - Verkehrstüchtigkeit, z.B. Tizanidin (Siralud)
Lokalanästhetika:
Reversibles Aufheben von Erregbarkeit der Endorgane und Reizleitung in den Nervenfasern
Schmerzen kommen nicht ans ZNS, z.B. Lidocain (Xylocain)
Systemische Lokalanästhetika-Intoxikation: Ursachen, Symptome, Prävention, Anwendungsbeispiele
Urssache: iatrogen - akzidenzelle intravasale Gabe von LA
Symptome:
zentralvenös: periorale Parästhesien, metallischer Geschmack, Bewusstseinsstörung, Tinnitus, Schwindel, Doppelbilder, Krampfanfall
kardiovaskulär: Herzrhytmusstörungen (meist Tachy), Hypertonie, Atem-Kreislaufstillstand
Prävention: regelmäßige Aspriation bei LA-Injektion, kein Überschreiten Maximaldosis
Anwendungsbeispiele: Regionalanästhesie, kleine chirurgische Eingriffe, Spinalanästhesie (Liquis kein Rückenmark), Venenpunktion Kleinkindern, Kondomindustie
Aufgabe des vegetativen Nervensystems
steuert alle unwillkürlichen Funktionen:
-Herz-Kreislauf
-Atmung
-Tonus der glatten Muskulator von Galleblase, Harnblase, Uterus
-Sekretion von Schweiß-, Speichel-, Magen- und Darmdrüse
Unterschied Sympathikus und Parasympathikus
Sympathikus: Aktivitätssteigerung (fight or flight)
Parasympathikus: Ruhe- und Regenerationsphase (rest and digest)
Sympathikus: 1 Neuron- Neurotransmitter Acetylcholin, 2. Neuron - Noradrenalin
Parasympathikus: 1+2 Neuron - Acetylcholin
Unterschied -mimetika und -lytika
-mimetika: erhöhen die Aktivität des Sympathikus/Parasympathikus
-lyrika: hemmen die Aktivität des Sympathikus/Parasympathikus
Sympathomimentika - direkte, undirekt
direkten Sympathomimetika: direkten Kontakt mit den andrenergen Rezeptoren, a und b Rezeptoren
indirekten Sympathomimetika: erhöhen die Konzentration von Noradrenalin im synaptischen Spalt
Adrenergene Rezeptoren: Wirkungen
a-Rezeptoren: Mydriasis, Vasokonstriktion
b1-Rezeptoren: Glykogenfreisetzung erhöht, Lipolyse erhöht, HF erhöht, Schlagkraft erhöht, Magen-Darm-Motilität gesenkt
b2-Rezeptorene: Glykogenfreisetzung erhöht, Lipolyse erhöht, Bronchodilation, Uterustonus sinkt, Vasodilation der Muskulator
Sympatholytika: Beispiele
Alpha-Blocker, Beta-Blocker, Antisympatonika
Parasympathomimetika: direkt, indirekt
direkte Parasympathomimetika: direkten Kontakt mit den Acetylcholin Rezeptoren, nikotinerge und muskarinerge Rezeptoren
indirekte Paraysympathomimentika: hemmen den Abbau von Acetylcholin (ACh) durch Acetylcholinsterase
Aufgaben Sympathikus, Parasympathikus
Sympathikus:
Erweiterung Pupillen, hemmt die Speichelproduktion, Aktivität Magen-Darm Traktes, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, weitert die Bronchien, entspannt die Harnblase, erhöht HF, stimmuliert Nebennierenmark (Adrenalin und Noradrenalin) ermöglicht Orgasmus
Parasympathikus: Verengung der Pupillen, steigert die Speichelproduktion, stimuliert Margen-Darm-Trakt, Bauchspeicheldürse und Gallenblase, erniedrigt HF, kontahiert Harnblase, verengt Brochien, ermöglicht Errektion
Erkrankungen des Herzens
-Arterielle Hypertonie
-Herzrhytmusstörung
-Herzinsuffizenz
-Koronare Herzkrankheit
Arterielle Hypertonie: Beschreibung, Arten, Langzeitfolgen, Angriffsorte, Arzneimitteltherapie
= >140 systolisch, >90 diastolisch
häufigste innternistische Erkrankung
primäre/essenzielle und sekundäre Form - sekundäre Form häufiger, meist Begleiterscheinung einer patholgischen Erkankung
Langzeitfolgen: Aortendissektion, Schlaganfall, Bauchaortaaneurysma, Artherosklerose, Linzsherzatrophie, KHK…
Angriffsorte: Sympathikotonus sinkt, HF/Schlagvolumen/Intropie sinkt, Gefäßtonus steigt, Eingriff auf RAAS + Wasser- und Elektrolytenhaushalt
