Welche Lebensmittelkategorien werden für welche Verbrauchergruppen in der VO (EU) 609/2013 geregelt?
Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung
Getreidebeikost und andere Beikost
Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
Tagesrationen für eine gewichtskontrollierende Ernährung
Betroffen sind Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Welche Lebensmittelkategorien werden in der VO (EU) 609/2013 für gesunde Säuglinge und Kleinkinder geregelt?
Bei welcher Lebensmittelkategorie aus der VO (EG) 609/2013 ist die Abgrenzungsfrage zu den Arzneimittel bzw. Bewerbung zur Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von Bedeutung und Warum?
An sich darf weder:
irgendwas davon enthalten. Von Bedeutung ist sie eher bei den Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke, da diese ja nur unter ärztlicher Aufsicht genommen werden dürfen und dementsprechend sich am besten für solche Werbung eignen würden. Sie werden nur zum Diätmanagement genutzt, nicht zur Heilung von Krankheiten.
Sind Informationen über ein Lebensmittel, die diesem EIgenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuschreiben oder den Eindruck dieser Eigenschaften entstehen lassen, in der EU zulässig?
Kurze Antwort: Nein.
Lange Antwort: Laut LMIV 1169/2011 ist das nicht erlaubt. Es darf keine Werbung darüber gemacht werden, dass ein Lebensmittel irgendwelche Krankheiten heilt oder vorbeugt.
Ist es zulässig, auf dem Etikett oder in der Werbung für ein Lebensmittel die Angaben “heilt Krebs”,”hilft bei Krebs” oder “lindert die Schmerzen einer Krebserkrankung” zu verwenden? Begründen sie jeweils ihre Antwort!
Nach der LMIV (VO (EG) Nr. 1169/2011) gilt Lauterkeit der Informationspraxis, das bedeutet, weder die Werbung noch die Aufmachung von Lebensmittel darf auch nur im geringsten Maße darauf hindeuten, Eigenschaften zu besitzen, welche der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuträglich wäre.
—> Verbot direkter oder indirekter Krankheitsbezug
Welche zwei Arten von Angaben werden in der sogenannten Health Claims VO (EG) Nr.1924/2006 geregelt?
Nährwertbezogene Angaben und gesundheitsbezogene Angaben
Wie wird grundsätzlich in der Health Claims VO (EG) sichergestellt, dass für Stoffe, auf die sich eine Angabe bezieht, der Nachweis einer positiven, ernährungsbezogenen Wirkung oder physiologischen Wirkung erbracht wird?
Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben müssen sich auf allgemein anerkannte wissenschaftliche Nachweise stützen und durch diese abgesichert sein.
Die zuständigen Behörden der Mitgliedsstaaten können einen Lebensmittelunternehmer oder eine Person, die ein Produkt in Verkehr bringt, verpflichten, alle einschlägigen Angaben zu machen und Daten vorzulegen, die die Übereinstimmung mit dieser Verordnung belegen.
Welche Regelungen trifft die Health Claims VO bei Handelsmarken, Markennamen oder Phantasiebezeichnungen, die als nährwert- oder gesundheitsbezogene Angabe aufgefasst werden können?
Generell sind solche Angaben erlaubt, solange der betreffende Kennzeichnung, Aufmachung oder Werbung eine nährwert- oder gesundheitsbezogene Angabe beigefügt ist, welche der Verordnung entspricht.
—> Zulassungsverfahren für nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben
(Verbotsprinzip mit Erlaubnisvorbehalt)
—> Angaben dürfen nicht falsch, mehrdeutig oder irreführend sein
Dürfen Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Vol% nährwertbezogene und/oder gesundheitsbezogene Angaben tragen? Wenn ja, welche?
Sie dürfen keine gesundheitsbezogenen Angaben tragen.
Es sind nur nährwertbezogene Angaben zulässig, die sich auf einen geringen Alkoholgehalt oder eine Reduzierung des Alkoholgehalts oder eine Reduzierung des Brennwerts beziehen.
Ist bei der Verwendung einer nährwertbezogenen und/oder gesundheitsbezogenen Angabe auf vorverpackten Lebensmitteln eine Nährwertkennzeichnung erforderlich? Wie muss diese aussehen?
Die Nährwertkennzeichnung von Erzeugnissen, bei denen nährwert- und/oder gesundheitsbezogene Angaben gemacht werden, ist obligatorisch, es sein denn, es handelt sich um produktübergreifende Werbeaussagen.
Angaben laut Artikel 30 Absatz 1 der VO (EU) Nr. 1169/2011 (wie üblich)
Für Stoffe, die Gegenstand einer nährwert- oder gesundheitsbezogener Angabe sind und nicht in der Nährwertkennzeichnung erscheinen, sind die jeweiligen Mengen in demselben Blickfeld anzugeben wie die Nährwertkennzeichnung.
Darf nur der im Anhang der Health Claims VO zugelassene Wortlaut einer nährwertbezogenen Angabe verwendet werden? Begründen sie ihre Antwort!
· Nein
· Aus Verbrauchersicht gleichbedeutende Formulierungen (Synonym) sind zulässig
· Aber die verwendeten nährwertbezogenen Angaben dürfen nicht falsch, mehrdeutig oder irreführend sein (Art. 3 Satz 2 a)
Sind gesundheitsbezogene Angaben, die aus Verbrauchersicht eine gleichbedeutende Formulierung mit dem Wortlaut der zugelassenen gesundheitsbezogenen Angabe darstellen, zulässig? Begründen sie ihre Antwort!