Arzneimitteltherapie: ACE Hemmer, zentrale Alpha-Sympathikomimetika, Angiotensin II-Antagonisten, Calciumantagonisten, Alphablocker, Renin-Hemmer, Diuretika, Vasodilatoren, Kardioselektive Beta-blocker
ACE Hemmer: Wirkung, Indikation, NW, Wirkstoffe, Besonderheiten
Wirkung: hemmen Angiotensin-Conversions-Enzym, Gefäßtonus sinkt, Vorlast sinkt
Indikationen: AHT, Herzinsuffizenz
NW: Husten, Angioödem, Hyperkaliämie, Hyoglykämie, Nierenfunktionsstörungen
Wirkstoffe: Ramipril (Tritace), Enalapril (Mepril), Lisinopril (Acemin)
Besonderheiten: Verminderung der Wirkung durch NSAR
AT1-Blocker: Wirkung, Indikationen, NW, Wirkstoffe, Besonderheiten
Wirkung: hemmt die Wirkung von Angiotensin II, Gefäßtonus sinkt, Vorlast sinkt
Indikationen: AHT, Herzinsuffizent
NW: Ödeme, Nierenfunktionsstörung, Hyperkaliämie
Wirkstoffe: Candesartan (Blopress), Losartan (Losarcomp)
Besonderheiten: bei Unverträglichkeiten von ACE-Hemmern
Calciumantagonisten (Nifedin-Typ): Wirkung, Indikationen, NW, Wirkstoffe
Wirkung: hemmen Ca2-Einstrom ins Zellinnere an der glatten Muskulatur, Gefäßtonus sinkt, Inotropie sinkt
Indikationen: AHT, KHK
NW: Knöchelödeme, GIT-Beschwerden, Schwindel, Hautrötung, Reflextachykardie
Wirkstoffe: Amlodipin (Norvasc), Lercanidipin (Zanidip), Nitrendipin (Baypress)
Alphablocker: Wirkung, Indikationen, NW, Wirkstoffe
Wirkung: binden an a-Rezeptoren ohne intrinsische Aktivität, verdrängen Noradrenalin, Gefäßtonus sinkt, Inotropie sinkt
Indikationen: AHT, beninge Prostatahyperplasie
NW: orthostatische Beschwerden, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Mundtrockenheit
Wirkstoffe: Doxazosin (Ascalan), Urapidil (Ebrantil)
Zentrale Alpha-Sympathikomimetika: Wirkung, Indikationen, NW, Wirkstoffe, Besonderheiten
Wirkung: stimulieren inhibitorische Neoronen auf das sympathische Nervensystem, Gefäßtonus sinkt, Inotropin sinkt
Indikationen: AHT
NW: Sedierung, Schwindel, Mundtrockenheit
Wirkstoffe: Clonidin (Catapresan)
Besonderheiten: Einsatz zur Sedierung, Alkohol-Entzugssyndrom
Kardioselektive Betablocker: Wirkung, Indikationen, NW, Wirkstoffe, Besonderheiten
Wirkung: hemmt b1-Rezeptoren, HF sinkt, Inotropine sinkt, O2 Bedarf sinkt
Indikationen: AHT, KHK, Herzinsuffizenz, tachykarde Herzzhytmusstörung
NW: Müdigkeit, Reduktion Leistungsfähigkeit, Verstärkung Hypoglykämien, Benommenheit, Kopfschmerzen, Bradykardie
Wirkstoffe: Bisoprofol (Concor), Carvedilol (Dilatrend), Metaprolol (Beloc)
Besonderheiten: langsames Ein- und Ausschleichen bei Therapiebeginn/-ende
Gefahr von tachykarden Herzrhytmusstörungen oder akutes Koronarsyndrom beim plötzlichen Absetzen.
Diuretika: Wirkung, Indikationen, NW, Wirkstoffe, Besonderheiten
Wirkung: erhöhte NaCl- und Kalium Ausschweidung = vermehrte Wasserausscheidung, Diurese steigt, Schlagvolumen sinkt
Indikationen: Ödeme, Herzinsuffizent, AHT
NW: Störungen des Wasser- und Elektrolytenhaushaltes (Hypokaliämie), Thromboseneigung, orthostatischer Schwindel
Wirkstoffe: Furosemid (Lasix), Hydrochlorothiazid (HCT)
Besonderheiten: Einnahme morgen, Sturzgefahr!
Statine: Wirkung, Indikationen, NW, Wirkstoffe, Besonderheiten
Wirkung: verhindern Fetteinlagerung -> Arteriosklerose
hemmen zelleigene Cholesterinbildung durch Hemmung der HMG-CoA-Reduktase, LDL sinkt, Gesamtcholerstin sinkt
Indikationen: Hypercholesterinämie, Insult, paVK, KHK
NW: GI-Beschwerden, Exantheme, Muskelschmerzen, Anstieg Leberenzyme
Wirkstoffe: Atorvasatin (Sortis), Rosuvasatin (Crestor), Simvasatin
Besonderheiten: kontraindiziert bei Lebererkankungen und Myopathie
Unterschied O2-Angebot und O2-Bedarf beim gesunden/kranken Patienten.
Erklärung Teil- und Vollverschluss + Risikofaktoren
gesunder Patient: mehr O2 Angebot als O2 Bedarf (Bedarf ist für Koronarreserve)
kranker Patient: mehr O2 Bedarf als O2 Angebot
Teilverschluss: (instabile) Angina pectoris, NSTEMI
Vollverschluss: STEMI
Risikofaktoren: Rauchen, Adiposititas, Hyperlipidämie, DB, positive Familienanamnese
Angina Pectoris: Erklärung, Symptomatik, Therapieziel, Wirkstoffe
Erkärung: Missmatch ohne Untergang der Herzmuskelzellen
Symptomatik: Brustschmerzen, Engegefühl - Austrahlung in Hals, linke Schulter, Oberarm
Therapieziel: Sekung O2 Bedarf, Erhöung O2 Angebot
Wirkstoffe: Betabocker, Calciumantagonisten, Nitrate
Nitrate: Wirkung, Indikationen, NW, Wirkstoffe, Besonderheiten
Wirkung: Vasodilation, Gefäßtonus sinkt, Blutdruck sinkt, O2 Bedarf sinkt
Indikationen: Angina pectoris, hypertensive Entgleisung, Lungenödem
NW: Kopfschmerzen (Nitratkopfschmezen), Blutdruckabfall, Flush (Hitzewallung)
Wirkstoffe: Glyceroltrinitrat (Nitrolingual)
Besonderheiten: rein zur symptomatischen Therapie, keine Motalitätsveränderung
Herzinfarkt: Erklärung, Symptomatik, Therapieziel, Akuttherapie, Langzeittherapie
=Missmatch mit Untergang der Herzmuskelzellen
Symptomatik: Angina Pectoris, Todesangst, Kaltschweißigkeit
Therapieziel: schnelle und komplette Reperfusion des betroffen Gefäßes durch PTCA
Akuttherapie: Morphin, Heparin, Acetylsalicylsäure, Thrombozytenaggregationshemmer
Langgzeittherapie: Thrombozytenaggreationshemmer, Calciumantagonsiten, ACE Hemmer oder Angiotensin II Hemmer, Betablocker, Statine
Herzinsuffizenz: Erkärung, Formen
=eingeschränkte Pumpleistung
Akute Herzinsuffizenz: Funktionsausfall Herzmuskelfasern nach einem Herzinfarkt, plötzlicher Druckanstieg im Lungenkreislauf (PAE), Herzrhytmusstörung
chronische Herzinsuffizenz: Folge aus KHK, AHT, Herzklappenfehler, Herzrhytmusstörung
Rechtsherzinsuffizent: staut in den re Vorhof zurück = Beinödeme, Nykturie, Halsvenenstauung, Stauung in div. Organen (Leber)
Linksherzinsuffizenz: staut in den li Vorhof zurück = Stauungsbronchitis, Lungenödem, Reiuhusten, Asthma cardiale
globale Herzinsuffizenz: Erkrankung beider Herzkammern
Therapie bei chronischer Herzinsuffizenz
ACE-Hemmer/Angiotension II Antagonisten: Herzarbeit + ventrikuläres Remodeling sinkt
Betablocker: O2 Bedarf sinkt
Aldosteronantagonisten: Herzarbeit + ventrikuläres Remodeling sinkt
Diuretika + Nitrate: Herzarbeit sinkt
Aldosteronantagonisten: Wirkung, Indikationen, NW, Wirkstoffe
Wirkung: kaliumsparend, wirken im spätdistalen Tubulus und haben somit eine geringe diuretische Wirkung, Blutdruck + ventrikuläres Remodeling sinkt
Indikationen: Herzinsuffizenz, Ödeme, ATH
NW: Störung des Wasser- und Elektrolytenhaushaltes, Hyperkaliämie, antiandrogene Wirkung
Wirkstoffe: Sprionolacton (Aldactone), Eplerenon (Inspra)
Therapie bei akuter Herzinsuffizenz
Notfall - sofortiger Therapiebeginn
-O2 Gabe
-Diuretika
-Nitrate
-Beta-Sympathomimetika
Aufgaben: Herzmuskelzellen, Erregungsbildende Zellen, Erregungsleitende Zellen
Herzmuskelzellen: überall im Herzen, zuständig für Kontraktion
Erregungsbildende Zellen: Sinusknoten, AV-Knoten
Erregungsleitende Zellen: “dazwischen”, Tawara Schenkel, HIS -Bündel, Purkinje Fasern
Herzrhytmusstörungen: Grund, Arten
Störung in der Erregunsbildung oder Erregungsleitung
-tachykarde HRST (über 100)
-bradykarde HRST (unter 60)
-normokarde HRST (60-100)
Tachykarde HRST: Arten, Therapie
Arten:
-tachykardes Vorhofflimmern, Vorhofflattern
-Supraventrikuläre Tachykardien
-Ventrikuläre Tachykardien
-Kammerflimmern
Therapie: = Antiarrhytmika Klasse I-VI
Klasse I: Na+ Kanalblocker - z.B. Lidocain (Xylocain)
Klasse II: Betablocker - Bisoprolol (Concor)
Klasse III: K+ Kanalblocker - z.B. Amiodaron (Sedacoron)
Klasse IV: Ca2+ Kanalblocker - z.B. Verapamil (Isoptin)
Bradykarde HRST: Arten, Therapie
-Sinusbradykardie
-bradykardes Vorhofflimmern
-AV Block Grad II oder III
-Parasympatholytika z.B. Atropin (Atropin)
-Beta-Sympathomimentika z.B. Adrenalon (Suprarenin)
-Herzschrittmacher (Behebung auf Dauer eines elektrophysiologischen Problems)
Erklärung psychische Erkrankungen, Was machen Psychopharmaka, Um welche Therapie handelt es sich
Störung im Gleichgewicht der Neurotransmitter = Dopamin, Noradrenalin, Serotonin
Psychopharmaka gleichen das gestörte Gleichgewicht aus
Es handel sich um eine symptomatische Therapie (=KEINE KAUSALE THERAPIE)
Schizophrenie: Erklärung, Formen
Störungen im Bereich der Wahrnehmung, des Denkens, des Affekts, der Psychomotorik
Minussymptome: Gedankenabbruch, Wortneubildungen Gleichgültigkeit, Reizbarkeit, Persönlichkeitsspaltung
Plussymptome: Halluzinationen, Verfolgungswahn, Bewegungslosigkeit, Antriebshemmung
Affektive Störungen: Erkärung, Formen, Unterschied Manie und Depression
Erklärung: psychische Veränderungen, welche sie phasenweise in Gefühls-, Stimmungs- und Antriebsveränderungen äußern
bipolare Störung: depressive & manische Phasen wechseln sich ab
unbipolare Störung: nur eine der beiden Phasen tritt auf
Manie: Stimmung gehoben, Antrieb und Aktivität übertrieben
Depression: Hemmung des Gefühllebens, Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, Angst, vermindeter Appetit, zielose Gedankenkreise