Laut der Verordnung 1924/2006 müssen gesundheitsbezogene Angaben wahrheitsgemäß, klar, verlässlich und für den Verbraucher hilfreich sein. In den Fällen, in denen der Wortlaut einer Angabe aus Verbrauchersicht gleichbedeutend ist,…., sollte diese Angabe auch den Verwendungsbedingungen für die zugelassene gesundheitsbezogene Angabe unterliegen.
Kurz: Aus Verbrauchersicht gleichbedeutende Formulierungen sind zulässig (Wording); Und die verwendeten gesundheitsbezogenen Angaben dürfen nicht falsch, mehrdeutig oder irreführend sein
Nahrungsergänzungsmittel bestehen definitionsgemäß aus einem Konzentrat von welchen zwei möglichen Stoffgruppen?
Ein Konzentrat von Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung.
Nährstoffe sind Vitamine und Mineralstoffe, einschließlich Spurenelemente.
Für welche der möglichen Stoffgruppen gibt es eine Positivliste der zulässigen chemischen Verbindungen?
Nur für Nährstoffe, nicht für sonstige Stoffe
Gibt es eine gesetzlich geregelte Definition für die Lebensmittelkategorien “Nahrungsergänzungsmittel” und “funktionelle Lebensmittel”?
Nahrungsergänzungsmittel sind im Sinne der Verordnung ein Lebensmittel, dass dazu bestimmt ist, die allgemeine Ernährung zu ergänzen.
—> EIn Konzentrat aus Nährstoffen usw..
—> In dosierter Form zur Aufnahme in abgemessenen kleinen Mengen in den Verkehr gebracht wird.
Von funktionellen Lebensmitteln steht nix im Skript
Gibt es für die Vitamine und Mineralstoffe auf EU-Ebene eine Mindest- und/oder Höchstmengenregelung?
Es gibt keine Höchstmengen für Vitamine oder Mineralstoffe
Gehören Nahrungsergänzungsmittel zu einer Lebensmittelkategorie, welche auf EU-Ebene in der VO (EU)609/2013 (Lebensmittel für spezielle Verbrauchergruppen) geregelt sind?
Nope
Wie unterscheiden sich Nahrungsergänzungsmittel zu den mit Vitaminen und/oder Mineralstoffen angereicherten Lebensmitteln?
NEM nur vorverpackt —> NEM rechtlich definiert
Vit/Ms LM sind nicht definiert —> gehören zu den funktionellen Lebensmitteln
Wie lautet die Definition für neuartige Lebensmittel in der Novel Food Verordnung?
„Neuartige LM“ sind alle LM, die vor dem 15. Mai 1997 nicht in nennenswertem Umfang in der EU für den menschlichen Verzehr verwendet wurden und die in mindestens eine der in Artikel 3 der NF VO (EU) 2015/2283 genannten Kategorien fallen.
Welcher Stichtag wird in der Novel Food Verordnung für die Definition von neuartigen Lebensmitteln herangezogen?
15 Mai 1997
Ist das Kriterium “bisher (Stichtag:15 Mai 1997) noch nicht in nennenswertem Umfang für den menschlichen Verzehr verwendet” das einzige für die Einstufung von Novel Food? Wenn nein, nennen sie dieses!
Nein, das LM, muss auch in mind. eine der in Artikel 3 der NF VO (EU) 2015/2283 genannten Kategorien fallen.
Welche zwei Hauptziele verfolgt der europäische Gesetzgeber mit der Novel Food Verordnung?
Zweck ist, das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes sicherzustellen und ein hohes Niveau beim Schutz der menschlichen Gesundheit und der Verbraucherinteressen herbeizuführen.
Muss ein Novel Food zugelassen werden und wenn ja, welche EU-Institutionen sind hierbei beteiligt?
Ja. Kommission verwaltet die Akten der Antragsteller, Efsa führt Risikobewertung durch
Welche Möglichkeiten gibt es für “traditionelle Lebensmittel” aus Drittländern in der neuen Novel Food Verordnung?
Antragsteller können der Kommission eine Meldung übermitteln nach Artikel 14 VO (EU) 2015/2283. Ohne hinreichend begründete Einwände, seitens der Mitgliedstaaten oder Behörden, genehmigt die Kommission das Inverkehrbringen. Beim Vorbringen begründeter Einwände, wird weder das Inverkehrbringen erlaubt noch eine Aktualisierung der Unionsliste vorgenommen. In diesem Fall kann der Antragsteller der Kommission einen Antrag nach Artikel 16 vorlegen.
Unterliegen technisch hergestellte Nanomaterialien der Novel Food Verordnung?
Ja, da diese vor dem 15. Mai 1997 nicht in nennenswertem Umfang in der EU verzehrt wurden.
Was versteht man unter Migration? Geben sie Beispiele für Stoffe, die bei Migration gesundheitsgefährdend sind!
Migration ist der Übergang eines Stoffes von einem Medium/Material auf ein anderes Medium/Material.
Beispiele wären:
Schwermetalle aus Dosen, besteck, Keramik, evtl Glas
MOSH/MOAH (aus Mineralölen, die in Druckfarben verwendet werden) kommen in manchen Recyclingkartons vor
Aus Kunststoffen: Weichmacher, Monomere, Evtl Metalle aus Katalysatoren
Was versteht man unter Rückständen?
Pflanzenschutzmittel
Herbizide
Insektizide
Fungizide
—> zentrale Frage: Sind die überhaupt zugelassen?