Neurotische Störungen: Arten
Phobien: besondere Form der Angst (Platzangst, Schlangen)
Panikstörungen
Zwangsstörungen: wiederholte, nicht sinnvolle Handlungen oder Gedanken (Waschzwang, Ordnungszwang)
Psychopharmaka
Neuroleptika
Antidrepressiva
Lithiumsalze
Benzodiazipine
Neuroleptika: Indiaktionen, Wirkungsmechanimus, Wirkstoffe
Indikationen: Schizophrenie, affektive Störugnen
Wirkungsmechanismus: Blockade des Dopamin-Rezeptors im Gehirn - antipsychotische und sedierende Wirkung
Wirkstoffe: Haloperidol (Haldol), Olantzien (Zyprexa), Risperidon (Risperdal)
Neuroleptika: Extrapyramidale Wirkung - Arten
Frühdyskinesie: Beginn der Behandlung (krampfartige Bewegung der Zunge, Schlund, Gesicht, obere Extremität)
Parkinson-Syndrom: Erscheinungsbild Parkinson (kleinschrittiger Gang, Verlust Mimik, Rigor, Tremor, Hypersalivation)
Akathisie: Unruhe, nicht ruhig sitzen, Drang zur Bewegung
Spätdyskinesie: unwillkürliche, stereotype Bewegung (Kau - und Schmatzbewegungen, ruckartige Bewegeung der Extremitäten)
Malignes neuroleptisches Syndrom: schwere motorische Störungen, Fieber, Bewusstseinstörung, selten
Antidepressiva: Indikationen, Wirkungsmechanismus, Wirkstoffgruppen, Wirkstoffe
Indikationen: Depressionen, Angst- und Pantikattacken, Phobien, Esstörungen
Wirkungsmechanismus: Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin und/oder Serotonin aus dem synaptischen Spalt
Wirkstoffgruppen: trizyklische Antidepressiva, SSRI, SSNRI, NRI
Wirkstoffe: Escitgalopram (Cipralex), Trazodon (Trittico)
Besonderheiten Antidepressiva
Wirkungseintritt frühestens nach 10 Tagen
NW meist zu Beginn - Dosis langsam steigern!
nach Erreichung der Zieldosis, 4 Wochen bis zur Therapie-Evaluierung abgewartet werden
engmaschige Überwachung! (bis Wirkungseinritt, Suizidrisiko kann ansteigen)
Therapie mind. 4-9 Monate belassen = Rückfallrisiko reduzieren
danach mood stabilizer zur Rezidivprophylaxe
Lithiumsalze (mood stabilizer): Indikationen, Wirkungsmechanismus, Wirkstoffe, Besonderheiten
Indikationen: Affektive Störungen, mood stabilizer
Wirkungsmechanismus: mildern manische Phasen und verlängern krankheitsfreie Intervalle
Wirkstoffe: Lithiumcarbonat (Quilonum)
Besonderheiten: geringe therapeutische Breite, Wirkzeit sehr individuell - regelmäßige Blutspiegelkontrollen
Therapeutische Breite: Breit gewählt, Dosierung egal- keine Schäden
Gering gewählt: geringer Bereich wo sie wirken können, und dort Probleme machen
Benzodiazipine: Indiktionen, Wirkungsmechanimus, Wirkstoffe, Besonderheiten
Indikationen: Angst, Unruhe, Schlafstörungen, Epilepsie, Narkose
Wirkungsmechanismus: allosterische Bindung an GABA-A-Rezeptoren = gedämpfte Akitvität bestimmter ZNS Areale
Wirkstoffe: Midazolam (Dormicum), Oxazepam (Praxiten)
Besonderheiten: Suchtgefahr, Abhängigkeit, kurzzeitige Anwendung!
Neurologische Erkankungen: Epilepsie - Erklärung, Ursachen, Arten der Anfälle
Erkärung: anfallsartige, zeitliche begrenzte, unkontrollierte Nervenerregungen
Ursachen: familäre Disposition, Hirnverletzungen, Hirntumore, Meningitidien, Intoxikationen
Arten: generalisierte und fokale Anfälle
Status epilepticus: Eklärung, Auslöser, Therapie
Status epilepticus: NOTFALL = anhaltender Anfall oder Serie von nicht vollständiger reversiblen Anfällen
Auslöser: Schlafentzug, Alkholentzug, sensorische Reize, flackerndes Licht
Therapie: Benzodiazipine = Diazepam, Midozolam, Lorazepam
Antiepileptika: Indikationen, Wirkungsmechanismus, Wirkstoffe
Indikationen: Generalisierte + fokale epileptische Anfälle, chronische Schmerzen, Migräneprophylaxe, mood stabilizer
Wirkungsmechanismus: reduzieren Anzahl und Schweregrad der Anfälle, Interaktionen mit Ionenkanäle
Wirkstoffe: Valproinsäure (Convulex), Levetiracetam (Keppra)
Morbus Parkinson: Erklärung, Hauptsymdome, Therapie
Erkärung: Schädigung dopaminhaltiger Nervenzellen in Hirngebieten, Störungen des Gleichgewichts der Neurotransmitter Acetylcholin, Dopamin, Glutamat, GABA
Hauptsyndome: Akinese
Dopamin und Levodopa - Erklärung
Levoda/Decarboxylasehemmer: Wirkungsmechanismus, Wirkstoffe, Besonderheiten
Levodopa ist die Vorstufe von Dopamin und gelangt durch die Blut-Hirn-Schranke
Wirkungsmechanismus: Aktivierung des dopaminergen Systems
Wirkstoffe: z.B. Levodopa/Bensersazid (Madopar)
Besonderheiten: Benserazid verhindert periphere Umwandlung von Levodopa in Dompamin
MAO-Hemmer: Wirkungsmechanismus, Wirkstoffe
Wirkungsmechanismus: Hemmung des Monoaminoxidase = Dopaminabbau verlangsamt
Wirkstoffe: Rasagilin (Azilect)
CAVE: Nicht in Kombination mit Antidepressiva - Gefahr des serotoenergen Syndroms (Krampfanfälle, Parästehsien, Somnolenz, Schwitzen, Tachykardie)
Dopaminagonisten: Wirkungsmechanismus, Wirkstoffe, Besonderheiten
Wirkungsmechanismus: stimulieren das Dopamin sowie die Dopaminrezeptoren
Wirkstoffe: Amantadin (PK-Merz), Apomorphin (Apo-go)
Besonderheiten: jüngere Patienten und im Frühstadium
Anticholinergika: Wirkungsmechanismus, Wirkstoffe
Wirkungsmechanimus: Dämpfung der cholinergen Übertragung, beeinflussen vorwiegend Rigor und Tremor
Wirkstoffe: Bisperiden (Akineton)
Für was?
AB?
Tuberkulostatika?
Antimyokotika
Virostatika
AB = Bakterien
Tuberkulostatika = Myobakterien (spezielle Schutzschicht, extrem schwer zum Therapieren)
Antimyokotika = Pilze
Virostatika = Viren
Antibiotika: Erklärung, Unterschiede, Problem?
Erklärung: Therapie systemischer und lokaler bakteriellen Infektionen
AB-Klassen unterschieden sich nach Wirkungsmechanimus, WIrktyp und Wirkspektrum
Problem = Entwicklung v. Resistenzen
Wirktyp AB: bakterizid, bakteriostatisch
bakterizid: Tötung der Bakterien durch irreversibel Schädigung = rascher Wirkungseintritt
bakteriostatisch: Hemmung Bakterienvermehrung, Vernichtung erfolgt durch Immunsystem
AB-Klassen
Betalactam-AB (häufigste): Pencilline, Cephalosporine, Carbapenene
Aminoglykoside
Tetrycycline
Makrolide
Clindamycin
Fluorchinolone
Folsäureantagonisten
Nitromidazole
Nitrofurane
Glykopeptide
Oxazolidione
=unterschiedliche Wirkungsmechanismen ergeben unterschiedliche Wirkungsspektren
= Wirkstoffe der selben AB-Klasse -> unterschiedliche Bakterienarten
Schmalspektrumantibiotika, Breitspektrumantibiotika, Reserveantibiotika
Schmalspektrumantibiotika: schmales Wirkungspektrum, Bakterien bekannt, gezielt eingesetzt
Breitspektrumantibiotika: breites Wirkspektrum
Reserveantibiotika: multiresistente Erregern, stenge Indikationen (Carbapeneme, Aminoglykoside)
Wirkungsmechanismen AB
Hemmung des Zellwandaufbaus = Betalactam-AB, Glykopeptide (körpereigene Zellen haben diesen speziellen Zellwandaufbau nicht, deswegen keinen Einfluss)
Störung des Protein- und Folsäurenstoffwechsels = Aminoglykoside, Tetracycline, Makrolide, Clindamycine, Oxazolidinone
Schädigung des Erbgutes = Fluorchinolone, Folsäureantagonisten, Nitromidazole, Nitrofurane (NW höher, nicht nur DNA von Bakterien angegriffen)
Therapiestrategien AB
Empirische AB-Therapie:
z.B. bakterielle Sinusitis
häufigste Erreger: Pneumokokken oder Haemophilus influenzae
-> Amoxicillin/Clavulansäure (Amoxiclav)
AB-Therapie nach Antibiogramm
anfängliche Therapie mit Breitspektrumantibiotika (Patienten mit Sepsis)
nach Bestimmung Erregers Umstellung auf erregerspezifisches AB (Schmalspektrum umgestellt)
AB Resistenzen: primär, sekundär
Primär: bestehende Wirkungslücke einer AB-Klasse
(AB hat von Anfang nicht gewirkt)
Sekundär: Verlust der Wirksamkeit des AB durch Mutatuon, Transfer von Plasmiden
Multiresistenz (MRSA, VRE, MRGN)
Resistenzbestimmung: Erkärung
Multiresistenz: Unempflindlichkeit gegenüber mehrere AB unterschiedlicher Wirkklassen
MRSA: Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
VRE: Vanxomycin-resisenter Enterokokken
MRGN: Multiresistenrer gramnegative Stäbchen
Resistenzbestimmung -> biologische Untersuchungen
-Gewinnung d. Erregers (Wundabstrich, Blutkultur, BAL(sputum))
-Isolierung d. Errergers
-Vermehrungin Bakterienkultur
-Erstellung Antibiogramms
Antibiogramm: Erkärung
NW AB
Antibiogramm: R= Resistent, S= Bakterium sensibel gegenüber AB
NW:
gastrointestinale Beschwerden = Angriff der Darmflora
Nierenschädigung (!!!vorbestehender Niereninsuffizenz)
Allergische Reaktionen
Gehörschäden bei Aminoglykoside
Zahnverfärbungen bei Tetracycline
Photosensibilität bei Fluorchinolone
Tuberkulostatika: Erklärung, Wachstumsgeschwindigkeit, Resitzenz?, Standarttherapiedauer, Initalphase, Kontinuitätsphase
Erklärung: gegen Tuberkulose-Erreger - Myobacterium tuberculosis
extem langsames Wachstum (15-20h/Teilung, vgl. Escheri coli 20min/Teilung)
sehr stabile Zellwand = Therapiedauer länger, NW Risiko höher)
schnelle Resistenzentwicklung
Standardtherapie dauert 6 Monate (2 Monate Initalphase 4fach-Kombiantion, 4 Monate Kontinuitätsphase mit 2fach-Kombination)
Initalphase: Isoniazid, Ethamutol, Rifampicin, Pyrazinamid
Kontinuitätsphase: Isoniazid, Rifampicin
Antimyokotika: Erkärung, Kontaindikationen
Virostatika: Erkärung
lokale und systemische Behandlung von Vireninfektionen
unterschiedliche Angriffspunkte durch Störung der viralen RNA und DNA
schwierigste Behandlung, da Viren keinen eigenen Stoffwechsel besitzen
z.B. Acicolvir (Zovirax)
Tumorerkrankungen : Entstehung, Auslöser, Infos
Entstehung durch Entartung aus körpereigenen Zellen.