Wenn ja, dann dürfen die Höchstmengen nicht überschritten werden (quantitative Analyse!)
Wenn nein, dann dürfen sie gar nicht vorhanden sein (qualitative Analyse!)
Wichtiger Aspekt: Was ist, wenn mehrere Stoffe vorhenden sind? —> Synergieeffekt!
Welche Lebensmittel sind besonders von Rückständen betroffen? Geben sie auch Beispiele!
Besonders Betroffen: LM tierischen Ursprungs wie Fleisch, Milch, Eier, Honig
Wie kommen die da rein? —-> Medikation
Beispiele: Antibiotika, Milbenbekämpfung bei Bienen
Welche zwei Gruppen für Kontaminanten kennen sie? Nennen sie Beispiele und auch Beispiele für Lebensmittel, die dadurch betroffen sind! Was ist bei der Untersuchung wichtig?
Mycotoxine (Schimmelpilzgifte)
Nüsse, Erdnüsse —> Aflatoxine
Zitrusfrüchte
Getreide —> Mutterkorn
Trockenfrüchte
Wichtig bei Untersuchung: Probennahme!
Schwermetalle und Arsen
pflanzl. LM, weil es aus dem Boden aufgenommen wird
evtl auch aus der Luft durch Abgase bestimmter Industriezweige
Wie ist ein Lebensmittel nach der VO (EG) 178/2002 (Basisverrodnung) definiert? Was ist kein Lebensmittel?
Alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind oder von denen nach vernünftigem Ermessen erwartet werden kann, dass sie in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden.
Zu „Lebensmitteln“ zählen auch
Getränke
Kaugummi
alle Stoffe — einschließlich Wasser —, die dem Lebensmittel bei seiner Herstellung oder Ver- oder Bearbeitung absichtlich zugesetzt werden.
Nicht zu „Lebensmitteln“ gehören:
Futtermittel
lebende Tiere,
soweit sie nicht für das Inverkehrbringen zum menschlichen Verzehr hergerichtet worden sind
Pflanzen vor dem Ernten
Arzneimittel
kosmetische Mittel
Tabak und Tabakerzeugnisse
Betäubungsmittel und psychotrope Stoffe
Rückstände und Kontaminanten
Was sind die 7 Grundprinzipien der Lebensmittelsicherheit? Und erklären
Die Unternehmerverantwortung
unterliegt der Sorgfaltspflicht
Eigenkontrollen
Die Rückverfolgbarkeit
Losnummer
Die amtliche Lebensmittelüberwachung
Kontrolle der Kontrolle
empfindliche LM werden öfter kontrolliert
Das Vorsorgeprinzip
Risiken so gering wie möglich halten
Die unabhängige wissenschaftliche Risikobewertung
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
unbeeinflusst von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Die Trennung von Risikobewertung und Risikomanagement
erst unabh. Risikobewertung (BfR)
dann Risikomanagement (BMEL & BVL)
Die transparente Risikokommunikation
Verbraucher werden bei Gefahr informiert
www.lebensmittelwarnung.de
Wie schaut es mit dem Lebensmittelrecht bezüglich der Länder in der Union aus? Ist der überwiegende Teil des Lebensmittelrechts überall gültig? Wer ist zuständig?
der überwiegende Anteil des Lebensmittelrechts ist EU weit gültiges Recht, wenige Bereiche (z B Direktvermarktung, Einzelhandel) sind bundesrechtlich geregelt
die Zuständigkeit für die Durchführung der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Deutschland liegt bei den einzelnen Bundesländern
Vollzug des Lebensmittelrechtes kann daher innerhalb Deutschlands variieren
für einige Bereiche existieren deshalb Allgemeine Verwaltungsvorschriften AVV die einen einheitlichen Vollzug gewährleisten sollen
in Ländergremien ( ALS, AFFL) werden ebenfalls Vorgaben für eine einheitliche Umsetzung von Rechtsfragen in allen Bundesländern erarbeitet
Was ist das Missbrauchsprinzip
Kurz: Der Lebensmittelunternehmer darf “alles“, außer es ist ausdrücklich verboten!
Lebensmittelunternehmer ist frei in Herstellung und Inverkehrbringen von Lebensmitteln (keine vorherige “Genehmigung“ oder „Zulassung“ erforderlich); muss dabei aber den gesetzten gesetzlichen Rahmen beachten und befolgen. Missbraucht er diese Freiheit, kann er (nachträglich) durch die zuständigen Überwachungs- und Strafverfolgungsbehörden oder auch durch Mitbewerber belangt werden
Welche Geltungsbereiche wichtiger Vorschriften kennen sie?
Was sind die drei Ziele des Lebensmittelrechts?
Was ist der Unterschied zwischen deutschem Recht und einer EU-Verordnung?
Deutsches Recht gilt nur in deutschland, Verordnungen gelten in jedem Mitgliedsstaat
Verordnungen sind mit EG gekennzeichnet
Welche zwei Rechtsvorschriften bilden die Grundlage fdes Lebensmittelrechts?
Basisverordnung 178/2002
Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch
Was ist so wichtig an der Basis-VO im Bezug auf die Lebensmittelkette?
Aufgrund von zahlreichen LM Skandalen wurde das LM Recht der EU komplett überarbeitet (BSE, Dioxin etc.)
Mit der Basis VO soll ein umfassendes Sicherheitskonzept für
Lebensmittel verwirklicht werden, das die gesamte
Lebensmittelkette umfasst:
"From the Stable to the Table„
In den Regelungsbereich fallen neben Lebensmitteln auch
Futtermittel.