Ausgelöst durch
ionisierte Strahlen
kanzerogene Substanzen (z.B. Rauchen)
Viren (z.B. humane Papillomaviren)
gentische Veranlagerung
Zellwachstum im Tumorgewebe autonom und unkontrolliert
Körper verliert Kontrolle über entarte Zellen
Malignitätszeichen Tumor
unkontrolliertes Wachstum
infiltriertes Wachstum (benachbares Gewebe infiltriert)
destruiertes Wachstum (Gewebe verliert physiologische Aufgabe und wird zersört)
Metastasierendes Wachstum (Tumorzellen gelangen über Blutbahn und Lymphe ins andere Gewebe)
Tumorarten
solide Tumore: Entwicklung in verschiedenen Organe (Mammakarzinome, Bronchialkarzinom, Prostatakarzinom)
hämatolgoische Tumore: Entstehung in einem System, beschränkt sich nicht auf ein Organ (Leukämien, maligne Lymphome, myeloproliferative Erkrankungen)
Therapieansätze Tumorerkrankung, Therapieziele
-operative Entfernung (wenn keine Metastasen)
-Radiotherapie (Bestrahlung)
-medikamentöse Therapien (Zytostatika, Immuntherapeutika, Proteinkinase-Inhibitatoren, Hormone)
Ziele:
palliativ: Linderung Beschwerden, langsames Fortschreiten, Stabilisierung Erkrankung
kurativ: Heilung
Therapiestrategie Tumorerkrankung
neoadjuvante: Verkleinerung des Tumors VOR Operation
adjuvante: Zerstörung Resttumorzellen NACH Operation
Supportive Therpaie Tumorerkrankungen
Antiemetika gegen Übelkeit & Erbrechen
Antidiarrhoika gegen Diarrhoe
Analgetika gegen Tumorzellen
Antiinfektiva-Prophylaxe gegen febrile Neutropenie
Erythrozytenkonzentrate bei Anämie
Applikation von supportive Therapie bei Tumorerkrankungen
Allgemeine Maßnahmen bei Verdacht auf Paravasat
ACHTUNG Appilaktion Zytostatika = Sicherheit !
Paravasat = Gewebenekrosen und Ulzera
Injektionsstelle= Schwellung, Rötung, Schmerzen
PARAVASAT?!
Infusion stoppen
keinen Durck auf Paravasat-Stelle
wenn möglich, infundierte Lösung mit Infusionsnadel absaugen
betroffene Extemität hochlagern und ruhigstellen
Zytostatika: Wo wirken diese? Problem dabei - welche Zellen betroffen?
Klassische Zytostatika wirken direkt auf die Zellteilung, das Zellwachstum oder den Zelltstoffwechsel
Problem: schädigen auch unveränderte, körpereigene Zellen -> vorallem Zellen mit schnellem Wachstum (Haarwurzeln, Knochenbruch, Schleimhäute, Blutzellen, Keimdrüsen)
Zytostatika: Wirkungsmechanismen, NW
Wirkungsmechanismen:
-Mitosehemmstoffe
-Topoisomerase-Hemmer (verhindern DNA Verdoppelung vor Zellteilung)
-Alkylierdene Zytostatika (Schädigen DNA)
-Antimetabolite (verdrängen natürliche Stoffwechselbausteine der DNA)
-Zytostatisch wirksame Antibiotika (reagieren und DNA machen sie dadurch unbrauchbar)
Immunsuppression (durch Leukopenie)
Anämie
gastrointestinale Beschwerden
Haarausfall
kanzerogene Wirkung
Immuntherapeutika: Immunmodulatoren, Monoklonare Antikörper, Checkpoint-Inhibitatoren
NW
Immunmodulatoren: veränderte Fakotren im Immunsystem leiten Zelltod ein (Apoptose)
Monoklonale Antikörper: binden an tumorflächige Oberflächenantigene und aktivieren Zerstörung durch Immunsystem
Checkpoint-Inhibitatoren: verhindern Unterdrückung der Immunreaktion durch Tumorzellen
wie klassische Zytostatika
Juckreiz
Neuropathien
Hyper/-Hypthyreose
Hormontherapie: Erklärung, NW
Erklärung: manche Tumorzellen wachsen durch Hormonstimulation (Prostata, Mammakarzinom)
NW: Hitzewallungen, Lipidoverlust, Gyknäkomastie bei Männern, Vaginale Blutungen bei Frauen
Störungen von Magen-Darm-Trakt: Medikamente
-Protonenpumpemhemmer (PPI)
-Antiemetika
-Prokinetika
-Laxanzien
-Antidiarrhoika
Protonenhemmer: Indikationen, Wirkungsmechanimus, Wirkstoffe, Besonderheiten
Indikationen: Ulcusprophylaxe und -therpaie (bei MRSA dazugeben)
Wirkungsmechanismus: vermindert Magensäureproduktion durch Hemmung der Protonenpumpe (H+/K+/ATPase)
Wirkstoffe: Pantoprazol (Pantoloc), Esomeprazol (Nexium)
Besonderheiten: Einnahme morgen 30-60 min auf nüchternen Magen vor dem Essen
Antiemetika: Indikationen, Wirkungsmechanimsus, Wirkstoffe
Indikationen: Übelkeit, Erbechen, PONV-Prophylaxe, Prophylaxe bei Chemo-und Strahlentherapie
Wirkungsmechanimen: Hemmung der Neurotransmitter von Serotonin im Brechzentrum (5-HTC-Rezeptor)
Wirkstoffe: Ondansetron (Zofran)
Prokinetika: indikationen, Wirkungsmechanismus, Wirkstoffe, Besonderheiten
Indikationen: Übelkeit, Erbrechen, reduzierte Magen-Darm-Motiliät bei Operationen
Wirkungsmechanismus: fördern die Magen-Darm-Motilität durch Antagonismus am Dopamin (5-HT3-Rezeptor)
Wirkstoffe: Metoclopramid (Paspetin)
Besonderheiten: beschleunigt Aufnahme andere Medikamente durch erhöhte Peristaltik
CAVE: MCP kann extrapyramidale Störungen auslösen
Laxanzien: Indikationen, Wirkungsmechanismus, Wirkstoffe
Indikationen: Opstipation, vor Untersuchungen/Operationen, schmerzhafte Stuhlentleerung (Hämorrhoiden), arzneimittelbedingte Obstipatiopn (Opiode)
Wirkungsmechanismus:
Volumenzunahme im Darm durch Quellstoffe
Osmotisch wirkende Stofffe (Zucker, Salze)
Hemmung Wasserresorption und des Wassereinstroms
Gleitmittel
Wirkstoffe: Bosacodyl (Dulcolax), Macrogol (Molaxole)
Antidiarrhoika: Indikationen, Wirkungsmechanismen, Wirkstoffe
Indikationen: Dirrahoe (ACHTUNG: Flüssigkeits- und Elektrolytenverlust bei Säuglingen und Kleinkindern)
Wirkungsmechanimus: Hemmung der Darmperistaltik durch Bindung an mü-Opioid-Rezeptoren der Darmwand
Wirksroffe: Loperamid (Imodium)
Stoffwechselerkrankungen Beispiele
Störung des Glucosestoffwechsels: DB
Störung des Fettstoffwechsels: Hyperlipidämie, Hypercholestinämie
Diabetes Mellitus: Erklärung, Unterschied Insulin und Glucagon
Erklärung:
chronische Störung des Glucosstoffwechseln
Hormone Insulin und Glucagon werden im endokringen Pankreas gebildet (Langerhans-Inselzellen)
Insulin: steigert Einstrom von Glucose in die Zelle sowie Glykogen-Aufbau, Bilding in b-Zellen
Glucagom: steigert Glykogen-Abbau sowie die Neubildung von Glucose, Bildung in A-Zellen
Diabetes Mellitus 1: Therapie, Insulinkompinationen
Therapie: subkutane Insulingabe
Insuline mit unterschiedlicher Wirkdauer kombiniert:
-kurzwirksam (Actrapid) - Wirkungseintritt 15-30 min, Wirkungsdauer 5-8h
-schnellwirksam (Novorapid) - WE 5-15 min, WD 2-3 h
-langwirksamenes (Insuman) - WE 1-4h, WD 20-40
Diabetes mellitus 2 : Therapie
Gewichtsabnhame
Bewegung
Ernährungsumstellung
orale Antidiabetika
Insuline
Orale Antidiabetika: Wirkung, Wirkstoffe, Nicht-insulintrope-orale-Antidiabetika
Wirkung: Insulintrope orale Antidiabteika erhöhen Insulinfreisetzung aus den B-Zellen
= körpereigene Insulinproduktion muss noch vorhanden sein
Wirkstoffe: Gliclazid (Diamicron), Sitgliption (Januvia)
Nicht-insulintrope-orale-Antidiabetika
-Meformin (Glucophage)
hemmt Glucosebildung in der Leber und steiger Glucoseaufnahme in den Zellen
-Empagliflozin (Jardiance)