Wie ist die Basis Verordnung 178/2002 gegliedert?
Kapitel I
Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
(Art. 1-3)
Kapitel II
Allgemeines Lebensmittelrecht
(Art. 4-21)
Risikoanalyse, Vorsorgeprinzip, Verbraucherinformation,
Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit, Rückruf, Meldepflichten
Kapitel III
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
(Art. 22-49)
Kapitel IV
Schnellwarnsystem, Krisenmanagement und Notfälle
(Art. 50-57)
Kapitel V
Verfahren und Schlussbestimmungen
(Art. 58-65)
Die Verordnung gilt für alle Produktions, Verarbeitungs und Vertriebsstufen von Lebensmitteln und Futtermitteln.
Was ist das Ziel der Basis-VO? Was sind ihre Grundsätze?
Ziele:
Schutz von Leben und Gesundheit
Funktionieren des Binnenmarktes
Schutz internationalen Handel
Grundsätze:
Risikoanalyse als Basis für Lebensmittelsicherheit
Vorsorgeprinzip
Rückverfolgbarkeit
Festlegung von Verantwortlichkeiten in der Produktion
Prinzip der lückenlosen Kette vom Acker und Stall bis zum Teller
Was ist die Besonderheit von zb Getreide im Hinblick auf die Definition des Lebensmittels?
Im Einzelfall kann auch die Zweckbestimmung darüber entscheiden, ob es sich bei einem Stoff um ein Lebensmittel oder Futtermittel handelt.
Getreide kann sowohl als LM als auch FM verwendet werden. Welche Regelung anwendbar ist, richtet sich nach der Zweckbestimmung des Verwenders.
Was ist ein Lebensmittelunternehmer nach der Basisverordnung?
2.„Lebensmittelunternehmer”
alle Unternehmen, die mit der Produktion und Verarbeitung und
dem Vertrieb von Lebensmitteln „zusammenhängende Tätigkeiten“ ausführen.
Die weite Begriffsbestimmung umfasst die gesamte Lebensmittelkette „vom Stall bis zum Tisch“ auf der „Produktions --, Verarbeitungs und Vertriebsstufe“.
Auf eine Gewinnerzielungsabsicht kommt es nicht an!!!
Daher fallen auch die sogenannten „Tafeln“ unter den Begriff des LM Unternehmers.
Welche Anforderungen hat die Basisverordnung im Hinblick auf Lebensmittelsicherheit?
(1) Lebensmittel, die nicht sicher sind, dürfen nicht in den Verkehr gebracht werden.
(Beurteilungskriterien: normale Verwendungsbedingungen;
Aufbereitung; dem Verbraucher vermittelte Informationen
einschließlich Etikettierung))
(2) Lebensmittel gelten als nicht sicher, wenn davon auszugehen
ist, dass sie
(a) gesundheitsschädlich sind,
(b) für den Verzehr durch den Menschen ungeeignet sind
Kriterien zur Beurteilung der Gesundheitsschädlichkeit i. Sinne von (a):
sofortige, kurzfristige und langfristige Auswirkungen auf Gesundheit des
Verbrauchers (und nachfolgende Generationen)
wahrscheinliche kumulative toxische Auswirkungen
besondere gesundheitliche Empfindlichkeit bestimmter
Verbrauchergruppen
Welcher Artikel in der Basisverordnung legt fest, wann ein Lebensmittel als nicht sicher anzusehen ist?
Art 14 der BasisVO ist die zentrale Vorschrift für
Lebensmittelsicherheit und definiert, wann ein Produkt als nicht
sicher anzusehen ist
Nennen sie Beispiele für Gesundheitsgefahren nach Artikel 14 Basis VO!
Aflatoxine haben kazinogene, tetratogene und immunsuppressive Eigenschaft. Sie sind bereits in kleinen Mengen Lebertoxisch.
Von einer Gesundheitsgefahr wird ab einer Höchstmenge von 5 µg/kg ausgegangen
Dioxinbelastung
Fremdkörper, abhängig von der Größe und der Gestalt.
Salmonellen und andere pathogene Keime
Was sagt der Artikel 14 zu Allergenen?
Gemäß Art 14 Abs. 4c ist die besondere gesundheitliche Empfindlichkeit einer bestimmten Verbrauchergruppe zu berücksichtigen, falls das LM für diese Verbrauchergruppe bestimmt ist
(z.B Clean Labelling: Laktose frei, ohne Gluten)
Auch Allergiker oder an Überempfindlichkeiten leitende Personen können als eine solche Verbrauchergruppe angesehen werden.
Allerdings sind die Mehrzahl der Produkte nicht speziell für Allergiker vorgesehen
Was besagt Artikel 14 2b der Basisverordnung?
Zum Verzehr nicht geeignete Lebensmittel!
Wird in Art. 14 Abs. 5 präzisiert:
Inakzeptabel durch:
Fäulnis
Verderb
Zersetzung
Danach ist zu berücksichtigen, ob das LM infolge einer durch Fremdstoffe oder auf andere Weise bewirkten Kontamination, durch Fäulnis, Verderb oder Zersetzung ausgehend von dem beabsichtigten Verwendungszweck für den Verzehr durch den Menschen inakzeptabel geworden ist.