renale Glucose-Rückresorption wird reduziert = HARNWEGSINFEKTE
Störung endokrines Sytem: Erklärung endokrines System
wichtiges Regulationssystem neben Nervensystem, wesentlich träger
Hormone = Botenstoffe, über Blutbahn zum Zielorgan
Regelkreis mit komplexem Feedback-Mechanismus
Hypothalamus-Hypophysen-Achse steuert endokrine Drüsen des Körpers
Wirkung an den Erfolgsorganen erfolgt über Hormon-Rezeptoren
Schilddrüsenhormone: Erklärung
setzt Hormone Levothyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) frei
T3 beschleunigt Stoffwechselprozesse in den Zellen -> Steigerung des Energieumsatzes und des Sauerstoffverbrauches
Hypothyreose: Symotome, Therapie, Besonderheiten
Schilddrüsenunterfunktion
Symptome: Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteintoleranz, Obstipation, trockene Haut
Therapie: Substition von Levothyroxin (Euthyrox, L-Thyroxin)
Besonderheiten: Einnahme morgens 30 min vor Frühstück
Hyperthyreose: Symptome, Therapie, Besonderheiten
=Schildrüsenüberfunktion
Symtome: Tachykardie, Gewichtsabnahme, Diarrhoe, Unruhe, Schweißausbrüche
Therapie: Hemmung der Horminsynthese durch Thiamozol
Besonderheiten: medikamentöse Therapie als Überbrückung zur operativen Versorgung
Anämie: Erklärung, Ursache, Formen
Erklärung: Mangel an Hämoglobin (Hb) oder Erythorzyten
Hb <13g/dl (Männer), Hb <12 g/dl (Frauen)
Ursachen: Störungen der Hämoglobin- oder Erythrozytenbildung, akute oder chronische Bltungen
Eisenmangelanämie = Eisensubstitution
Vitamin B12-Mangelanämie = Vitamin B12 Substituiton
Folsäurenmangelanämie = Folsäurensubstitution
Erythropoetinmangel = EPO
Eisen: Indikationen, Wirkstoffe, NW, Besonderheiten
Indikationen: Eisenmangelanämie
Wirkstoffe: LOESFERRON forte, Ferinject
Nebenwirkungen: GI-Beschwerden, Schwarzfärbung des Stuhls bei peroraler Gabe
Besonderheiten: gemeinsame Einnahme mit Vitamin C reichen Nahrungsmittel
Hämostase: Erkärung, Formen
=Summe der physiologischen Prozesse, der den Sollstand einer Blutung herbeiführen
primäre: Thrombozyten heften sich an Gefäßränder und verschmelzen zu einer homogenen Masse
sekundär: Stabiliserung der gebildenen Masse durch Fibrin bis entgültige Narbenbildung abgeschlossen
Blutgerinnunsmedikamente: Beispiele
Thrombozytenaggreationshenner
Antikoagulantien: heparine, Direkte Thrombinhemmer, Faktor-Xa-hemmer, Vitamin-K-Antagonisten
Fibrinolytika
Antifibrinolytika
Thrombozytenaggreation: Indikation, Wirkung, Wirkstoffe
Indikationen: Schlaganfallprophylaxe, KHK, nach Stent-Implantation in Herzkranzgefäßen, paVK
Wirkung: hemmen Aktivierung Thrombozytenaggregation
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure (ThromboASS), Clopidogrel (Plavix), Ticagrelor (Brilique)
Niedermolukulare Heparine: Indiktionen, Wirkung, Wirkstoffe
Indikationen: Prophylaxe von Thrombose bei Immobiliseurng, Antikoagulation bei Herzinfarkt, VHF, Thromboembolien, tiefe Venenthrombosen
Wirkung: bindet an Antithrombin III und stärkt dessen Wirkung um etwa das 1000fachr -> hemmung von Faktor-Xa
Wirkstoffe: Enoxaparin (Inhixa), Dalteparin (Fragmin)
Direkte Thombin-Hemmer: Indikation, Wirkung, Wirkstoffe, Kontaindikation
Indikation: wie niedermolekuare Heparine
Wirkung: hemmt die Faktor-IIa (Thrombin)
Wirkstoffe: Dabigatran (Pradaxa)
Kontraindikation: schwere Leber- und Nierenfunktionsstörung
Direkte Faktor Xa-Hemmer: Indikationen, Wirkungen, Wirkstoffe, Kontraindikationen
Indikationen: wie niedermolukulare Heparine
Wirkung: hemmt den Faktor-Xa und verhindert somit die Bildung von Thrombin
Wirkstoffe: Apixaban (Eliquis), Edoxaban (Lixiana), Rivaroxaban (Xarelto)
Kontraindikationen: schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen
Vitamin K-Antagonsiten: Indikation, Wirkung, Wirkstoffe, Besonderheiten
Indikationen: wie niedermolekulare Heparine
Wirkung: verhindern die Bildung der VitaminK-abhängigen Fakotren VII, IX, X und vor allem Faktor II (Prothrombin)
Wirkstoffe: Phenprocoumon (Marcoumar)
Besonderheiten: Wirkungseintritt nach 1-3 d, regelmäßige INR-Kontrollen
Fibrinolytika: Indikationen, Wirkung, Wirkstoffe, Kontraindikationen
Indikationen: Thrombolyse bei ischämischen Schlaganfall (wenn Thrombektomie nicht möglich), fulminater Lungenembolie, Herzinfarkt (wenn PTCA nicht unter 120 min erreichbar)
Wirkung: fibrinauflösende Wirkung oder aktivieren körpereigene Fibrolyse
Wirkstoffe: Tenecteplase (Metalyse)
Kontraindikationen: erhöhtes Blutungsrisiko
Antifibirinolytika: Indiaktionen, Wirkung, Wirkstoffe
Indikationen: schwere Blutungrn z.B. nach Polytrauma, Hypermeorrhoe, starkes Nasenblutung
Wirkung: verhindern Umwandlungen von Plasminogen in Plasmin und somit Hemmung der Fibrinolyse
Wirkstoffe: Tranexamsäure (Cyclokapron)
Zuletzt geändertvor einem Jahr