Nach der bisherigen Rechtsprechung sind LM von Verzehr ungeeignet, die bei der Gewinnung, Herstellung oder späteren Behandlung durch natürliche oder willkürliche Einflüsse derartige Veränderungen ihrer Beschaffenheit, ihres Aussehens, ihres Geruchs oder Geschmack ausgesetzt sind, dass ihr Verzehr ausgeschlossen ist
Nennen sie Beispiele für zum Verzehr nicht geeignete Lebensmittel!
Beispiele:
Vom Schimmel befallene LM
völlig verdreckte Betriebsstätte
Nichtbeachtung der Mindestanforderungen an die Hygiene
Befall von Käfern, Milben, Raupen, Maden
Mit Mäusekot verschmutzte LM
Wichtig: Abgrenzung gesundheitsschädliches LM)
Durch welche Normen legen sie fest:
Ob ein Lebensmittel sicher ist
Wie Risiken bewertet werden
Welche Maßnahmen ergriffen werden?
Was sind allgemeine Lebensmittelrechtliche Grundsätze?
Risikoanalyse
Gebot der Lebensmittelsicherheit
Schutz der Verbraucherinteressen (insbesondere der Schutz vor Täuschung)
Transparenz bei offentlichen Information
Was steht in den Artikeln 6 und 7 der BasisVO?
Das Lebensmittelrecht stützt sich in der Regel auf Risikoanalysen (außer wenn dies unangebracht ist).
Die Risikobewertung beruht auf den verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist in unabhängiger, objektiver und transparenter Art und Weise vorzunehmen (durch BfR, EFSA).
Das Risikomanagement berücksichtigt die Ergebnisse der Risikobewertung und „andere berücksichtigungswerte Faktoren“; Abwägung strategischer Alternativen (ggfs. auch Vorsorgeprinzip); (durch Vollzugsbehörden), in Deutschland BVL
Risikokommunikation : interaktiver Austausch von Informationen über Gefahren und Risiken (durch Vollzugsbehörden und BfR).
Möglichkeit gesundheitsschädigender Auswirkungen wird festgestellt, aber es besteht wissenschaftliche Unsicherheit
es können bis zur Klärung vorläufige Risikomanagementmaßnahmen getroffen werden, die verhältnismäßig sein müssen.
(Überprüfung nach angemessener Frist)
Wer ist nach Artikel 17 Abs 1 Basis Vo primärverantwortlich für die Einhaltung der Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit?
Der Lebensmittelunternehmer.
Ergänzend regelt Art 19 welche Maßnahmen der LM Unternehmer im Anschluss einer Risikobewertung zu treffen hat
Was muss ein Lebensmittelunternehmer bei Rücknahme und Rückruf beachten?
Hat ein für das Inverkehrbringen verantwortlicher LM Unternehmer Kenntnis oder Grund zur Annahme, das ein LM den
Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit nicht entspricht, so
muss er dieses vom Markt nehmen.
Die Rücknahme muss gemäß Art 19 Abs. 1 Basis VO unverzüglich, dh nach dem allgemeinen Verständnis ohne schuldhaftes Zögern, erfolgen.
Trifft für jede Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufe zu
Was ist eine Rücknahme und Was ist ein Rückruf?
Was ist eine Rücknahme?
Stellt ein Lebensmittelproduzent fest, dass seine Produkte, die noch nicht verkauft wurden, nicht einwandfrei sind, kann er sie aus dem Handel zurücknehmen. Das findet meist still und ohne öffentlichen Hinweis statt. Die Händler nehmen die Ware einfach aus den Regalen. Damit wird meistens ein Imageverlust vermieden, wenn die Qualität des Produkts nicht stimmt. Eine
Pflicht zur Rücknahme besteht, wenn Produkte gesundheitsschädlich oder nicht zum Verzehr geeignet, also beispielsweise verdorben, sind.
Was ist ein Rückruf?
Bei einem Rückruf werden sowohl betroffene Produkte aus dem Handel genommen als auch Warnungen an Verbraucher veröffentlicht. Entdeckt ein Unternehmen, dass eines seiner produzierten Lebensmittel zu einer Gesundheitsgefährdung führen kann, so ist es zum Rückruf verpflichtet. Ruft das Unternehmen nicht zurück, muss die zuständige Behörde die Verbraucherschaft informieren.
Auf dem Online Portal lebensmittelwarnung.de werden die öffentlichen Rückrufe vom Bund und von den Ländern veröffentlicht.
Was ist der ADI-Wert?
Der ADI-Wert dient zum toxikologischen bewerten eines Stoffes. Der ADI-Wert (Acceptable Daily Intake) gibt die Menge eines Stoffes in Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht an, die ein Mensch sein Leben lang täglich ohne gesundheitliches Risiko zu sich nehmen kann.
Wenn sie nun eine Gewürzmischung haben, die große Mengen an Gluten enthält, worauf müssen sie besonders achten?
Eine Gewürzmischung ist als solche nicht zum Verzehr bestimmt
Im verzehrfertigen Produkt wird die Gewürzmischung verdünnt
gefundener Wert z.b. 112 mg/kg
Verdünnung 1:10 (1:100) ca 11,2 mg bzw. 1,12 mg
—> Darf nach VO 41/2009 als Glutenfrei beworben werden!
Was ist die Aufgabe der Behörden zum Thema Überwachung und Strafbarkeit nach Artikel 17 Abs. 2 Basis VO?
Aufgabe der Behörde ist es die betreffenden Maßnahmen zu überwachen und zu überprüfen.
Bei grenzüberschreitenden Gefahren werden die Informationen über gesundheitliche Gefahren in das europäische Schnellwarnsystem gemäß Art 35 (sog. RASFF) eingestellt.
Nennen sie die EU-Warn- und Informationssysteme sowie die Kontaktstelle in Bayern!
Wofür stehen die Abzürzungen RASFF, RAPEX, IMSOC, AAC und FFN? Wofür sind die einzelnen gedacht?
RASFF = Rapid Alert System for Food and Feed
—> zählt für Lebensmittel und Futtermittel
RAPEX = Europäisches Rapid Exchange of Information System
—> für gesundheitsgefährdende non-Food Produkte
IMSOC = Information Management System for Official Controls
—> Informationsmanagementsystem für amtliche Kontrollen, verbindet europäische Behörden entlang der gesamten Agrar- und Lebensmittelkette
AAC = Administrative Assistance and Cooperation
—> Sind Amtshilfeverfahren, ermöglichen die Zusammenarbeit und vorbeugende Aktivitäten, wenn (noch) kein Gesundheitsrisiko festgestellt wurde
FFN = Food Fraud Network
—> enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Verdacht auf irreführende oder betrügerische Praktiken bei Lebensmitteln
Was besagt die LFGB §11? (erster Absatz)
Vorschriften zum Schutz vor Täuschung
(1)
Es ist verboten , Lebensmittel unter irreführender Bezeichnung, Angabe oder Aufmachung gewerbsmäßig in den Verkehr zu bringen oder für Lebensmittel allgemein oder im Einzelfall mit irreführenden Darstellungen oder sonstigen Aussagen zu werben.
Eine Irreführung liegt insbesondere dann vor, wenn
bei einem Lebensmittel zur Täuschung geeignete Bezeichnungen, Angaben, Aufmachungen, Darstellungen oder sonstige Aussagen über Eigenschaften, insbesondere über Art, Beschaffenheit, Zusammensetzung, Menge, Haltbarkeit, Ursprung, Herkunft oder Art der Herstellung oder Gewinnung verwendet werden,
einem Lebensmittel Wirkungen beigelegt werden, die ihm nach den Erkenntnissen der Wissenschaft nicht zukommen oder die wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert sind
zu verstehen gegeben wird, dass ein Lebensmittel besondere Eigenschaften hat, obwohl alle vergleichbaren Lebensmittel dieselben Eigenschaften haben,
einem Lebensmittel der Anschein eines Arzneimittels gegeben wird.
Was besagt die LFGB §11 (zweiter Absatz)
(2)
Es ist ferner verboten,
andere als dem Verbot des Artikels 14 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 unterliegende Lebensmittel, die für den Verzehr durch den Menschen ungeeignet sind, gewerbsmäßig in den Verkehr zu bringen,
a) nachgemachte Lebensmittel, b) Lebensmittel, die hinsichtlich ihrer Beschaffenheit von der Verkehrsauffassung abweichen und dadurch in ihrem Wert, insbesondere ihrem Nähr oder Genusswert oder in ihrer Brauchbarkeit nicht unerheblich gemindert sind oder c) Lebensmittel, die geeignet sind, den Anschein einer besseren als der Beschaffenheit zu erwecken, ohne ausreichende Kenntlichmachung gewerbsmäßig in den Verkehr bringen.
Was besagt die Verknüpfung des Artikels 14 Abs. 1 BasisVO mit §11 Abs.2 Nr.1 LFGB? Nennen sie auch Beispiele!
Der Deutsche Gesetzgeber hat durch § 11 Abs.2 Nr. 1 LFGB auch den verkehr mit anderen für den Verzehr durch den Menschen ungeeignete LM untersagt.
Ekelfälle:
Damit erfasst sind alle Fälle, in denen LM weder gesundheitsschädlich sind, noch aufgrund stofflicher Veränderungen (z.B. Fäulnis) zum Verzehr ungeeignet sind. Erfasst sind die Ekelfälle, in denen ein stofflich einwandfreies LM gleichwohl als zum Verzehr ungeeignet angesehen wird. Es würde ohne äußerlich erkennbare Veränderungen, bei einem normal empfindenden Verbraucher Widerwillen und Ekel hervorrufen.
Aufbewahrung von LM in der Nähe von Fäkalien
Mit Mäusekot verschmutzter Lagerraum
Erneutes Vorsetzen einer Mahlzeit die ein Gast zurückgegeben hat
Wie arbeitet die DLMBK?
Präambel
Ziel ist, alle Wirtschaftsbeteiligten, insbesondere Verbraucherinnen und Verbraucher , vor Irreführung und Täuschung zu schützen
Beschreibung allgemein gültige Verkehrsauffassung in den Leitsätzen : Herstellung, Beschaffenheit, sonstige Merkmale wie Bezeichnungen, Angaben und Aufmachung einschließlich bildlicher Darstellungen
Leitsätze sind ein untergesetzliches Regelwerk , das Hilfestellung bei der Auslegung des Rechts leistet
Kommission kann auch prägend tätig werden
wenn sich noch keine allgemein anerkannte Verkehrsauffassung gebildet
oder sich die Verkehrsauffassung in eine unerwünschte Richtung entwickelt hat
Berufung
Zeitraum 5 Jahre
zum Zeitpunkt der Berufung im aktiven Berufsleben
besondere Kenntnisse/Erfahrungen in wesentlichen Fachgebieten
weitere „weiche“ Kriterien (siehe www.dlmbk.
Ende Berufungsperiode oder beim vorzeitigen Ausscheiden fordert BMEL Präsidiumsmitglieder des jeweils betroffenen Kreises auf, binnen vier Wochen Besetzungsvorschläge für folgende Berufungsperiode oder Nachbesetzung für jeweiligen Kreis zu unterbreiten + Vorschläge BMEL
Präsidium Stellungnahme und Bildung Rangfolge
Ernennung durch BMEL im Einvernehmen mit BMWK
Wovon handelt die Verordnung Nr.2073/2005? Was legt diese fest?
Die Verordnung legt Untersuchungshäufigkeiten und
mikrobiologische Grenzwerte für Lebensmittel fest. Mit der
Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 hat der Gesetzgeber alle Hersteller von Lebensmitteln verpflichtet bei bestimmten Produkten mikrobiologische Eigenkontrollen in festgelegten Abständen durchzuführen.
Die Verordnung unterscheidet zwischen
Lebensmittelsicherheitskriterien und Prozesshygienekriterien
Erklären sie die Begriffe Mikroorganismen, Mikrobiologisches Kriterium, Lebensmittelsicherheitskriterium und Prozesshygienekriterium anhand der VO (EG) NR. 2073/2005!
Lebensmittelsicherheitskriterium
Akzeptabilität eines Lebensmittels
gilt für im Handel befindliche Erzeugnisse
Prozesshygienekriterium
Akzeptable Funktionsweise des Herstellungsprozesses
gilt nicht für im Handel befindliche Erzeugnisse
Richtwerte für Kontamination
Erklären sie den Begriff Lebensmittelsicherheitskriterien!
Mit den Lebensmittelsicherheitskriterien werden Kriterien festgelegt, mittels derer die Akzeptabilität einer Partie eines Lebensmittels bestimmt wird und die sich im Handel befinden. Zu diesem Zweck muss der Hersteller Untersuchungen z.B. auf Salmonellen durchführen. Die Probenentnahme erfolgt nach Abschluss des Herstellungsprozesses unter Berücksichtigung der Lagerungs und Vertriebsbedingungen. Soweit untersuchte Produkte die vorgegebenen Kriterien nicht einhalten, sind diese Produkte unverzüglich vom Markt zu nehmen. Von der Untersuchungspflicht ist hier z.B. Hackfleisch in Bezug auf Salmonellen betroffen.
Erklären sie den Begriff Prozesshygienekriterien!
Mit den Prozesshygienekriterien werden Kriterien festgelegt, mittels derer die akzeptable Funktionsweise eines Herstellungsprozesses definiert wird. Diese Kriterien gelten nicht für im Handel befindliche Erzeugnisse, sondern nur bis zum Abschluss des Herstellungsprozesses. Dies bedeutet, dass die Probenahme im Verlauf des Herstellungsprozesses, spätestens jedoch mit dessen Abschluss erfolgen sollte. Im Fall von Hackfleisch und Fleischzubereitungen sind als Prozesshygienekriterien E.coli sowie die aerobe mesophile Keimzahl festgelegt. Soweit bei durchgeführten Untersuchungen die Grenzwerte nicht eingehalten werden, sind Sie als Lebensmittelunternehmer verpflichtet durch Verbesserungen in der Prozesshygiene bzw. durch eine verbesserte Rohstoffauswahl Abhilfe zu schaffen.
Was bedeutet Authentizität und welche Fragestellungen gibt es bei Authetizitätsprüfungen von Lebensmitteln?
kommt vom griechischen Wort authentikos = echt
spätlateinisch authenticus = verbürgt, zuverlässig
bedeutet Echtheit im Sinne von “als Original befunden”
Nennen sie Beispiele für Verfälschungen und analytische Nachweismöglichkeiten bei einigen Produkten!
Kernresonanzspektroskopie
Stabilisotopenanalyse
Wie viele amtliche Proben gibt es gemäß der AVV Rüb jährlich? Wie sind diese zu entnehmen?
• bei Lebensmitteln 5 amtliche Proben pro 1.000 Einwohner
• bei Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen 0,5 amtliche Proben pro 1.000 Einwohner
Mindestens 80% der amtlichen Proben sind risikoorientiert zu entnehmen, wobei in den Probenahmekonzepten die Kriterien aus dem produktspezifischen Sektor, dem betriebsspezifischen Sektor und dem sonstigen Sektor angemessen zu berücksichtigen sind
Was ist eine Planprobe und was ist eine Verdachtsprobe? Was ist zusätzlich dazu eine Beschwerdeprobe?
• Planprobe
Proben, die entweder auf Anforderung der zuständigen Fachbehörde Produktrisikoorientierte Planproben oder im Rahmen von risikogesteuerten Betriebsbegehungen Betriebsrisikoorientierte Planproben entnommen werden Diese Probenahmen sind nicht anlassbezogen und dienen beispielsweise Statuserhebungen zum Vorkommen von Zoonoseerregern
• Verdachtsprobe
Entnahme einer Probe aufgrund einer Verbraucherbeschwerde, eines Erkrankungsfalles oder Verdachtes auf einen Rechtsverstoß (Entnahme durch die Lebensmittelüberwachung direkt beim Hersteller bzw Inverkehrbringer)
• Beschwerdeprobe
Probe, die direkt beim Verbraucher entnommen oder vom Verbraucher bei der LÜ abgegeben wurde
Wie sieht die Behördenstruktur in der Lebensmittelüberwachung aus?
Wie schaut die Struktur bei der staatlichen Lebensmittelkontrolle aus?
Was sind die gesetzlichen Grundlagen von Lebensmittelbetrug?
Basis VO
VO(EG) Nr. 882 amtliche Kontrollen
VO(EG) Nr. 625 amtliche Kontrollen
LMIV
LFGB
GG
Was sind die Aufgaben des BfR?
Wissenschaftliche Risikobewertung:
Internationale & europäische Zusammenarbeit mit z.B. EFSA, WHO
Zusammenarbeit mit nationalen Forschungsinstituten und Laboren
Nationale Referenzlabore
Risikokommunikation
Beratung Bundes und Landesministerien, Behörden
Welche Europäische Institution übernimmt Schlüsselaufgaben im Bezug auf Lebensmittelsicherheit?
Die EFSA übernimmt die unabhängige wissenschaftliche Beratung der Euripäischen Kommission in allen Bereichen der Lebensmittelsicherheit.
Wie ist die DLMBK aufgebaut?
§15 LFGB
32 Mitglieder je 8 pro Bereich
Verbraucherschaft
Lebensmittelüberwachung
Wirtschaft
Wissenschaft
Nennen sie die 3 Grundprinzipien
Missbrauchsprinzip
Verbotsprinzip
Was ist das Vorsorgeprinzip?
Es soll nicht abgewartet werden, bis eine „Gefahr“ entsteht, vielmehr sollen Risiken bereits im Vorfeld einer Gefahr minimiert werden.
Was ist das Verbotsprinzip?
Bsp.
Lebensmittel (und/oder Lebensmittelzutaten) dürfen nur nach vorheriger Zulassung in den Verkehr gebracht werden.
D. h. grundsätzlich ist alles verboten, außer es ist ausdrücklich erlaubt.
Verbotsprinzip findet Anwendung z. B. bei:
Novel Food
Zusatzstoffen
Aromen
gentechnisch veränderten Organismen
Aktuelle Entwicklung: Verbotsprinzip auf dem Vormarsch; Hintergrund: hoher Stellenwert des Verbraucherschutzes und abnehmende Akzeptanz noch so unwahrscheinlicher Risiken.
Erläutern der Interessenslage der beteiligten Akteure im Rahmen der behördlichen Verbraucherinformation.
Staat:
Gefahrenabwehr & Schaffung von Markttransparenz
Sicherstellung des Schutzes der Gesundheit
Verbraucher:
Interesse an Informationen
Verbraucher sollen eine sachkundige Wahl treffen können
Lebensmittelunternehmer:
Interesse an Vertraulichkeit und informationeller Selbstbestimmung
Informationelle Selbstbestimmung und Berufsfreiheit
Nennen Sie 3 Befugnisnormen, die den Behörden zur aktiven Verbraucherinformation zur Verfügung stehen.
Art. 10 BasisVO
§ 40 LFGB
VIG (Verbraucherinformationsgesetz)
Gemeinsamkeiten:
Verhältnismäßigkeit
Sachlichkeit
Neutralität
Zurückhaltung
Richtigkeit
Geben sie – unter Angabe der einschlägigen Norm – darauf ein, warum Verbraucher nicht berechtigt sind, einen Anspruch auf Beseitigung oder Unterlassung gemäß §8 Abs. 1 UWG vor Gericht geltende zu machen.
§8 Abs. 3 anspruchsberechtigten Parteien:
Mitbewerber: Andere Unternehmen, die in einem direkten Wettbewerbsverhältnis stehen.
Verbände zur Förderung gewerblicher Interessen: Dies können beispielsweise Branchenverbände sein.
Qualifizierte Einrichtungen: Zum Beispiel Verbraucherschutzverbände, die in einer Liste des Bundesamts für Justiz geführt werden.
Kammern und juristische Personen des öffentlichen Rechts: Wie Handwerkskammern oder Industrie- und Handelskammern.
Einzelne Verbraucher sind in dieser Aufzählung nicht enthalten.
Ihre Interessen werden stattdessen durch qualifizierte Einrichtungen wie Verbraucherschutzverbände vertreten.
Diese Regelung soll einerseits eine Überlastung der Gerichte verhindern und andererseits sicherstellen, dass nur solche Klagen geführt werden, die tatsächlich im Interesse des Verbraucherschutzes und des fairen Wettbewerbs stehen.
Erklären sie, wie sich die Herstellerhaftung nach §823 Abs. 1 BGB hinsichtlich des Verschuldens bei Fehlern von der Herstellerhaftung nach dem ProdHaftG unterscheidet.
nach §§ 823 ff. BGB
sog. verschuldensabhängige Haftung
d.h. Voraussetzung für einen entsprechenden Anspruch des Verbrauchers: Verschulden des Schädigers
Ergo: höhere Anforderungen für Verbraucher
nach ProdHaftG
sog. verschuldensunabhängige Haftung
d.h. Verschulden ist nicht Voraussetzung für einen entsprechenden Anspruch des Verbrauchers
Ergo: geringere Anforderungen (…)
Ein Anspruch nach ProdHaftG setzt kein Verschulden voraus; ein Anspruch nach §§ 823 ff. BGB setzt hingegen zwingend Verschulden voraus
Welche Aufgaben hat das BVL?
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Risikomanagement:
Auswertung und Berichterstattung an Bund, EU und Länder
Europäisches Schnellwarnsystem:
Nationale Kontaktstelle
Frühbeobachtung, Risiko- und Krisenmanagement
Zulassung und Registrierung von
Tierarzneimitteln
Futtermittelzusatzstoffen
Pflanzenschutzmitteln
GVO
Europäische Referenzlaboratorien
Koordination von Überwachungsprogrammen
Zuletzt geändertvor einem Jahr